Zum Inhalt

Wechsel von 750er K2 zur 1000er K5

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Die AdR Zeit ist laut Aufzünder db nicht ultraschnell, aber auch nicht wirklich langsam.

Wenn man quer guckt ist Flisi in Adr 7 Sekunden schneller als Chris, am HHR aber 22 Sekunden schneller als du. Die Strecken sind natürlich unterschiedlich lang, aber ich denke um Chris zu kriegen must Du am Hocken 2 Minuten fahren. Oder so. Theoretisch. Grob. Geschätzt. Vielleicht etwa. Ungefähr. :lol: :lol: :lol:
Also nächste Woche Sonntag stramm das Kabel ziehen! :wink:


Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

HaneBub hat geschrieben:Die AdR Zeit ist laut Aufzünder db nicht ultraschnell, aber auch nicht wirklich langsam.

Wenn man quer guckt ist Flisi in Adr 7 Sekunden schneller als Chris, am HHR aber 22 Sekunden schneller als du. Die Strecken sind natürlich unterschiedlich lang, aber ich denke um Chris zu kriegen must Du am Hocken 2 Minuten fahren. Oder so. Theoretisch. Grob. Geschätzt. Vielleicht etwa. Ungefähr. :lol: :lol: :lol:
Also nächste Woche Sonntag stramm das Kabel ziehen! :wink:


Gruß vom Bub
Jahaaa...ich weiss dass ich scheisse bin!! :lol:
Wollt halt nur mal sagen, dass man vor ner 1000er jetzt nicht gleich die Hosen voll haben muss! Den Gasgriff reguliert schon die Angst...so sie denn da ist!
Ausserdem ziehe ich am Samstag das Kabel stramm...nicht am Sonntag! Und vielleicht knacke ich ja wenigstens endlich mal die 2:10er Hürde... :? :oops:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

Viel Spass ich werde am Montag dort aufgschlagen und nachdem der langsamste in der Duke Battle 2:19 im Training gefahren bin , bin ich gute Laune und auf die 2:10 zu kommen.... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Ich bin ja auch von ner 750er auf die 1000er K6 umgestiegen, die Umgewöhnung (die noch garnicht abgeschlossen ist... :oops: ) war schon heftig.

Bin davor einige Jahre lang ne relativ gut gemachte ZX7R gefahren, die Gewichts- und Fahrwerksmäßig (Öhlins) in etwa der K6 entsprochen hat.
Was aber richtig krass ist, ist der Leistungsunterschied von knappen 50 PS, die man immer und überall merkt. Mit der 750er gabs eigentlich nur 2 Stellungen am Gasgriff: ein oder aus. Da gabs kein Lenkerschlagen, kein abhebendes Vorderrad etc... ok in Brünn bin ich mit ihr auch mal per Highsider abgeflogen, aber im Normalfall konnte man am Kurvenausgang einfach das Gas aufmachen und gut wars. Probier das mal mit der K6 in irgend einer 2. Gang-Kurve... :shock: :wink:

Ich war bis jetzt 1x mit der 1000er in Hockenheim, weiß zwar die Rundenzeiten nicht da der Laptimer nicht gscheit funktionierte, aber ich denke dass ich nicht schneller war wie mit der 750er. Ich hatte mehr mit meinem Vorderrad zu kämpfen, das selbst beim schalten in den 3. Gang nicht auf dem Boden bleiben wollte. Das passierte bei der Kawa nichtmal im 1. :lol:

Fazit: 1000er ist extrem geil, aber auch schwerer zu fahren, da die Leistung schon beeindruckend ist und erstmal beherrscht werden will. Unfahrbar ist sie aber sicherlich nicht, man muss nur ein bisschen mehr Gefühl in der Gashand entwickeln, was nächstes WE in Hockenheim wieder trainiert wird! :wink:

mfg

Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich glaub die meisten machen eh den Fehler die Kilo viel zu kurz zu übersetzen. Man braucht doch nur 4-5000 U/min am Kurvenausgang um sauber und schnell zu beschleunigen. Ich sehe oft Fahrer vor mir 2 Gänge runterschalten wo ich einfach imselben Gang bleibe und trotzdem am Kurvenausgang dranbleibe.
Ich glaub an die Leistung hat man sich nach einem Tag gewöhnt. Ich finde es viel schwerer beimUmstieg von einer 1000er auf ne 600er wieder richtig schnell zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

da ich grad dabie bin über ein Neues Bike mir Gedanken zu machen wollte ich mal eure Erfahrung genau andersrum hören. Fahren ZX10R Bj05 aus der IDM bin aber Recht unglücklich mit dem Ding. Bin jetzt amÜberlegen mir ne 750er K6 zu holen, habe aber Angst langsamer zu werden :roll: .
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Chris86 hat geschrieben:Bin jetzt amÜberlegen mir ne 750er K6 zu holen, habe aber Angst langsamer zu werden :roll: .
Wenn Du die fehlende Leistung nicht am Kurveneingang und mit erhöhter Kurvengeschwindigkeit wett machst, bist Du langsamer - außer du bist mit der ZX 10 nicht ans Gas gegangen :wink:.

Es gibt aber auch das Phenomen, dass Du dich auf einem anderen Bike einfach wohler fühlst und lockerer fährst. Dann steigerst Du Deinen Durchschnitssspeed und alles wird gut 8) .

