Zum Inhalt

Veranstalter ohne Gruppenfahren??

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

gunti-racing(läuft Orga über Speer)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

dwa hat geschrieben: beim prospeed jibbet dat meines Wissens wohl nicht mehr...
dwa ist zwar klein und hässlich, aber hier hat er wohl recht. Robert ist zwas am grübeln, was er kommendes Jahr zu machen wird, aber ich glaube das freie Fahren ist vorbei.

@Alexa
Gunti ist mittlerweile wohl nur noch eine Marke von Speer mit einem anderen Konzept. Also mehr als nur die Orga. Allerdings fand ich das Format dieses Jahr richtig gut, bin sehr viel gefahren und hoffe sehr, daß bei Gunti/Speer daran festgehalten wird.

VG,
Andi
  • Benutzeravatar
  • LD Offline
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Mittwoch 20. August 2008, 14:11

Kontaktdaten:

Beitrag von LD »

ist es denn nicht wahnsinnig nervig wenn jeder Hans und Franz gleichzeitig auf der Bahn ist? Oder gibts da schon gewisse Mindestzeiten die gesetzt werden um überhaupt an den Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen :?:
Lars #28
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

Moin!

Ich hab so ein komplett gruppenfreies Fahren 1997 in Zandvoort mal mitgemacht (RTN war damals der Veranstalter), hat eigentlich ganz gut geklappt.

Nachdem die Strecke nach der Fahrerbesprechung freigegeben war sind die Ersten rauf und wenn ich mich recht erinnere, dann hat RTN so ca. 40 Motorräder auf den Kurs gelassen, dann war die Boxenausfahrt zu und es wurden erst wieder andere Fahrer auf die Strecke gelassen, wenn andere Fahrer ihren Turn beendet bzw. unterbrochen haben und den Kurs verlassen haben.

Klar, ab und an musste man mal einen Moment in der Boxengasse warten, im Großen und Ganzen ging das aber relativ zügig.

Ich fand es ganz nett, so wie es damals von RTN in Zandvoort gehalten wurde.

Gruß
Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • dwa Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2005, 10:01
  • Wohnort: LK Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von dwa »


dwa ist zwar klein und hässlich,...
hey Du Fastpapa :twisted: (oder Schonpapa?)

nicht so frech :wink:

Gruß

David
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Bei Rehm gibt es freies Fahren ohne Gruppen (nur zu Beginn der Veranstaltung gibt es Gruppen). Bei Jura Racing gibt es eine Kombination aus Fahren in Gruppen (z.B. Quali Gruppen nach tatsächlichen Zeiten) und große Blöcke freies Fahren ohne Gruppen.

Ciao

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

LD hat geschrieben:ist es denn nicht wahnsinnig nervig wenn jeder Hans und Franz gleichzeitig auf der Bahn ist? Oder gibts da schon gewisse Mindestzeiten die gesetzt werden um überhaupt an den Veranstaltungen teilnehmen zu dürfen :?:
Waren dieses Jahr mit Pezibär in Brno und da war auch das ganze WE freies Fahren angesagt. Gab überhaupt keine Probleme damit. Mussten nie an der Boxenausfahrt warten und konnten immer sofort raus, wenn wir wollten. Klar waren die Zeiten völlig unterschiedlich. Da fuhren Anfänger mit 2:50er Zeiten und viele die sich zwischen 2:10 und 2:25 bewegten. Probleme hab ich aber keine mitbekommen. Fahre selber noch nicht sehr lange und war mit meinen 2:35 sicherlich auch eher einer der langsamen. Die schnelleren Fahrer hatten aber mit dem Überholen, glaub ich, kein Problem. Fuhren entweder in der Kurve aussen vorbei oder hatten mich sofort beim Rausbeschleunigen.
Es wurde halt nur darauf hingewiesen, dass man seine Linie halten sollte.

Mir hat das freie Fahren deutlich mehr Spaß gemacht, als das Gruppenfahren. Man war nicht auf eine fixe Fahrzeit festgelegt und konnte auch mal mit seinen deutlich schnelleren Kollegen raus. Die konnten mir dann auch einmal die richtigen Bremspunkte und Kurvengeschwindigkeiten zeigen, so dass ich mich innerhalb weniger Stunden um 30sek gesteigert habe.

Und ausserdem gab es dann für die ganz schnellen ja seperat noch die Quali-runden und die Rennen. Hier waren diese dann nur unter seines Gleichen.
Würde jederzeit wieder auf das freie Fahren zurückgreifen.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • coke Offline
  • Beiträge: 1519
  • Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 20:16

Kontaktdaten:

Beitrag von coke »

mit jura waren wir letztens in misano, da ist bis auf sonntag nachmittag komplett nur gruppenfahren gewesen.

mit pezibär waren wir dieses jahr 2 mal in brünn und einma in most. zeiten sind wirklich sehr sehr unterschiedlich, aber ich finde es ganz gut.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Die beiden Renntrainings, die ich mit der Zweirad akademie zusammengemacht habe, waren auch völlig freies Fahren.
Von über 60 jährigen, bis zu Robin Harms aus der WSSP war alles vertreten.
Ging problemlos.
Die meisten Unfälle hatten wir Lausitzring, weil jemand der Motor auf der Geraden geplatzt war.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Artur Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mittwoch 4. März 2009, 19:28

ohne Gruppen

Kontaktdaten:

Beitrag von Artur »

Im Süden (Ledenon, Castellet, Le Luc):
http://www.marinomoto.it/calendario.htm
info@marinomoto.it
Antworten