Zum Inhalt

Kompromiss oder konsequent (Mugello)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • UXO Offline
  • Beiträge: 1960
  • Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
  • Motorrad: Ducati Monster 600
  • Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
  • Wohnort: Finowfurt
  • Kontaktdaten:

Kompromiss oder konsequent (Mugello)

Kontaktdaten:

Beitrag von UXO »

War einer von euch schon in Mugello??? ich denk mal schon... :)

bei mir gehts übermorgen los....

Bin aufgeregt und kann net pennen...


Die Monster stand bis heute noch auf dem Prüfstand und hat ..naja... sie wurde optimiert...





Wie findet man den Besten Kompromiss für Mugello.??

Lange übersetzung .. für hohe Geschwindigkeiten auf der Geraden, oder mehr Dampf in den Kurven..


Ich will meine Monster auch nicht die Gerade ewig bei 11000 U/min jubeln lassen...

obwohl ich bin noch nie 280km/h auf ner Monster gefahren... ;)


Also.. was würdet ihr sagen.. mehr Druck in den Kurven oder Dampf auf der Geraden...


Eien Weisheit sagt: "In schnellen Kurven schnell ist besser als in langsamen Kurven schnell zu sein..."


mmh..?!!?!


und nein.. ich habe keine Verkleidung.. ;)
_____________________________________________________________________________________

Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!

www.used-italian-parts.de


Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Re: Kompromiss oder konsequent (Mugello)

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

UXO hat geschrieben:
Ich will meine Monster auch nicht die Gerade ewig bei 11000 U/min jubeln lassen...

obwohl ich bin noch nie 280km/h auf ner Monster gefahren... ;)

:?: :?: :?: :?: :?: :roll: :roll: :roll:
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6590
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....was hat denn die lange Endübersetzung mit dem dampf aus den Kurven zu tun?? Dann fährst halt nen Gang tiefer aus den Kurven raus.
...is doch nur die Verschiebung der Verhältnisse....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Hallo Matze !
Also ich würde weder Mühen noch Kosten scheuen und mir
ein Kettenrad einpacken !!!! :roll: :roll: :lol:

Viel Spaß
  • lasse Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von lasse »

Ich würde auch ein paar Kettenblätter mitnehmen.

Das lohnt sich und mit der richtigen Übersetzung purzeln die Zeiten dann plötzlich.

In Mugello muss man aber gemeinhin lang übersetzen.

Gerade bei Twins. Mir ist letztes Jahr der Motor meiner Mille in Mugello kaputt gegangen.

Davor hatte ich mal zu kurz übersetzt. Das hat in der Seele weh getan den Motor permanent jubeln zu lassen.

Wenn Du deine Monster zu kurz übersetzt und in Mugello zu hoch drehst, ist die Gefahr groß, dass Dein Pleuellager sich irgendwann verabschiedet.

Gruss mit welchem Veranstalter gehst Du denn?
  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

viel Spaß in Muggel :lol: :lol:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

lasse hat geschrieben: Wenn Du deine Monster zu kurz übersetzt und in Mugello zu hoch drehst, ist die Gefahr groß, dass Dein Pleuellager sich irgendwann verabschiedet.
Das ist aber nur in Mugello so!!! Für andere Strecken gilt das nicht.... :twisted:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • lasse Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von lasse »

Hab ich irgendwo geschrieben, dass das nur in Mugello so ist,

ich glaube nicht. Mugello ist sehr schnell und flüssig, daher ist der Vollgasanteil höher, verstanden.

Aber manche Leute schreiben hier im Forum ja mit Vorliebe idiotische Kommentare, die niemanden was bringen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

doppel
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 7. April 2009, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15375
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

lasse hat geschrieben:Hab ich irgendwo geschrieben, dass das nur in Mugello so ist,

ich glaube nicht. Mugello ist sehr schnell und flüssig, daher ist der Vollgasanteil höher, verstanden.

Aber manche Leute schreiben hier im Forum ja mit Vorliebe idiotische Kommentare, die niemanden was bringen.
Der Vollastanteil in Mugello ist nur höher wegen der langen Start/Ziel.
Aber wenn das Gerät zu kurz übersetzt ist, ist das auf jeder anderen Strecke ebenfalls schlecht für den Motor. Pauschal zu sagen, das die Pleuellager die grätsche machen ist ja auch eine gewagte Theorie....

Wenn Du an Deiner Mille einen Pleuellagerschaden hattest, liegt das weniger an den hohen Drehzahlen als an zuwenig Öl im Motor. Da man in Mugello ein paarmal Bergab bremst, saugt die Ölpumpe leicht mal Luft an und dann gehts auf die lange Gerade.....

Grundsätzlich sollte man so Übersetzen, das der Motor am ende der längsten Geraden kurz vorm ausdrehen ist, damit man ein wenig Windschattenreserve hat.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten