Zum Inhalt

Woher bekommt man ein Talent?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Manne hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Ich denke Nachwuchsserien haben wir genug, bezahlbar ist es auch (Junior-Cup)
Martin, ich glaube, Du bist schon zu lange raus aus der Materie.
Wenn man heute im Junior-Cup ganz vorne mitfahren will, muss man in einem Team sein. Und diese Teams verlangen pro Saison zwischen 30.000 und 35.000 Euros. Momentan ist es auch so, dass nur diese Teams die Kontakte für den weiteren Weg mit guten Karten in der IDM haben.

Somit würde ich mal sagen, dass "bezahlbar" etwas anderes ist.
Ok, ich mache es kurz: Das halte ich für falsch. Der Ex-Rennkollege von mir organisiert alles selbst und hat noch einen anderen Burschen mit im Team. 30.000 € hat er selbst in der IDM nie gehabt.
Und es geht auch nicht darum den Cup zu gewinnen. Es geht darum sein Talent zu zeigen. Und das geht durchaus auch auf nicht perfektem Material.
Und DAS wird sich nie ändern.

Im Übrigen würde mich auch mal interessieren was am Junior-Cup anders sein soll als vor sagen wir mal 5 Jahren?

Und wofür wollen die 30 Mille haben?
Die Reifen halten lange, den Motor muss man nicht andauernd aufmachen, also wofür?

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • der maddin Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 08:40
  • Motorrad: ZX10R 04
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
  • Wohnort: Berg bei Neumarkt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von der maddin »

Warum gibt es eigentlich den Rookies Cup nicht mehr. Das war doch eigentlich eine ganz gute Schmiede. Vorher gab es da ja noch die DarkDog Geschichte....
das waren alles noch Cups, die bezahlbar waren. Ob nun ein Tom Lüthi oder Stefan Bradl.... da kommen schon immer mal wieder echte Talente raus.
Vor dem RookiesCup gab es vom ADAC eine Sichtung am Hockenheimring, woraus dann die Fahrer im ersten Jahr ausgewählt wurden. Somit war auch eine gewisse "Grundschnelligkeit" schon mal vorgegeben, und nicht nur die finanzielle Lust der Eltern..

Im Cup selbst war die Preisgeschichte dann gar nciht mehr so wild. Schon alleine die Tatsache, dass die Mopeds immer wieder eingepackt wurden und beim nächsten Rennen wieder da standen, fand ich für den Anfang sehr schön. Ich war als Mechaniker dabei. Über das Wochenende waren wir für die Kisten verantwortlich, am Sonntag wurde alles in den Truck geladen, und vom "Team" dessen Namen mir gerade nicht einfällt überarbeitet. Die Saison hat damals ca. 10.000€ gekostet. + Sturzteile. Alles andere war meines Wissens dabei, bin mir aber nicht mehr sicher, war ja schon 2003 und 2004....
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2243
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Martin hat geschrieben:
Kurvenjunkie hat geschrieben:Und warum haben wir dann nur einen einzigen Fahrer in der SBK-WM und keinen in der MotoGP???

Sind die deutschen Fahrer nicht konkurrenzfähig, mangelt es an Sponsoren oder fehlen einfach nur internationale Kontakte?
Was hat das mit der Menge der Nachwuchsserien zu tun?
Es fehlt nicht an Serien, sondern an Förderung der Fahrer IN den Serien.
Im Gegenteil, es dürfen gar nicht mehr werden, sonst fährt ja "jeder" vorne.

Oder noch anderes gefragt, was nützt eine Serie, die

-abseits von Publikum und
-abseits derjenigen, die in höheren Klassen fördern, sponsern und
-abseits der Veranstaltungen wo die Journalisten wenigstens ohne zusätzlichen Aufwand einen Blick auf den Nachwuchs werfen können


ausgetragen wird?

Früher musste man teils sogar Qualifikationsbedingungen erfüllen um in den Serien unterzukommen. heute sind sie nicht mal unbedingt voll.
Also warum noch mehr verteilen und damit das Niveau verwässern?

Die Serien sind ok, nur die Förderung fehlt. Und genau da will der Pfälzer ansetzen! Wenn das Schule machen würde, gäbs auch guten Nachwuchs bis in die WM.

Gruß, Martin
Das stimmt durchaus, aber ich denke wenn man das hinbekommt dass es eben nicht so ist, kann es was werden.
Wenn dafür ein entsprechendes Interesse da ist, sollten auch die Sponsoren stimmen, grade wenn es um Jugendförderung geht.

Ich denk halt schon dass auch ein Junior Cup viel Geld kostet, für viele zu viel deren Söhne/Töchter gerne fahren würden und Talent haben.
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Hab net alles gelesen, aber der Klassiker wär wohl Vater@Sohn.

Kannst dich zB aber auch mal bei den ADAC-Ortsclubs informieren.

