Zum Inhalt

Frage zu Dichtmasse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Daniel1 Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Dienstag 13. Oktober 2009, 00:35
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Dielheim

Frage zu Dichtmasse

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel1 »

Malzeit ich hätte da mal eine Frage, und zwar was für Dichtmasse verwendet ihr zb. bei Lichtmaschienendeckel oder Kupplungsdeckel (ich weis da gehören Dichtungen rum 8) ). Oder anderst gefragt was benutzt ihr um kleine Undichtigkeiten dicht zu bekommen?
Meine Hochachtung an alle Racingvirusinfizierten.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Neue Dichtung und / oder Deckel.
  • Tommy Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Sonntag 1. Mai 2005, 21:04
  • Motorrad: sc59
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: 29664

Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy »

DIRKO
das Zeug ist super.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Würth, schwarz, stabil bis 250°
Nehme ich seit gefühlten 100 Jahren im Geschäft und an der Strecke!!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich weiß nicht, ich hab zweimal versucht mit einer Dichtmasse etwas abzudichten, und zweimal ist das schiefgegangen.... Kann aber sein, dass es zweimal der gleiche Hersteller war :?
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Tutti hat geschrieben:Ich weiß nicht, ich hab zweimal versucht mit einer Dichtmasse etwas abzudichten, und zweimal ist das schiefgegangen.... Kann aber sein, dass es zweimal der gleiche Hersteller war :?
Die Dichtflächen mußen halt extrem sauber und fettfrei sein.
Dann sollte die Dichtmasse am besten 24h durchhärten, dann wirds 100%tig dicht.

Ach ja, ich nehm immer Dichtmasse von Berner.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hmm eigentlich hatte ich das schön erst mit Aceton saubergemacht und dann nochmal mit Bremsenreiniger. Da ich das auch zu Hause gemacht hatte, hatte das auch min 24h Zeit zu härten ...

Naja bin halt Theoretiker ;-). Die neue Dichtung ist auf jedenfall dicht *lol*.
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Hylomar ist auch nicht schlecht
WICHTIG: Vor Montage ablüften lassen genau so wie auf der Packung beschrieben .

Habens in der Arbeit mal probiert ohne Ablüften , hat nicht gedichtet
Gruss L
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

im werkstatthandbuch für meinen eimer steht im bereich kupplungsdeckeldichtung u.ä., dass aufs motorgehäuse dichtmasse zusätzlich zur papierdichtung aufzutragen ist.
ich hab die von loctite - mein ich.
beim letzten mal kupplungskorb öffnen war die dichtung ohne jegliche beschädigung (evtl war sie da das erste mal seit 96/97 offen ;)). öl vom gehäuse gewischt, dichtmasse drauf, deckel drauf und fertig - da sifft nx.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

RS-Lehrling hat geschrieben:Hylomar ist auch nicht schlecht
WICHTIG: Vor Montage ablüften lassen genau so wie auf der Packung beschrieben .

Habens in der Arbeit mal probiert ohne Ablüften , hat nicht gedichtet
Gruss L
Bloß kein Hylomar!!!!!
Das Zeug härtet nicht aus und wird abgespült vom Öl. Es findet sich dann irgendwann dichtend vor denm Ölsieb wieder!! Das stört massiv den Öldruck!!!!!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Antworten