Hohe Kühlwassertemperatur an PC 35
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Richtige Rennmotoren haben keine Thermostaten, deshalb sieht man unterschiedliche Einlässe an Rennautos für unterschiedliche Außentemperaturen/Strecken. Thermostaten haben meist einen relativ großen Druckverlust, der die Strömungsgeschwindigkeit verringert. Thermostat raus--> Volumenstrom geht hoch, die Kühlleistung verbessert sich. Dem Kühler schadet es nicht.
Wie schon geschrieben, wird es länger dauern den Motor warm zu bekommen, und wenn es draußen kalt ist, kann es sein, dass Du den Kühler ein Stück abdecken musst. Optimale Wassertemperatur ist 90-95°C.
Wie schon geschrieben, wird es länger dauern den Motor warm zu bekommen, und wenn es draußen kalt ist, kann es sein, dass Du den Kühler ein Stück abdecken musst. Optimale Wassertemperatur ist 90-95°C.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Hallo Lutze,
stimmt, ich habe halt unterstellt dass Hochleistungsmotoren gemeinsamkeiten haben, außerdem passt es nicht zu anderen Motoren die ich kenne und nicht in mein Weltbild:
Bei meiner PC 37 ist Thermostat Öffnungsbeginn bei 80 bis 84°, d.h. die Kühlmitteltemperatur pendelt sich im Betrieb ein Stück darüber ein, garantiert aber nicht am Öffnungsbeginn. Nach kurzer Suche im Web scheint es, also ob das PC 35 Thermostat gleich ausgelegt ist. Wenn das so ist, würde der Motor nie am Optimum arbeiten, sondern immer darüber. Warum legt man sowas so aus?
Du sprichst ja ganz konkret von der PC 35 und von 5PS, was nach eigener Erfahrung klingt. Wie kommts dazu? Ich kenne die PC 35 nicht gut, hat sie auch einen Öl/Wasser Ölkühler? Welche Öltemperaturen stellen sich denn bei 80° Wasser ein?
Grüße,
Mark
Mark
stimmt, ich habe halt unterstellt dass Hochleistungsmotoren gemeinsamkeiten haben, außerdem passt es nicht zu anderen Motoren die ich kenne und nicht in mein Weltbild:
Bei meiner PC 37 ist Thermostat Öffnungsbeginn bei 80 bis 84°, d.h. die Kühlmitteltemperatur pendelt sich im Betrieb ein Stück darüber ein, garantiert aber nicht am Öffnungsbeginn. Nach kurzer Suche im Web scheint es, also ob das PC 35 Thermostat gleich ausgelegt ist. Wenn das so ist, würde der Motor nie am Optimum arbeiten, sondern immer darüber. Warum legt man sowas so aus?
Du sprichst ja ganz konkret von der PC 35 und von 5PS, was nach eigener Erfahrung klingt. Wie kommts dazu? Ich kenne die PC 35 nicht gut, hat sie auch einen Öl/Wasser Ölkühler? Welche Öltemperaturen stellen sich denn bei 80° Wasser ein?
Grüße,
Mark
Mark
65°C laufen Rennmotoren, nur mal so als Info.
wenn du ohne thermostat fährst wäre es von vorteil den kleinen kreislauf zu schließen.
wenn du ohne thermostat fährst wäre es von vorteil den kleinen kreislauf zu schließen.