Zum Inhalt

Datalogging - Zuordnung Streckenposition zu Daten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

@jörgen

...war klar :lol:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Er wollte doch aber eine Lösung ohne GPS.
Das die mxl die Option GPS haben weiß ich und das ist vermutlich einfacher und genauer damit die Streckenaufzeichnung zu erledigen.

Das jetzt in einen Eigenbau zu integrieren wird sicher schwierig, wenn du ungefähr Wissen willst wo du unterwegs bist reicht ja einfach das Laptiming zu integrieren, wann du in welcher Kurve bist kannst dir dann ja mit dem Streckenplan in der Hand ansehen.
Zuletzt geändert von Lutze am Freitag 21. August 2009, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Lutze hat geschrieben:Er wollte doch aber eine Lösung ohne GPS.
Das die mxl die Option GPS haben weiß ich und das ist vermutlich einfacher und genauer damit die Streckenaufzeichnung zu erledigen.
Ja, auf das GPS wollte ich verzichten, weil ich nicht genau weiß, wie ich aus den GPS Daten eine Strecke aufbauen kann :oops:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Eventuell diese sharware Versionen fürs Handy GPS benutzen die hier auch irgendwo diskutiert werden.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Lutze hat geschrieben:Eventuell diese sharware Versionen fürs Handy GPS benutzen die hier auch irgendwo diskutiert werden.
Ne das klappt nicht, ich schreibe ja die geloggten Daten in einem eigenen Format auf den USB-Stick. Zum Auslesen habe ich ein Tool in Java geschrieben, daher kann ich da nicht auf externe Software zurückgreifen. Bzw es ginge schon, aber dann fehlt wiederrum der Bezug zwischen den GPS-Daten und den geloggten Daten.
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

filth hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Er wollte doch aber eine Lösung ohne GPS.
Das die mxl die Option GPS haben weiß ich und das ist vermutlich einfacher und genauer damit die Streckenaufzeichnung zu erledigen.
Ja, auf das GPS wollte ich verzichten, weil ich nicht genau weiß, wie ich aus den GPS Daten eine Strecke aufbauen kann :oops:
Das kann ich dir auch nicht sagen. Nur von den Kosten her gesehen ist der GPS Empfänger mit seinen ca. 160,-€ überschaubar (im Verhältnis zu MXL oder Mychron3) und sicher kein verkehrter Ansatz.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Torsten#4 hat geschrieben:
filth hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:Er wollte doch aber eine Lösung ohne GPS.
Das die mxl die Option GPS haben weiß ich und das ist vermutlich einfacher und genauer damit die Streckenaufzeichnung zu erledigen.
Ja, auf das GPS wollte ich verzichten, weil ich nicht genau weiß, wie ich aus den GPS Daten eine Strecke aufbauen kann :oops:
Das kann ich dir auch nicht sagen. Nur von den Kosten her gesehen ist der GPS Empfänger mit seinen ca. 160,-€ überschaubar (im Verhältnis zu MXL oder Mychron3) und sicher kein verkehrter Ansatz.
Nene, das sind keine 160€. 33 € --> http://www.hanobox.de/product_info.php/ ... 60418.html ;)
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Ich würde einen Kanal mit einem IR-Sensor loggen. Dann hast du bei jeder Runde eine Art Trigger, der die neue Runde kennzeichnet. Im Prinzip kann man dafür den Aim-Sender lesen. Und die Kurven erkennst du problemlos über die Schräglage (also links und rechts) und als Referenz noch die Zeit.

Mit einem billigen GPS-Modul wird das auch nicht genauer. Die richtige Filterung (Tiefpass) des Beschleunigungssensors ist auch sehr wichtig, sonst wird nur Datenschrott aufgezeichnet.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Grillmeister hat geschrieben:Ich würde einen Kanal mit einem IR-Sensor loggen. Dann hast du bei jeder Runde eine Art Trigger, der die neue Runde kennzeichnet. Im Prinzip kann man dafür den Aim-Sender lesen. Und die Kurven erkennst du problemlos über die Schräglage (also links und rechts) und als Referenz noch die Zeit.

Mit einem billigen GPS-Modul wird das auch nicht genauer. Die richtige Filterung (Tiefpass) des Beschleunigungssensors ist auch sehr wichtig, sonst wird nur Datenschrott aufgezeichnet.
IR Sensor ginge auch, aber dann ist man auf einen Transmitter angewiesen und ich müsste mir noch angucken, wie der Empfänger genau funktioniert. Ich wollte es so einfach wie möglich ;)
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

vorteil, wenn wir den aim empfänger benutzen ist, dass er auf jeder rennstrecke sowieso vorhanden ist.....
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
Antworten