Zum Inhalt

Power Commander VS Alpha Commander

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Power Commander VS Alpha Commander

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

moin Leute,

Ich hab mal ne Frage und zwar hab ich vor von meiner 04er Zx10r die Leistungskurve evt mal bisschen ab zu ändern. Der ganze Spaß soll bisschen besser fahrbar werden.

Was würde für so einen Zweck den besten Effekt bringen. Power Commander oder Alpha C.
Hab dann evt. auch noch vor einen Schaltautom. nach zu rüsten.

Was sind eigentlich die Unterschied zwischen den beiden ,Preislich sind die ja nun doch schon mal ein bisschen aus einander.

danke schon mal im vor raus für die Antworten
  • Benutzeravatar
  • MESHUGGAH Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von MESHUGGAH »

alpha hab ich nie gehört, aber du solltest dir solche vergleiche nur dann stellen wenn du von beiden produkten feedbacks hast. über den PC gibts endlos viele. vielleicht hast du vom alpha ebenso welche, aber dann kommt es wohl darauf an was mehr kostet. denke beim pc macht man nix falsch.
bevor du aber über leistung nachdenkst, investier das geld lieber oder zuerst in ein besseres fahrwerk.

mfg
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

1: Ich ergänze, es geht mir nicht um spitzenleistung sondern um bessere Fahrbareleistung, jeder der schon mal ne alte 10er gefahren ist weis wovon ich rede .

ich meine von Alphatechnik den Alphacommander, der auch von bmw in der idm genutzt wird.
Also der Alphacommander ist auch voll frei Programmierbar.

Und ich frag ja auch grade deshalb hier,da ich mal von euch wissen wollte welchen von den beiden welche vor und nachteile habe.
  • Benutzeravatar
  • MESHUGGAH Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von MESHUGGAH »

nachteil wird bei beiden wohl unter garantie sein wenn du n standard mapping aufspielst, ohne jede einzelne kammer abzutasten.
WENN sowas rein soll, dann bitte nicht am abstimmen sparen 8)
  • Benutzeravatar
  • tobi281 Offline
  • Beiträge: 557
  • Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 12:46
  • Motorrad: Prima5S
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von tobi281 »

Hallo Aprilianer, ich bin 3 Jahre eine alte ZX10R gefahren und weiß nicht was du meinst!? Das Teil ist doch von der Charakteristik und der Leistungsentfaltung gut zu fahren.
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Ein alphaCommander ist doch mehr oder weniger das gleiche wie ein AFR-Tuner, oder? Da ich letzteren selbst fahre, würde ich sowas immer einem System vorziehen, das nur einmal abgestimmt wird und deshalb mit der richtigen Abstimmung nur dann unterwegs ist, wenn die gleichen Bedingungen wie während der Abstimmung herschen. Mit Zusatzsteuergeräten, die permanent das Abgas messen und die Gemischbildung auf veränderte Wetterbedingungen oder Hardware anpassen ist man meiner Meinung nach immer besser bedient.
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

also ich war heute dann mal bei nächsten Alphatechnikhändler und raus gekommen ist der Alpha Commander ist nicht viel anderes als der Power Commander ,ausser das er halt teuer ist ,aber darür kann man ihn sehr schnell weiter aufrüsten für Datarecording und so weiter.

Aber die idee mit dem afr tuner ist nicht schlecht. mein bruder hat in seiner Buell auch ein racekit aus den USA drin,was sich selbst anlernt. Ist eigentlich ne coole Sache
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Aprilianer hat geschrieben:Aber die idee mit dem afr tuner ist nicht schlecht. mein bruder hat in seiner Buell auch ein racekit aus den USA drin,was sich selbst anlernt. Ist eigentlich ne coole Sache
Sehr praktisch ist auch, daß dieses Gerät nicht modellspzifisch ist und beim Fahrzeugwechsel mitgenommen werden kann. Und der Support ist Mitglied hier. 8)
  • Benutzeravatar
  • Aprilianer Offline
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 14:44
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Most, Hockenheim
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Aprilianer »

du etwa??? oder wer?

Wenn ja sag mal ein preis incl lamdas. da die 10er keine hat
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Zumindest zum AFR kann ich noch beitragen, dass der Vergleich zwischen Serienmapping und AFR in der Mitte bischen was gebracht hat. In der Spitze kaum. Wo die Gemischkurve in Serie immer wieder mal zackelt ist die AFR Linie fast wie mit dem Lineal gezogen.

Mit Blick auf die AFR-Kurve hat mir der nette Menschling der die Rolle hatte gesagt, dass er aus seiner Sicht dort keinen Ansatz für eine notwendige weitere Veränderung erkennen könne. Dort so hinzukommen, wäre sonst die eigentliche Aufgabe bei der Abstimmung. Also macht der AFR seine Arbeit schon mal wirklich ordentlich!

Ich gehe davon aus, dass die Situation beim PC mit Automapping genauso ist. Dort mag beim Problemen vielleicht noch hilfreich sein, das das Ding viele kennen.

Allerdings ist der Support bei meinem AFR bislang über alle Maßen erstklassig.

Bei anderen und gerade frei programmierbaren Geräten mit geringer Verbreitung muss der Anbieter gut greifbar sein und mindestens eine erwiesenermaßen brauchbare Reputation haben.

So würde ich mal sagen....

:wink:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
Antworten