Zum Inhalt

Verhalten beim Runterschalten mit einer AHK

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

das anfahren hat doch nicht mit der antihopping zu tun . :lol: :lol: :lol: ( das ist ein altes tehma , es gibt andere ausrückfedern)

ich baue dir auch deine antihopping um kosten ca 100 euro inkl versand und arbeit material
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi PT

Habe ja nur geschrieben was bei mir nach dem Einbau der Fall wahr. Es ist alt so und da nehme ich mich nicht aus, wenn man was einbaut (einbauen läst ) und es funzt nicht dann ist der Schuldige schnell gefunden aber ob er es wirklich ist stellt sich meistens erst dann raus wenn mann den Fehler sucht, dies habe ich leider nicht getahn sondern bin gleich auf eine Sutter umgestiegen. Kann also durchaus sein das du recht hast und das Problem mit dem Anfahren von den Federn kommt. Wenn ich meinen zweiten Motor soweit fertig habe komme ich wegen der Federn gerne auf dich zurück und probiere die Kupplung von Jens nochmal aus.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Montag 18. Mai 2009, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

:wink: :wink: :wink: so ist es
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

rufer hat geschrieben:Wie sich die AHK verhält, kommt doch ganz aufs Verhältnis Hauptfeder zu Antihopping Feder zu Motorbremsmoment drauf an. Jedenfalls bei der Suter.

Bei einer AHK ohne zusätzliche Motorelektronik gibt es wohl unweigerlich einmal einen Lastwechsel. Sprich man fährt auf eine Kurve zu, Gänge runter. Drehzahl bleibt irgendwo im recht tiefen Bereich (AHK arbeitet) und schnellt dann am Punkt wo man wieder ans Gas geht wieder etwas hoch, es gibt einen Lastwechsel an der Kette.
Der Effekt ist stärker, wenn die Drehzahl viel ändert oder die Kette zu lose ist.

Ich hab mir angewöhnt bei Kurven wo das extrem ist beim Runterschalten rasch einen Stoss Zwischengas zu geben, damit die Drehzahl erst gar nicht so weit in den Keller fällt. Ev. sollte ich auch eine stärkere Antihopping Feder verwenden.

Grüsse
Rufer
ich geb, wie von anderen vorher schon beschrieben, auch kein zwischengas,
kupple aber bei jedem gang schnell ein, dass die motordrehzahl nicht zu
arg in den keller sinkt...funzt mit meiner Sutter absolut hervorragend :D
und geile anbrems-drifts gehen wie von selbst 8)
Antworten