Zum Inhalt

Welche Rennverkleidung K7 1000 für Ring und Straße

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Junkrider Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 28. April 2009, 21:36

Welche Rennverkleidung K7 1000 für Ring und Straße

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkrider »

Hallo Leute,

unzwar wollte ich mir eine Rennverkleidung zulegen und die aber auch auf der Straße nutzen. Jetzt zu den Problemen;

1. Welche nimmt man da am besten wenn man bedenkt das der Org. Scheinwerfer drinnbleiben muss oder eben ersatzt, so wie Org. rückleuchten mit blinkern. (Haber nur bei Presser und Kuhn die Option mit dem 55mm scheinwerfer gesehen, bieten die anderen das nciht an?)

2. Und welche nimmt man dann von der Qualität? Presser und Kuhn ist jetzt so das "beste" was es gibt ? Bzw. Polidom auch sehr gut? Was ist das "schönste/beste" was es da so gibt, auser jetzt einzelanfertigungen aus carbon oder so .. :) . Zahle lieber mehr als das selbst zurecht zu basteln aber im rahmen sollte es schon sein.

3.Original Sitzt und das "Staufach" möchte ich auch noch nutzen können.



Bin mir jetzt überhaupt nicht sicher ..... bin über tipps und ratschläge sehr dankbar.
----Error 404------ XD
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich denke, bei Presser und Kuhn bist du da schon richtig, die meisten anderen Hersteller haben geschlossene Höcker (Sitz Mossgummi), und von der Passform gibt's auch kaum Besseres :!:

Rudi
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Bei Presser und Kuhn kannst du deinen Scheinwerfer einschicken und dann passen sie den gleich an die Verkleidung an, zumindest wenn es von der Scheinwerfergrösse her geht. Sollte aber bei der K7 kein Problem sein, da die nicht sehr breit bauen.
Ob das beim Heck auch möglich ist resp. ob sie's auch machen, müsste man wohl mal fragen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • gsxr-treiber Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:51
  • Motorrad: Gsxr 1000 K8
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: 500m vor Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr-treiber »

Ich stand bis vor kurzem mit der Kilo K7 vor dem selben Problem, bin dann aber zu der Entscheidung gekommen das mir im Fall des Falles eine Straßenverkleidung (auch Nachrüst) mit den Scheinwerfern und allem Gedöns zu teuer kommt. Hab mir dann eine zerstürzte Polidomverkleidung besorgt und einen neuen Sebimotohöcker, das mit geringem Aufwand gerichtet und gelackt. Hat alles zusammen etwa 250Euro gekostet + etwa 1,5 Stunden anbauzeit (hab An- und Abbauen allerdings zum ersten mal gemacht, geht bestimmt auch viel schneller)... Ist in meinen Augen die vernünftigste Alternative außer du willst Langstrecke fahren wo du die Scheinwerfer brauchst. Sowohl Sebimoto als auch Polidom kannst du mit Lampenausschnitt wohl auch bestellen. Qualität ist bei beiden für die Gixxe absolut ok und ich hatte keine großen Probleme mit dem Anpassen. Bei der Polidomverkleidung fällt der Seitenständer bei mir weg, oder man schneidet da was aus der Verkleidung raus. Falls du den Brotkasten noch unterm Moped hast guck auch das der Keil ordentlich passt, da ist sehr sehr wenig Platz bei den Rennverkleidungen (das kokelt dann ohne Hitzeschutzmatten den Lack weg :lol: ). Gruss Lars
  • Junkrider Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 28. April 2009, 21:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkrider »

Hmm okay werd mir wohl dann mal ne presser und kuhn gönnen. Der Brotkasten muss sowieso raus, das ist dann tuning in seiner grundform... sowohl leistung / gewicht als auch Punktekonto .... :)

Vielen dank für eure hilfe, und schönes rest We noch
----Error 404------ XD
  • Benutzeravatar
  • dragomore Offline
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Montag 3. April 2006, 22:43
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von dragomore »

Junkrider hat geschrieben:Hmm okay werd mir wohl dann mal ne presser und kuhn gönnen. Der Brotkasten muss sowieso raus, das ist dann tuning in seiner grundform... sowohl leistung / gewicht als auch Punktekonto .... :)

Vielen dank für eure hilfe, und schönes rest We noch
Du solltest aber wissen, dass bei der K7/K8 Presser&Kuhn die Yoshimura-Rennverkleidung kopiert hat und nicht die Originalverkleidung. Das hat zufolge, dass du an verschiedenen Stellen basteln musst (Ausschnitt für Gleichrichter, Befestigung Bug unten links) und die Originalscheibe nicht passt.

Gruss
Antworten