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kilo K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Hallo zusammen...

Also, ich fahr selbst ne Kilo K6 und vorher war's ne Kilo K3... Vom Handling her ist die K5/K6 das wesentlich bessere Motorrad und man braucht vor der Mehrleistung gegenüber ner 750er definitiv keine Angst haben.

Wie vorher schon beschrieben, muss man am Kurvenausgang einfach ein bisschen mit Geühl am Kabel ziehen, da gerade die K5/K6er 1000er im mittleren Drehzahlbereich (Motor + Elektronik im Originalzustand) recht viel Drehmoment haben und einem gerade bei kühleren Temperaturen das Hinterrd mal quer gehen kann. Mir selbst ist das ab und zu schon passiert, meistens wenn ich ein bisschen auf Zeitenjagd gehen wollte und dann doch etwas eher am Kabel riss... ABER: Ich bin nie per Highsider abgestiegen (bis jetzt zumindest), und das wiederum lässt auf die Gutmütigkeit des Bikes schließen. (um Kritikern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ja, ich habe inzwischen Öhlins verbaut). Was ich aber damit sagen will ist, dass man das nötige Gefühl in der Gashand erlernt, auch sturz- und schmerzfrei...

Und zu den Zeiten: In HHM (GP-Kurs) war ich erst einmal und zwar letztes Jahr. Dort bin ich leider nur 3 Turns am nachmittag gefahren und mein Laptimer zeigte nach 3 oder 4 Runden ne 2:02...

Noch etwas zu K5/K6: Nicht nur die Rahmengeschichte (Rückrufaktion) ist ins Augenmerk zu nehmen. Ich hatte, auch schon letztes Jahr am HHM, Probleme mit der Spritpumpe. Über ein Jahr hab ich rumgedoktort, bis ich sie jetzt erst durch eine neue ersetzt habe...

Prüfstand vorher: 147 PS, nachher weit mehr als das Serienmodell ;)

Die Spritpumpen aus der K5/K6 neigen dazu, zwar den entsprechenden Benzindruck aufzubauen, aber gerade bei modifizierten Fahrzeugen, welche etwas durstiger sind (Nockenwelle, Komplettauspuffanlage etc...) reicht die Benzin-Fördermenge nicht aus und das fühlt sich dann an, als ob das Mopped bei 10.000 U/min in den Begrenzer geht.

Fazit: Benzinpumpe gewechselt und in Brno von 2:21 auf 2:17.

So, ich hoffe meine Eindrücke zur K5/K6 etwas Aufschluss gegeben haben.

Gruß, tk
  • blauedoppelx Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Mittwoch 21. Februar 2007, 11:20

Re: Kilo K6

Kontaktdaten:

Beitrag von blauedoppelx »

tk-sgh hat geschrieben:Hallo zusammen...

Also, ich fahr selbst ne Kilo K6 und vorher war's ne Kilo K3... Vom Handling her ist die K5/K6 das wesentlich bessere Motorrad und man braucht vor der Mehrleistung gegenüber ner 750er definitiv keine Angst haben.

Keine Angst, AAABER RESPEKT!!!

Wie vorher schon beschrieben, muss man am Kurvenausgang einfach ein bisschen mit Geühl am Kabel ziehen, da gerade die K5/K6er 1000er im mittleren Drehzahlbereich (Motor + Elektronik im Originalzustand) recht viel Drehmoment haben und einem gerade bei kühleren Temperaturen das Hinterrd mal quer gehen kann. Mir selbst ist das ab und zu schon passiert, meistens wenn ich ein bisschen auf Zeitenjagd gehen wollte und dann doch etwas eher am Kabel riss... ABER: Ich bin nie per Highsider abgestiegen (bis jetzt zumindest), und das wiederum lässt auf die Gutmütigkeit des Bikes schließen. (um Kritikern gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ja, ich habe inzwischen Öhlins verbaut). Was ich aber damit sagen will ist, dass man das nötige Gefühl in der Gashand erlernt, auch sturz- und schmerzfrei...
Schön, dass Du diese positive Erfahrung gemacht hast. Mir ging es leider anders. Mein Fahrwerk war auch frisch von frs, Franz Racing Suspension, gemacht worden, trotzdem hatten wir 2 schon im 2. Event am 2. Tag im 2. Turn (schöner Gleichklang) nen netten Highsider, welcher dazu führte, dass meine Freude an der Kilo nicht lange gewährt hatte; Kilo zerstört - Mensch glücklicherweise heil!

Nu fahr ich wieder meine 3/4tel K6 und bin damit nicht weniger glücklich!

Wir sind einfach alle zu individuell, nicht zuviel fragen,
:arrow: draufsetzen, Erfahrungen sammeln, behalten & glücklich sein oder
:arrow: verkloppen und wieder vorne anfangen

Viel Spaß!
XT 600 Z Ténéré '87/
CBR 1100 XX '01/
GSX-R 750 K6 und jetzt neu
GSX-R 1000 K5 (schon zerstört& im Wiederaufbau)
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Kilo K6

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Wir sind einfach alle zu individuell, nicht zuviel fragen,
draufsetzen, Erfahrungen sammeln, behalten & glücklich sein oder
verkloppen und wieder vorne anfangen
OK, nennen wir es Respekt - aber zuviel davon macht auch nicht gerade schnell... Wie Du schön sagtest, jeder muss es selbst probieren...
Antworten