Der http://www.winkelmesser-frankfurt.de/portal/ zB hat seit 2008 ne Jugendgruppe (SpeedWobbler) zur Nachwuchsförderung gegründet (http://www.winkelmesser-frankfurt.de/po ... Itemid=269).

Ggf. kann ich dir auch einen Kontakt zu einem Bekannten in Lebach herstellen (weil ich seh dass du aus'm Auenland kommst), der hat halt seinen Sohn gepusht. Die Karriere des Jungen war aber soweit ich weiß mit dem Wachstumsschub in der Pubertät vorbei.
Vielleicht könntet ihr euch wenns passt aber austauschen.
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

Martin hat Folgendes geschrieben:

Sorry, du bist zu alt. Wink


und zu langsam


Ok, bei einem Blick in die Zynderdatenbank muss ich dir zustimmen.



verdammt :D n versuch wars wert ihr schnellen säcke :-P
  • Ninja-Star Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Star »

Hi,

Bin auch erst 20 und weiß wie schwer es ist in diesen Sport einzusteigen.

Das Problem wird sein einen so jungen Fahrer zu finden der überhaupt wirklich weiß was er da tun soll. Die Jungs die in den kleinen Cups mitfahren wurden doch von klein an, an den Motorsport rangeführt. Alle anderen in dem Alter haben meist andere Sachen im Kopf.

Zudem wird es schwer einen unter 18 jährigen zu fördern, ohne dass seine Eltern da mitmachen. Habe selber mir immer anhören dürfen dass das Ganze viel zu gefährlich sei.

Bei allem Respekt, ich würd es sehr geil finden wenn du jemanden finden und ihn fördern würdest aber ohne jegliches Wissen über diesen Bereich der Jungs wird das schwer und du kannst die Kohle lieber selbst verblasen!
  • Benutzeravatar
  • Tobilienchen Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 18:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobilienchen »

bin genau deiner meinung.

zwar alles schön und gut was du da vorhast aber ich denke das du dir damit keinen gefallen tust...
esseidenn du förderst jungs wie uns mit "theorie und instruktorfahrten" damit wir schneller werden.
unmengen geld zu investieren macht meines erachtens wenig sinn.

gruß
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Jetzt werdet mal nicht neidisch Jungs!

Schaut mal in welchem Alter die richtigen Pros gefördert werden, und dann die schon in der WM stehen! Das muss früher einsetzen, da man in dem Alter viel schneller lernt. Bei euch ist außerdem das Risiko viel zu hoch, ihr solltet an nen vernünftigen Beruf denken und das als Hobby im Hinterkopf halten.
  • Ninja-Star Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Mittwoch 23. Dezember 2009, 12:03

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninja-Star »

Tutti hat geschrieben:Jetzt werdet mal nicht neidisch Jungs!

Schaut mal in welchem Alter die richtigen Pros gefördert werden, und dann die schon in der WM stehen! Das muss früher einsetzen, da man in dem Alter viel schneller lernt. Bei euch ist außerdem das Risiko viel zu hoch, ihr solltet an nen vernünftigen Beruf denken und das als Hobby im Hinterkopf halten.
Mir ist klar dass dieser Zug bei mir abgefahren ist, mit Neid hat das nichts zu tun! Mir ist nur nicht ganz klar wie man einen 10-17 jährigen finden will der Motorsport betreibt und noch keine Unterstützung hat. Wie soll er ihn bis Dato betreiben? Wie gesagt wenn er so jemanden findet, gute Sache!

Nur es wird schwer so jemanden zu finden mehr hab ich nicht gesagt.

Die Vater - Sohn Geschichte ist meiner Meinung die vernünftigere Schiene, nur sollte dem Jungen (oder Mädl :P) nichts aufgedrängt werden. Daraufhin kann man auch jetzt schon anfangen zu sparen, wenn kein Interesse besteht kauft man dem Sprößling halt was anderes von der Kohle. Unterstützung von den Eltern in diesem Sport (nicht nur finanziell) ist die größte Motivation, ein Ansporn Stolz bei ihnen zu erzeugen!


Und nen Beruf hab ich :lol:, gerade ausgelernt. Nun wird es bei mir einfacher mit der finanziellen Seite auf der Renne.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Naja es ist halt ein gewisses Risiko dabei, was aber bei den jungen Burschen für diese noch gering gehalten werden kann, da rechtzeitig die Notbremse gezogen werden kann! Eine 100% Garantie ob es klappt, kann niemand geben. Fakt ist aber, dass die besten Talente bereits früh gefördert wurden, auch durch Leute von aussen.

Siehe da nur das Beispiel in Spanien!

Wenn du einen Beruf hast, dann musst du den auch ausüben und kannst dir auch nicht ständig für Trainings etc frei nehmen ...
Antworten