in der rennstreckenversion gefällt mir die R1 RN22 schonChris hat geschrieben:und schönere!!!Bertl78 hat geschrieben:ich warte auch auf eine neue oder überarbeitete R1

in der rennstreckenversion gefällt mir die R1 RN22 schonChris hat geschrieben:und schönere!!!Bertl78 hat geschrieben:ich warte auch auf eine neue oder überarbeitete R1
Sehe ich auch soBertl78 hat geschrieben:in der rennstreckenversion gefällt mir die R1 RN22 schonChris hat geschrieben:und schönere!!!Bertl78 hat geschrieben:ich warte auch auf eine neue oder überarbeitete R1
ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped. Es sind einige dabei die mit ihrer R6 nicht langsamer waren. Davon abgesehen ist die Standfestigkeit der Überkuh auch nicht der Hit.Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren
Wenn ich mal die Zeiten 2009 und 2010 vom Seriensport am Lausitzring vergleiche:GSXR Junkie hat geschrieben:ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped.Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren
Dinner hat geschrieben:Wenn ich mal die Zeiten 2009 und 2010 vom Seriensport am Lausitzring vergleiche:GSXR Junkie hat geschrieben:ich frage mich, ob die Japaner überhaupt soviel Leistung brauchen, denn bis jetzt habe ich wenige gesehen die mit der Überkuh so schnell sind wie mit ihrem Vorgängermoped.Dinner hat geschrieben: Bin mal gespannt, was die Japaner für 2011 angesichts der starken Motor-Performance der BMW so alles auffahren
2009 - ohne BMW - Schnellste Runde (vom Sieger) 1:47,0
2010 - die ersten 3 alles BMW - Zeiten 1:45,2 - 1:44,8 - 1:45,9 (alle drei waren auch 2009 am Start)
Ganz konkret z.B. Heinz-Reiner Düssel, der 2009 mit der R1 1:49,4 und 2010 mit der BMW 1:47,2 gefahren ist.
Und dieser Mensch fährt seit ca. 103 Jahren Rennen, d.h. der verbessert sich nicht
plötzlich fahrerisch von seiner 28sten auf die 29. Rennsaison um 2,2 Sekunden.
Klar, jedes Moped hat Vor- und Nachteile.
Mehr Handlichkeit = weniger Stabilität
mehr Bums unternrum = weniger Spitzenleistung
usw usw
aber insgesamt kann die BMW so schlecht nicht sein.
Phipu,triple6 hat geschrieben:Die Frage ist eher wieviel Kohl man investieren muss, um dieses Potential der BMW zu entlocken.
Und da hörte ich schon von Leuten, die entsprechend Kohle investiert haben, dass die BMW in der Basis "nicht fahrbar" war bevor nicht 15-10k reingeflossen sind...