Hurra !
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- herrbrenner Offline
- Beiträge: 551
- Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
- Wohnort: Augsburg
Was soll ich denn sagen ?
Mich hat bisher jeder Reihenvierer enttäuscht oder gelangweilt, auch BMW macht jetzt davon keine Ausnahme mehr.
Das Motorrad scheint gut zu sein, aber eine Zuneigung gewinne ich dem Ding nicht ab.
Mich hat bisher jeder Reihenvierer enttäuscht oder gelangweilt, auch BMW macht jetzt davon keine Ausnahme mehr.
Das Motorrad scheint gut zu sein, aber eine Zuneigung gewinne ich dem Ding nicht ab.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
C1-Muster in nem Serienfahrzeug:?:
Das muss man sich erst mal trauen. Viel Spaß wenns da nen Produkthaftungsfall geben sollte
Meine Lieferanten würde ich an den Eiern aufhängen wenn sie mir sowas ans Band liefern würden, die Qualitäter bei BMW sind da wohl anders unterwegs


Das muss man sich erst mal trauen. Viel Spaß wenns da nen Produkthaftungsfall geben sollte

Meine Lieferanten würde ich an den Eiern aufhängen wenn sie mir sowas ans Band liefern würden, die Qualitäter bei BMW sind da wohl anders unterwegs

"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Genau, serienwerkzeugfallende Teile. Der Prozess um die Maschinen rum ist zu diesem Zeitpunkt jedoch nie bzw. selten der Serienprozess. Wir bemustern ab D-Muster und auch dann hat kein Teil mit dem Namen "Muster" was im Kundenfahrzeug zu suchen
Wenn an meinem Fahrzeug ein Steuergerät bzw. Sensor als Muster deklariert wäre, würde ich ihn tauschen lassen, fertig.

Wenn an meinem Fahrzeug ein Steuergerät bzw. Sensor als Muster deklariert wäre, würde ich ihn tauschen lassen, fertig.
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Oh mein Gott, wie kriegt man(n) das denn jemals wieder zusammen!T.D. hat geschrieben:Der Stand von heute, 12.26 Uhr.
Ich habe jede menge Impressionen, nur jetzt nicht soviel Zeit die rüberzubringen, da ich ich ersma weiterzerlegen muss.
[img]http://durbahn.de/BMW3.jpg[/img]


Eins wüsste ich aber, beim zusammen bauen würde mehr als nur ein Schräubchen übrig bleiben!

Viel Spaß dir noch damit T.D. und falls es nicht mehr funktioniert, hast ja ne große Auswahl an Hämmer´n an der Wand!!!

...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
Mich würde mal die Nomenklatur der Muster interessieren... von A zu D oder whatever Muster.
Zwischenzeitlich sieht jetzt die S1000rr so aus, jedenfalls steckt gewichtsmässig Potential drin.

Zwischenzeitlich sieht jetzt die S1000rr so aus, jedenfalls steckt gewichtsmässig Potential drin.

www.durbahn.de - Fractioncontrol
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
Zu welchem Stand der Lieferant an den OEM Muster liefern muss wird im Lastenheft festgelegt. Je nach Projekt und OEM kann es z.B. eine Aufteilung in C1 und C2 Muster oder auch nur einen C-Musterstand geben. Zu einem festgelegten Zeitpunkt gibt es dann einen EMPB bzw. PPAP (Erstmusterprüfbericht), bei uns im Haus wird dies mit D-Muster durchgeführt, mit dem der Lieferant dem OEM den Serienzustand von Teil und Prozess nachweist (Ergebnis für Prozess und Teil kann grün/gelb/oder rot sein). Ab diesem Zeitpunkt werden die Teile also nicht mehr mit Muster auf dem Etikett geführt sondern mit Qualitätsständen (z.B. Q1-Stand).
Dieser Vorgang wird in der ISO/TS 16949 beschrieben und von allen OEMs verlangt.
Wie gesagt, bei uns im Haus wirst du nie im Leben Teile in nem Serienfahrzeug finden, die als Muster ausgegeben sind. Noch nicht mal, wenn sich an Prozess und Teil zu Serienanlauf nichts mehr ändert. Selbst in diesem Fall wird eine erneute Bemusterung vom Lieferant verlangt und durchgeführt und so eine Serienstand erzeugt.
Dass es schmerzbefreite OEMs und Qualitäter gibt ist natürlich klar aber wenn die Staatsanwaltschaft einen mal am Sack hat ist es aus mit Lustig.
Beispiel Entwicklungsprozess Conti siehe folgender Link Folie 2:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... bert_d.pdf
Dieser Vorgang wird in der ISO/TS 16949 beschrieben und von allen OEMs verlangt.
Wie gesagt, bei uns im Haus wirst du nie im Leben Teile in nem Serienfahrzeug finden, die als Muster ausgegeben sind. Noch nicht mal, wenn sich an Prozess und Teil zu Serienanlauf nichts mehr ändert. Selbst in diesem Fall wird eine erneute Bemusterung vom Lieferant verlangt und durchgeführt und so eine Serienstand erzeugt.
Dass es schmerzbefreite OEMs und Qualitäter gibt ist natürlich klar aber wenn die Staatsanwaltschaft einen mal am Sack hat ist es aus mit Lustig.
Beispiel Entwicklungsprozess Conti siehe folgender Link Folie 2:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... bert_d.pdf
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten: