Zum Inhalt

Vorderradrutscher

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Christian#111 hat geschrieben:Reifensensor an Laptimer: hey hier geht noch was,
Laptimer an Reifensensor: was los ? gibt keine neuen Daten ?
Reifensensor an Laptimer: wart ma gleich

während dem leuchtet der Laptimer weiter mit grünem Schräglagen Sensor... und der Fahrer sagt sich schräg schräg schräg

Reifensensor an Laptimer: Ej du! Verkrümmel dich lieber
Laptimer an Reifensensonr: Hö warum das ?

"Klatsch"

Reifensensor an Laptimer: ej lebste noch ?

MUUAAAHHHHHHAAAAAAAA :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

[Ja der Roland ist schon verdammt nah dran, beim Vorderradrutscher sind es eben viele Faktoren die beeinflussen, es ist möglich einen Vorderradrutscher abzufangen aber nur solange die Vorderraddämpfung mitmacht, das Fahrwerk ist in diesem Moment also kurz vorm wegrutschen meist so tief eingesackt, dass das letzte Quentchen an Federweg meist fehlt um noch zu korrigieren, d.h. in dem Moment in dem die Gabel kurzzeitig auf Block geht, erst dann rutscht das Vorderrad weg.
Habe Slow Motion Aufnahmen gesehen in den immer das gleiche für ein einklappendes Vorderrad zu sehen war, die Vorderraddämpfung ging kurzzeitig auf Block und das war der Punkt in dem der Rutschprozess begann, alles andere ist dann eigentlich so wie Roland es schreibt. Die Kreislkräfte und Rotationen sind aus dem Gleichgewicht und geben ihr übriges dazu, das Vorderrad bleibt nicht in der "Rotationsspur" kommt also einer abrupten Richtungsänderung gleich und da gibts eben mal physikalische Grenzen. Anders siehts natürlich aus, wenn Du auf nasser Strecke den Grip verlierts, obwohl dies auch immer erst fahrwerkstechnisch beginnt. Das ist immer der Auslöser ! :roll:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

5 : 3 und 2x Rippen ab :(


Gruß
Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Habe am WE noch mal weiter drüber nachgedacht (beim Radfahren) und habe folgende "Erkenntnisse" dabei gefunden:
Bedingt durch die Schräglage fährt das 2-Rad z.B. eine Rechtskurve und wird durch die Schräglage am Geradeausfahren gehindert. Rutscht nun das Vorderrad weg, ändert das bike schlagartig die Richtung und folgt dem Vorderrad, das die Ideallinie tangential verläßt. Da das bike aber in Schräglage ist, ist der Effekt wahrscheinlich derselbe, als wenn man sein bike im Stand in Schräglage bringt (vielleicht mit Hilfe, ich würde es aber nicht ausprobieren...) und dann versucht es auf dem Knie abzufangen. Dürfte wahrscheinlich jedem (auch ohne Ausprobieren) einleuchten dass das nicht geht.
Zu vergleichen ist das vielleicht auch mit dem Lenkimpuls, den man beim 2-Rad gibt, wenn man eine Kurve einleitet (links am Lenker ziehen und in die Rechtskurve fallen, bzw. umgekehrt).

Mit dem beweglichen Vorderrad hat das Ganze IMHO nichts zu tun. Da das Rad im blockierten Zustand sowieso rutscht, ist es egal welche Stellung das Rad hat. Sollte das Rad mangels Grip rutschen ohne zu blockieren, klappt es wahrscheinlich nicht oder nur wenig ein. Dann hat es eine Chance Grip wiederzufinden. Dafür benötigt man aber dann auch das Knie nicht (bzw. kann es nicht gebrauchen, da das bike sonst wie oben beschrieben die Fahrtrichtung ändert).

Hat jemand noch ander Ideen oder bin ich damit an der Lösung schon nahe dran?

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

ich werd jetzt keine fachlichen Äußerungen hier hinschreibseln, das tun andere ja offensichtlich schon zur Genüge.... :D
aber ich errinere mcih noch an eigene Situationen, als ich mich noch mit einem Roller auf verschiedenen Kartbahnen mit anderen Verrückten gekloppt habe. Hin und wieder wollte das Vorderrad dann doch mal ausreißen. Dabei hab ich's selbst erlebt und auch bei vielen anderen Fahrern beobachtet, dass ein kurzer aber herzhafter Ruck nach oben am Lenker manchmal was hilft. Klar sollte man vielleicht acuh nicht unbedingt Vollgas geben. Und das geht natürlich auch nicht in einer 5.-Gang-Kurve, aber in einer engen Spitzkehre könnte das bestimmt auch mit nem "richtigen" Motorrad funktionieren...... :idea: :idea:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

@Martin

Ist so nicht richtig. Deinen Versuch möchte ich zwar auch nicht nachfahren aber aus Erfahrung kann ich sagen das beim Herauchbeschleunigen aus der Kurve auch in Schräglage das Vorderrad abheben kann, ohne daß das Motorrad die eingeschlagene Kreisbahn verlässt. (Also nur vom Hinterrad gelenkt wird!)

Grüße
Franz
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

siehe auch MotoGP, da gibt's genug Bilder, die das beweisen....... :) :)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Frank #34 Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 07:52
  • Wohnort: Kreis Altenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Frank #34 »

Franz/K3 hat geschrieben:@Martin

Ist so nicht richtig. Deinen Versuch möchte ich zwar auch nicht nachfahren aber aus Erfahrung kann ich sagen das beim Herauchbeschleunigen aus der Kurve auch in Schräglage das Vorderrad abheben kann, ohne daß das Motorrad die eingeschlagene Kreisbahn verlässt. (Also nur vom Hinterrad gelenkt wird!)

Grüße
Franz
Und in diverser Fachliteratur auch nachzulesen ist :wink:
Gruß
Frank
Antworten