Idiot ist hier nicht schimpferisch gemeint, eher in der traditionellen Anwendung gebraucht. Aber es ist ja auch klar, dass - wer das Genre Motorrad einigermaßen beherrscht - nicht unbedingt Schreiberling wird.
Ich habe gute und schlechte Erinnerungen wenn es um die Presse geht.
Und ich wär auch durchaus wieder ein lebhafter Leser von Magazinen, wenn diese, wie in dem in diesem Thread erwähntem Artikel, wieder den Weg zurückfänden in die Hintergründe und den Gesamtzusammenhang der Motorradmaterie.
Nur ist in den letzten 6 Jahren die Entwicklung der Motorräder vornehmlich auf dem elektronischem Wege derart angezogen, dass nur noch wenige - ausgenommen deren Entwickler - dieser ( selbst nur in der blossen Erklärung ) folgen können.
Es kommt nochmehr hinzu - due Kunde wird mündiger, und demgemäss anspruchsvoller. Soll heissen - er bemerkt, wenn in Artikeln eh' nicht mehr beschrieben steht, als ohnehin aus der Pressemappe hervorgeht.
Die Entwicklung der Motorräder geht immer mehr in Richtung Auto.
Soll heissen: keine Transparenz, warum wie was wann wiedoll gesteuert wird, nur das Diagnosegerät am Ende der Problemkette, welches dann ausweist, dass dieses oder jenes getauscht werden muss.
Warum genau weiss weder der Kunde, noch der Mechatroniker.
Zurück zum Massenträgheitsmomentartikel: diesen habe ich damals mit Begeisterung gelesen, doch, wie von den Meisten hier angemerkt - diese Ausführlichkeit und Akribie werden sich die Magazine nicht mehr erlauben können, und wollen.
Das Internet und somit die Foren tun Ihr übriges, und haben den Printmedien deren "Entscheidungsmonopol" abgerungen.
So auch es jetzt innerhalb der gedruckten Informationsmedien mehr um Bilder, Stil und Gefühl geht, als um technische informationen.
Ich vermisse auch die ein oder andere Information in den Motorradzeitungen... In England oder Spanien sind die Zeitungen da etwas besser aufgestellt, wie es scheint.
Besipielsweise gab es ein 15 Seiten BMW Special mit tollen Artikeln, Detailbildern und Fahrberichten jeweils von der der Serienmaschine S1000RR und des Superbikes in der Januarausgabe der englischen Bike.
Auch wurde dort geschrieben, dass in 2009 erstmals Crutchlow auf der SSP R6 in Donington Park mit 1.31,7s schneller war, als Harada zuletzt in 2002 in der MotoGP noch auf der NSR500 mit 1.31,8s
Dazu gab es dann noch Tests und Fahrberichte von der RSV4, der neuen VFR, der Kawa 1400GTR, der Ducati Multistrada und einen Contest zwischen der CB1000R, der Z1000 und der FZ1. Als wenn das noch nicht genug wäre wurde die goldene Ära der 250er mit Biaggi, Waldmann und Co auf 7 Seiten behandelt. Ein Moto2 Fahrbericht war auch noch mit drin. Zum Schluß gab es noch einen Reisebericht einmal die komplette englische Küste runter und noch Tips zur Verbesserung des Fahrstils.
168 Seiten hat diese Zeitung und fast keine davon war langweilig oder mit Werbung vollgestopft!!!
T.D. hat geschrieben: Aber es ist ja auch klar, dass - wer das Genre Motorrad einigermaßen beherrscht - nicht unbedingt Schreiberling wird.
Ich habe gute und schlechte Erinnerungen wenn es um die Presse geht.
........
es gibt doch "PS"-Schreiberlinge/Entscheidungsträger hier im Forum
deren Aussage zu diesem Thma wär schon interessant
Das einzige was mich an der PS extrem stört, ist die begrenzte Auswahl an Tunern, deren Moppeds dort getestet werden. Soll heissen, ständig Franzen hier, GLab Sport Evolution dort, Franzen überall. Das nervt, vor allem wenn man auch andere Story´s über so manches Rückwärtstuning von dem einen....oder dem anderen kennt.
Ansonsten ist die PS extrem kühl ! Da gibts nix !!!!
Bisschen mehr alte Legendenmoppeds testen oder fahren (z.B. RG 500, Duc 888 etc etc etc.) wäre noch toll.
Und die Lightcon Räder sind zwar schwerer als die Suzuki-Serienteile, aber beim Trägheitsmoment sind sie besser als alle anderen Aluräder, teilweise sogar besser oder auf gleichem Niveau mit den Mag-Rädern und selbst den Dymag Kohlefaserrädern !
Außerdem litten die Lightcon-Räder an der SLC-Beschichtung, die je Rad ca. 454gr. Mehrgewicht bringen soll, wenn ich das richtig aus dem Test übersetzt hab. Racer werden sich aber sicher nicht so einen schwulen Chrom-Look (SLC) bestellen.
Hehe, das lese ich ja jetzt erst.
Imho ist es genau umgekehrt, die Lightcon sidn die Schwersten und die sind auch die Schlechtesten, wenn es um das Trägheitsmoment geht, weil grosser MOI-Wert ist Megasch....
Hi,
sehr interessanter Test - nur würde ich gerne mal Felgendaten der originalen Felgen dagegen halten Aber woher bekomme ich die Felgendaten von zb. k9 oder SC59???