Zum Inhalt

Inbusschlüssel abgerissen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Decembersoul hat geschrieben:@Güdy
..klar..geht auch .. aber warum sollte man es mit Fingerspitzengefühl machen wenns auch mit roher Gewalt geht :lol:
Das ist natürlich ein Argument... :roll: :lol: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Re: Inbusschlüssel abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Kawa_Treiber hat geschrieben:Mahlzeit,

ich hab dummerweise den Rest meines Inbusschlüssels in der Befestigungsschraube vom Bremssattel stecken. Natürlich auch schön bündig, sonst wäre es ja einfach.

Hat da jemand vielleicht einen Trick wie ich den Rest da wieder raus bekomme....... :evil:


Andy
Mit einem spitzen Körner auf der Bruchfläche, außermittig in Gegenrichtung tickern, dann lockert sich das Teil bestimmt und Du kannst es "raus pfriemeln".
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

müsste ja ein 8er inbus gewesen sein!?
also so fest sollte man die schrauben sicher nicht ziehen...
ich würde zuerst mal versuchen mit einem körner entgegengesetzt
der drehrichtung (beim abreissen) den inbusrest zu lösen.
der sollte dann einfach rausfallen.
das problem liegt ja darin, dass der inbus verkanntet ist.
wenns nicht geht, würd ich auch die rohrzange probieren.
und danach die flex....
schönen gruß
Zuletzt geändert von Hesi #22 am Montag 8. Februar 2010, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Inbusschlüssel abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Godsmack hat geschrieben:
Kawa_Treiber hat geschrieben:Mahlzeit,

ich hab dummerweise den Rest meines Inbusschlüssels in der Befestigungsschraube vom Bremssattel stecken. Natürlich auch schön bündig, sonst wäre es ja einfach.

Hat da jemand vielleicht einen Trick wie ich den Rest da wieder raus bekomme....... :evil:


Andy
Mit einem spitzen Körner auf der Bruchfläche, außermittig in Gegenrichtung tickern, dann lockert sich das Teil bestimmt und Du kannst es "raus pfriemeln".
da war ich wohl was langsam mitm schreiben :D
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

bei winterlichen tepmeraturen wird auch das gute hazet spröde.

wenn nix mehr geht, sattel ausbaun und den rest von der nuß draufschweißen und aufdrehen. schraube und nuß sind eh schrott.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Windy hat geschrieben:bei winterlichen tepmeraturen wird auch das gute hazet spröde.

wenn nix mehr geht, sattel ausbaun und den rest von der nuß draufschweißen und aufdrehen. schraube und nuß sind eh schrott.
:lol: Schlaumeier ! Wenn er den Sattel ausgebaut hat ist das Problem ja schon gelöst.
Oder wie meinst Du das ?
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
  • Benutzeravatar
  • kenny_do Offline
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
  • Wohnort: Dortmund
  • Kontaktdaten:

Re: Inbusschlüssel abgerissen

Kontaktdaten:

Beitrag von kenny_do »

Godsmack hat geschrieben: Mit einem spitzen Körner auf der Bruchfläche, außermittig in Gegenrichtung tickern, dann lockert sich das Teil bestimmt und Du kannst es "raus pfriemeln".
Beim "raus pfriemeln" kann ein starkes Magnet sehr hilfreich sein. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bohr durch den restlichen Inbus ein Gewinde rein, z.B. M6. Vermeide allerdings die Schraube anzubohren! Jetzt die M6er Schraube reindrehen, und wenn die an der Bremszangenschraube ansteht drückts den Inbusrest bei jeder Umdrehung weiter raus.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Decembersoul Offline
  • Beiträge: 2440
  • Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
  • Motorrad: Aprilia RSV4 2021
  • Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
  • Wohnort: Baden Baden

Kontaktdaten:

Beitrag von Decembersoul »

Das will ich sehen wie Du in Werkzeugstahl ein Gewinde schneidest ..welches auch noch durch den abgerissenen inbus durch geht .. dat geht garnich ..
ich sach nur ..

Rohrzange !!

http://www.spritforfun.de/Downloads/Eck ... nstall.wav

Bild
Zuletzt geändert von Decembersoul am Montag 8. Februar 2010, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Verletzungspause :(
  • Benutzeravatar
  • Godsmack Offline
  • Beiträge: 461
  • Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 15:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Godsmack »

Decembersoul hat geschrieben:Das will ich sehen wie Du in Werkzeugstahl ein Gewinden schneidest ..welches auch noch durch den abgerissenen inbus durch geht .. dat geht garnich ..
ich sach nur ..

Rohrzange !!

http://www.spritforfun.de/Downloads/Eck ... nstall.wav

Bild
:D ...sons gib dat Mecker von Egghard.... :D
„Das Notwendigste, das härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.“
Wolfgang Amadeus Mozart
Antworten