Zum Inhalt

Getriebeschaden bei einer Honda CBR 1000 RR BJ`04

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

mein Getriebe ist wieder ganz!

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

nur für die es interessiert!

Habe meine Maschine vom Mech. wieder bekommen und er musste 8 Zahnräder, Schalftmuffe und Kleinteile wechseln! Alles zusammen inkl. Einbau 1100 Euro! Kommentar Mech; das eine Schaltmuffe bricht und bei einem Zahnrad ein Dreieck in der Grösse 1/12 von Zahnrad rausgebrochen :shock: war und beim anderen Zahnrad ein Riss bis fast durchs ganze Zahnrad gegeben hat :? , deute klar auf Materialermüdung bzw. Produktionsproblem hin. Unter Hondahändler sei das aber bekannt, aber man macht keinen Hehl daraus, denn das gibt ja Kohle!
:wink:


Tja, auf jeden Fall waren bei mir die Anzeichen auf den Getriebeschaden war folgender:

es begann damit, dass zeitweise Gänge rausgeflogen sind , nach 500 bis 1000 km Rennkilometer später, dann der Total-Getriebeschaden!

Beste Grüsse

René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jogiblade hat geschrieben:Ich würde mir einen gebrauchten Motor, oder bei Ebay ein gebrauchtes Getriebe besorgen.....
Ich würde die Finger von ebay lassen und lieber einen Motor hier aus dem Forum (Bursigcom) oder aus dem CBR/Fireblade-Forum kaufen!
Das dürfte stressfreier sein.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

@ Achim65

Besorg Die ein gebrauchtes Getriebe, nimm die Kupplung raus und schon kannst Du das kpl. Kassettengetriebe rausnehmen und das gebrauchte rein. Für Leute mit Übung, vielleicht zwei Stunden Arbeit! Bei Ebay sin immer mal gebrauchte Getriebe drin. Könnte Dir auch ne Nummer per PN geben, der evtl eins hat.

Ist wirklich kein Problem und kein Vergleich zur Sc50, da wars Arbeit!
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Die Arbeit ist nicht so das Problem.
Mir geht es in erster Linie um die Funktion.
Für die Strasse würde ich wohl was gebrauchtes kaufen.
Aber für die Rennstrecke ist mir das zu unsicher.
Dann steht man evtl. am ersten Tag mit einem bekannten Problem da,dass man nur halbherzig gelöst hat und kann deswegen nicht fahren.
Ich werde wohl erstmal auf originale Fussrasten umrüsten und sehen,ob es dadurch besser ist,als durch die tolle Moriwakiumlenkung.
Wenn nicht nehme ich das Getriebe mal raus und gucke mal,was da los ist.
Gruß Achim
  • thompsen Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 09:25
  • Wohnort: Moosburg

Kontaktdaten:

Beitrag von thompsen »

Gibts schon was neues achim?
meine Gänge springen jetzt auch öfters raus.
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen! Es ist schlichtweg unwirtschaftlich das Getriebe mit neuen Getriebeteilen, aus der Hondaschen Apotheke zu reparieren. Das hat der Fredverfasser ja schon spüren müssen. Nen gutes gebrauchtes Getriebe besorgen, am besten vorher genau ansehen, ob die Mitnehmer schon rund geschliffen sind, oder noch schön kantig und dann das Kassettengetriebe getauscht, fertig!

Hab ich als eingfleischter Hondafahrer schon bei der Sc50 gemacht. Falls es bei der 57er auch passieren sollte, hab ich immer eins als ersatz dabei.
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Ich werde nächste Woche mal zu einem fähigen Händler fahren und ihn das mal überprüfen lassen,was da los ist.
Wenn ich sehe was los ist,werde ich spontan entscheiden was gemacht wird.
Mit etwas Glück ist es nur eine verbogene Schaltgabel.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 957
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Hallo Achim,

ich hatte ja dieses Jahr auch schon das Vergnügen :roll:
Ich habe mir ein gebrauchtes Getriebe geholt und es selbst getauscht.
Wie Stoppie schon schrieb lass die Finger von Ebay. Ich habe
bisher aber immer gute Erfahrungen mit www.wrackbike.de gemacht.

Ich vermute aber nächste Woche muss es noch so gehen 8)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wieso soll ebay schlecht sein, egal wo du billig ein gebrauchtes Getriebe kaufst, keiner wird vorher reingeschaut oder gar eine Revision gemacht haben. Gebraucht ist und bleibt Glückssache das der gleiche Schaden nicht 8 Wochen später wieder auftritt.
  • thompsen Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Mittwoch 2. August 2006, 09:25
  • Wohnort: Moosburg

Kontaktdaten:

Beitrag von thompsen »

Habe meine Getriebe mal genauer angeschaut.
Kann keine Schäden feststellen bis auf die auf den Fotos.
Und das werden wohl die Schaltnuten/Mitnehmer sein, die die Gänge rausspringen lassen oder? :shock:

http://img33.imageshack.us/i/cimg0003j.jpg/

http://img221.imageshack.us/i/cimg0004y.jpg/
Antworten