Zum Inhalt

Bremsentlüftungsgerät

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Bremsentlüftungsgerät

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo

Früher gabs mal Threads darüber, vielleicht sind die Teile in der Zwischenzeit besser geworden...Taugt das was?

http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

Danke und Gruss
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

hab ich auch, taugt aber nur so proforma, da die vacuum-leistung der
pumpe eher bescheiden ist :roll: mit ein bisschen übung gehts aber
schon recht gut. geiler wär eben ein apparatur, die man z.b. an den
kompressor hängen könnte. in kombination mit den stahlbus-ventilen
geht's bei mir mit der behelfspumpe ganz passabel...

gibt's eigentlich auch eine professionellere vorrichtung, mit z.b. druckluft
anstatt nem kompressor ? oder gibts irgendwo ne hochwertigere pumpe ?
preislich dürfte es von mir aus auch einiges teurer sein, als das billig-teil
von Polo, wenn's denn entsprechend funtzt...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Für den Hausgebrauch geht es.
Wenn du einen Kompressor hast dann nimm besser das hier:
http://www.motomike.eu/bikeroffice/sear ... cle/153765
Hier noch das Profigerät:
http://www.motomike.eu/bikeroffice/sear ... cle/293497
Damit arbeite ich täglich und funzt selbst bei ABS- Anlagen :D
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ziemlich günstig für ein profigerät :shock: naja, mir solls recht sein.
gibt's vielleicht die möglichkeit, ein kleine druckluftflasche anzuhängen,
anstatt einen kompressor ? wär dann einfach ein bisschen die mobilere
lösung, bei der man keinen strom braucht...

[img]http://www.motomike.eu//cache/img/bilde ... 223530.jpg[/img]
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

nein einen Kompressor brauchst du auf jeden Fall da auch hiermit das Befüllen/Entlüften seine Zeit braucht
  • JonnyErdnuss Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Dienstag 30. Dezember 2008, 13:04
  • Wohnort: Martfeld

Kontaktdaten:

Beitrag von JonnyErdnuss »

Ein ausreichend großer Druckluftkessel würde es auch tun, aber will man den immer mitschleppen (der dann ja auch befüllt werden muss) ?

Stephan
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ein kleiner, mobiler Kompressor reicht völlig und ist günstig in jedem Baumarkt zu bekommmen :wink:
Kannst ja auch einen 12V- Kompressor nehmen.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de

Kontaktdaten:

Beitrag von kiesbettkönig »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ein kleiner, mobiler Kompressor reicht völlig und ist günstig in jedem Baumarkt zu bekommmen :wink:
Kannst ja auch einen 12V- Kompressor nehmen.
So'n Billigteil gabs letztens sogar beim LIDL für'n paar Euronen.....funzt sogar recht gut!!!!

Gruß vom Andy
Rücktritt vom Rücktritt, da kein würdiger Nachfolger in Sicht

Seriensport Klasse 6
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Danke für die Hinweise. Also könnte man das von Silver beschriebene Gerät z.B. mit einem solchen klein-Kompressor betreiben?

http://auto.ricardo.ch/kaufen/modellbau ... 585662056/

Ist da was bezüglich Anschlüsse zu beachten?
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

:? Leider keine Angaben zur Literleistung.
Der sollte gehen:
http://www.amazon.de/Mannesmann-01790-M ... hisProduct

Zum Anschluss benötigst du eine normale Druckluft. Schnellkupplung.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Antworten