Denke mal bei v=c dürfte der Wärmeübergang gegen Null gehen

Bei mir wurde die Pumpe komplett ausgebaut, braucht man ja dann auch nicht mehr.
Wo gibt es eine kleinere die trotzdem robust ist?
Gruß,
Christian
umkehrschluss wäre ja dann, dass wenn man mit einer e-wapu einen zusätzlichenWalnussbaer hat geschrieben:Ich spreche von meiner ZX7R. Dort erzeugt die mechanische WaPu ab ca. 3000 U/Min des Motors bereits ein höheres Volumen und damit höhere Strömungsgeschwindigkeit als die e-Wapu unter Volllast. Da der Motor selbst mit der unter Volllast laufenden e-Wapu noch zu kalt wird und diese runtergeregelt werden kann, ergibt sich der Schluss, dass die originale mechanische WaPu ab einem Bereich von knapp unter 3000 U/Min des Motors bereits beginnt, hochgradig uneffektiv zu werden. Nicht auszudenken, was da erst ab 10000 U/Min abgeht. Uneffektiver gehts doch kaum noch.
ich geh dann mal davon aus, dass die hersteller eine m-wapu der e-wapu aus kostengründen vorziehen ?Walnussbaer hat geschrieben:Besser vielleicht nicht, sondern lediglich ökonomischer. Die unglaublichen Energiemengen, die bei hohen Drehzahlen in eine mechanische Pumpe gesteckt werden, verpuffen völlig, da das Wasser durch die höhere Fließgeschwindigkeit nun auch nicht mehr Energie aufnehmen kann.