Zum Inhalt

Woran erkenne ich überarbeitetes Federbein GSX-R 1000 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • immerhinterher Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 10:10
  • Wohnort: Berlin

Woran erkenne ich überarbeitetes Federbein GSX-R 1000 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von immerhinterher »

Habe mir ein gebrauchtes, angeblich komplett von HH Racetech überarbeitetes Federbein der GSX-R 1000 K7 gekauft. Abgestimmt für 80 - 90 Kg.
Leider sieht es für mich für das ganz normale Federbein ohne Überarbeitung aus. D. h. gelbe Feder ohne Kennung, kein Aufkleber, kein Ventil im Ausgleichbehälter, unterlagen keine dabei. Es sollen jetzt welche beigebracht werden, bin da skeptisch (die hätt ich dann doch mitgeschickt).
Liege ich da völlig falsch oder kann das FB trotzdem überarbeitet sein???

Danke für eure Hilfe
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Um zu sehen wieviel Ferderweg gebraucht wird, wird meist ein O-Ring auf der Kolbenstange angebracht. Keine Ahnung ob das HH auch macht. Wenn ja sollte der drauf sein.
Grüße
Jörg#33
  • immerhinterher Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 10:10
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von immerhinterher »

Kan ich leider nicht erkennen, da ein Sicht/Schmutzschutz davonist bei der K7
  • Benutzeravatar
  • xxhalogenexx Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2010, 12:03
  • Motorrad: GSX-R 1000 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Waghäusel

Kontaktdaten:

Beitrag von xxhalogenexx »

Habe mein Fahrwerk auch bei HH machen lassen. Abgestimmt auf 105kg fahrfertig. Auch an meinem FB sieht man nichts von der Überarbeitung, da für mein Fahrergewicht die Originalfeder weiterverwendet werden konnte. Die Aufkleber sind bei mir auch auf dem Werkzeugwagen :D
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Ist normal nicht von außen zu sehen.
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Habe auch ein Federbein bei Ebay gekauft was überholt wa,r habe ein Datenblatt und eine Rechnung mitbekommen.
Denke mal das HH auch zu jedem Federbeim, was Sie überholen, ein Datenblatt erstellen und das sollte schon dabei sein.
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

ich dachte Hubert verwendet Federn mit einer anderen Farbe, nur wenn er die alte drin läßt, nutzt es nicht viel. Aufmachen und nachschauen :lol: :lol: :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

xxhalogenexx hat geschrieben:Habe mein Fahrwerk auch bei HH machen lassen. Abgestimmt auf 105kg fahrfertig. Auch an meinem FB sieht man nichts von der Überarbeitung, da für mein Fahrergewicht die Originalfeder weiterverwendet werden konnte. Die Aufkleber sind bei mir auch auf dem Werkzeugwagen :D
Bei 105 kg Originalfeder gelassen?
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • oliver Offline
  • Beiträge: 282
  • Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 12:01

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver »

John`ek hat geschrieben:ich dachte Hubert verwendet Federn mit einer anderen Farbe, nur wenn er die alte drin läßt, nutzt es nicht viel. Aufmachen und nachschauen :lol: :lol: :wink:

Er hat zumindest bis vor 2 Jahren noch Eibach Federn verwendet und die sind dann rot :wink:
Antworten