Zum Inhalt

Kabeltrommel

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • FLA Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Montag 18. Januar 2010, 19:20

Kabeltrommel

Kontaktdaten:

Beitrag von FLA »

Hi,

Was habt ihr denn da so an Kabeltrommellängen zwecks Storm auf der Renne?

10m, 15m, 25m oder 50m, was ist denn da so am gescheitesten?

Cheers,

Jens
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Kabeltrommel habe ich mir abgewöhnt!

Kauf Dir im Baumarkt 100 m gummiertes 3-fasiges Kabel mit einem guten Querschnitt und 3 Satz gummierte Kupplung/Stecker.

Aufteilen in 3 Stücke à 50, 30 u. 20 m und mit den Kupplungen/Stecker versehen.

Damit kommst Du im Fahrerlager eigentlich immer zurecht.

Großer Querschnitt, weil lange Kabel Saft kosten und Reifenwärmer z. B. bei dünnen, langen Zuleitungen nicht richtig wärmen.

Am Ende noch einen fetten 4ér Stecker dran.

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Pa#4 hat geschrieben:Kabeltrommel habe ich mir abgewöhnt!

Großer Querschnitt, weil lange Kabel Saft kosten und Reifenwärmer z. B. bei dünnen, langen Zuleitungen nicht richtig wärmen.

Pa#4
Inwiefern kann man das in Grad Celsius ausdrücken ?? Ich hab die billigste Kabeldrommel a 30Meter aus dem Baumarkt für meinen Heizdecken, bis jetzt eigentlich ohne Probleme.

Kabeldrommel finde ich eigentlich genial, ich hab sonst immer so schnell Kabelsalat :D

Gruß Philipp
  • Benutzeravatar
  • Akashi Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 7. Mai 2009, 13:25

Kontaktdaten:

Beitrag von Akashi »

Für den Alleingebrauch ist solch eine Kabeltrommel ausreichend. Ich hatte aber mal das Problem, dass sich unaufgefordert andere Boxeninsassen mit an die Trommel angestöpselt haben. Und da sie nicht komplett abgewickelt war und insgesamt vier Heizdeckepaare ordentlich Saft ziehen, erwärmte sich das noch aufgewickelte Kabel so sehr, dass der Schutzschalter der Trommel die selbige abschaltete und ich mit kalten Reifen da stand. :?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Willst Du den Strom für innerhalb der Box oder für Dein WoMo/Wohnwagen?

Innerhalb der Box: da reichen 20 - 25 m.

Für die WoMo/Wohnwagenaktion würde ich es so machen wie Pa#4 es geschrieben hat.
Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

In Schleiz besser 100m und vielleicht nen CEE-Adapter :wink:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • gregor1 Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Freitag 4. Dezember 2009, 17:42

Kontaktdaten:

Beitrag von gregor1 »

Stoppie hat geschrieben:Willst Du den Strom für innerhalb der Box oder für Dein WoMo/Wohnwagen?

Innerhalb der Box: da reichen 20 - 25 m.

Für die WoMo/Wohnwagenaktion würde ich es so machen wie Pa#4 es geschrieben hat.
Die Fachbezeichnung für den Leitungstyp heißt H07RNF, der Querschnitt sollte 3x2,5mm² sein. Hier reichen in der Regel 50 Meter.
üblich sind 3 x 1,5 qmm
grüße
gregor
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Gurky hat geschrieben:In Schleiz besser 100m und vielleicht nen CEE-Adapter :wink:
Für Schleiz ist ein eigenes Stromaggregat am besten :-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Chris hat geschrieben:
Gurky hat geschrieben:In Schleiz besser 100m und vielleicht nen CEE-Adapter :wink:
Für Schleiz ist ein eigenes Stromaggregat am besten :-)
Oder ne Woche Urlaub dann kann man schon ne Woche frueher anreisen :lol: :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Bei Kabeltrommel empfiehlt es sich ehh diese ganz abzurollen bevor man nen großen Verbraucher dran hängt. Dann wird es nicht so warm. :wink:
Zuletzt geändert von Ausreden-König am Mittwoch 17. März 2010, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
Antworten