Zum Inhalt

Gehäuseschutz falls Kette reißt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Gehäuseschutz falls Kette reißt

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Hi
Ich hab mir sowas grad selbst gebaut. Allerdings erstmal die Schablone aus Alu. Jetzt möcht ichs noch aus Edelstahl machen aber kein Schimmer wie stark ich das Blech machen soll. 1mm? 1,5mm? 2mm?

Lui
Bild


Bild
Lui#99
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

sieht nicht so aus als hättest du viel platz! wie sieht es mit einem größreren ritzel aus?
1,0 mm sollte reichen, bei 2 mm wird die formgebung schon schwierig.
Gruß
Torsten
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Hi
Das 14er Ritzle bleibt also ich mach kein grösseres drauf.
Ich hab schon noch Platz. Sieht vielleicht auf dem Foto nicht so aus. Wie stark sind den die Dinger wo man kaufen kann. Hab nur für meine 998 nix gefunden.

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Und was gefällt dir an der Alu-Variante nicht?
Würde da kein Edelstahl nehmen .... wozu?
Die Kette schlägt auch das Alu-Blech nicht durch, da würd ich mir keine Sorgen machen.

Und optisch kann man auch ein Alu-Blech ordentlich aufpolieren damit das was gleich schaut!

Verarbeiten läßt es sich auch ganz easy, eig. optimal für dein Vorhaben.

Stahlblech max. 1mm, eher dünner! 0,6 oder 0,8 sollte auch reichen, je nach dem welche Festigkeit das Material eben hat.


gruß gixxn
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

hmmm...ich dachte das Alu hält nicht! Wenn die Kette ein Loch in das Gehäuse schlagen kann....
Ich muss eh noch einen machen. Werd dann wohl 0,8 Stahlblech nehmen.
Hoffe das reicht!?!

Lui
Lui#99
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Die Kette schlägt dieses 1,5er (?) Alublecht nicht durch?? Aber hallo! Es haben Ketten schon Löcher ins Kurbelgehäuse gehaun, Schwingen zerstört und Beine schwer verwundet...wenn Du 0,8er Stahlblech nimmst, kann Du es doch gleich lassen.
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

So ein Ding hätt ich mal brauchen können...

Ich würd Edelstahlblech nehmen. Und zwar so dünn wie möglich aber so dick wie nötig...

Einigen wir uns doch auf 1,5mm 1.4801 geschliffen und foliert.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

wenn du das sagst ..... ich wette daß ein 1,5-2mm dickes Alu-Blech das locker aushält an der Stelle wo er es montiert hat !!
Aber testen darfst du das gerne selber .... 8) 8) :wink:

Du solltest ein großes Alu-Guss-Gehäuse nicht mit einem Stück Alu-Blech vergleichen, schon garnicht wenn die Rundung des Bleches so knapp bei der Kette verläuft und schön angepaßt ist.
Die Kette bringt an dieser Stelle garnicht genug Kraft auf das Blech um dieses Zerstören zu können.
Vielleicht Verbiegen oder Verformen, aber sicher nicht durchschlagen .....

Um ganz auf Nummer sicher gehen zu können, kann man es natürlich auch übertreiben ....



gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

durch die rundungen des bleches wird die kette höchstwahrscheinlich einfach nach hinten weggeleitet, statt frontal vors gehäuse zu knallen :wink:
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Lui Offline
  • Beiträge: 381
  • Registriert: Montag 20. April 2009, 19:10

Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Also ich hab hier noch nen schöner Streifen 1mm V2A.
Denke schon das es reichen wird. Mal sehen..vielleicht find ich noch 1,5mm V2A. Dicker nicht sonst wirds doof mit dem biegen.
Ich geh lieber auf Nummer sicher.

Ach ja Titan hab ich noch. hmmmm... V2A? Alu? Titan?

Vielleicht geh ich ja in Serie !? :assshaking:

Lui
Lui#99
Antworten