Zum Inhalt

Viele unterschiedliche Fragen....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

ich kann dir nur aus meiner sicht/erfahrung sagen: mach dich mal nich so verrückt mit dem ganzen kram, von wegen"wie bekomme ich den reifen vorne ganz an den rand". es gibt nur ein mittel um viel und schnell zu lernen: FAHREN,FAHREN,FAHREN!!!!

einzig die fahrwerksüberabreitung würde ich dir dringend empfehlen, hab ich auch machen lassen und war wirklich jeden cent wert.

ich hab dieses jahr mein erstes richtiges "rennstreckenjahr" gemacht, und mit jedem training mehr wirst du nun mal schneller und verstehst gewisse dinge besser. deswegen nimm jedes event mit das geht, und hab spaß!

und nich jeder tipp zur veränderung am mopped von person A wird dir was bringen. auch das musst du "erfahren". und noch ein positiver nebeneffekt der trainings ist nun mal auch der, dass du immer mit leuten ins gespräch kommst, da lernt man auch sehr viel ;).
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Ne verrückt mach ich mich da nicht. Weil dann fordert man sich das man tiefer und tiefer muss und wenn man das aber nicht kann, fliegt man ab...

Ne mich wundert es nur das sooo viel vorne noch fehlt und hinten fast kante...da wollte ich nur wissen mit was das zusammen hängt...

Ja da gehen wohl auch die meinungen auseinander ob ich das jetzt schon machen soll oder nicht.
Also dieses Jahr sind es ja sowieso nur noch 2 Termine auf dem HHR ( 2.10 / 3.10 ) die ich auf jeden fall in Angriff nehmen will wenn das Wetter mitspielt !

Vielleicht finde ich an den beiden Tagen jemand der sich das Fahrwerk nochmal anschaut und mir bisschen was beibringt : )
An dem 3.10 ist sowieso ein Sprintrennen da hab ich dann auch mal meine eigene Zeit =)
Zuletzt geändert von Artox am Dienstag 7. September 2010, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Artox hat geschrieben: Oder hat jemand schon erfahrungswerte von den
-> COMPK = NEU Medium-Mischung mit sehr geringer Neigung zum Aufreissen! ?? :roll:
@mr_spinalzo
Eine weichere Mischung wird doch bei heißem Asphalt noch wärmer als eine harte mischung. Oder liege ich da jetzt komplett falsch ? :lol:
Der compk ist sicher eine gute Wahl, ich selber habe ihn zwar noch nicht gefahren, aber ein Freund von mir hat den drauf auf seiner R1 und der Reifen ist auf keiner Strecke bei Ihm aufgerissen und er fährt viel. Die Laufleistung hat er gesagt ist mit keinem anderen zu vergleichen.
Die Kante am Hinterrad ist meist sehr schnell erreicht die am Vorderrad da bracht man schon recht viel Schräglage, aber das sind nur Äußerlichkeiten die werden überbewertet
Wegen der anderen Sachen einfach selber ERFAHREN und den Kopf frei machen.
Viel wird im Kopf entschieden hier ein Beispiel: viele fahren nur mit neuen Reifen die nicht älter als ein Jahr sind weil "die älteren haben kein Gripp mehr", so die Begründung. Es ist zwar richtig das mit dem alter der Gripp weniger wird aber für die aller meisten wird es kein unterschied machen. Ich habe z.B. dieses Jahr ein K2 Slick aus 2007 gefahren und ich habe nix gemerkt von wegen zu wenig Gripp.
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Danke R6becki dann wird es wohl der werden : )

Die ganze Motorrad fahrerei ist einzig eine Kopfsache. Von daher nehme ich euren Ratschlag an und werde jetzt so viel wie möglich nächstes Jahr fahren und werde dann sehen wie es weitergeht : )
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Ich bin die 750er K8 auch mal auf der Renne für einen Tag gefahren. Also vorne in die Gabel jeweils 15ml 10er Öl und es reicht erstmal nach Einstellung für die Renne. Hat mich echt gewundert, wie gut das Serienfahrwerk da dann schon funktioniert.
Das Basissetup lässt du dir dann am Besten vom Fahrwerksdienst oder einen erfahrenen Zynder einstellen und probierst dann selbst rum ;)
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

Also bezüglich des Fahrwerkes der 750er K8 würde ich solange nichts machen, bis du in Hockenheim mal locker 1,55 fährst.
Hatte mal ne 750er mit kompletten Öhlinsfahrwerk. Und da war wirklich nur das beste drin. Stage 4 Gabelumbau mit Superbikekit und Öhlins TTX mit IDM umbau. Und bin auch nur auf ne 1,52 in HH gekommen. Was aber noch viel ärgerlicher ist. Bin mit meinem Cousin seiner 750er K8 mit kompletten Serienfahrwerk auch nur 2 sec langsamer gefahren und da war noch richtig Luft. Wollte net voll reinhalten.
:arrow: Und ich wiege ohne Kombie 95kg :wink:
Also ich finde das Orig Fahrwerk geil.
to be the best you have to beat the best
  • Artox Offline
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Freitag 4. Juni 2010, 19:46
  • Motorrad: Aprilia RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Bruno
  • Wohnort: Karlsruhe / FadA

Kontaktdaten:

Beitrag von Artox »

Dann lass ich das Fahrwerk auf jeden fall erstmal unverändert, danke :)

Einstellung werde ich dann wohl ausprobieren müssen 8)

Eine andere Frage.
Der K3 ist seit 18Turns (Hockenheim) drauf.
Ab wann merkt man das man diesen entsorgen sollte ?

Und ab wann sieht man das bei den Slicks ?


Weil ich will, wenn es das Wetter zulässt, eben am 2.10 und 3.10 fahren...

Bevor ich aber mit einem fertigen K3 an der Strecke stehe am ersten Tag, bereite ich mich da lieber darauf vor...:)
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

fahr doch einen Reifen bis er an´fängt zu rutschen.
'Der Bt003 oder 002R ist ein sehr guter Anfängerreifen. Metzeler bin ich nie gefahren. Aber bei Bridgestone merkt man seht gut wenn er nicht mehr so gut ist und man liegt auch net gleich auf der Schnauze. Sonst würde ich sagen bei der Verschleissgrenze. :wink:
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Mach' Dir nicht zuviel Gedanken, der Reifen sagt Dir schon, wann er
fertig ist.

Einfach raus, fahren, Spaß haben, Kopf dafür frei haben, drauf hören,
was das Möppie und die Reifen sagen.

Wenn Du Fragen hast, wirst Du immer jemanden finden, der Dir eine
Antwort darauf gibt.

Ganz wichtig: Have fun!
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Chris86 hat geschrieben:fahr doch einen Reifen bis er an´fängt zu rutschen.
Das muss nicht immer gut gehen! Rene, du müsstest es noch wissen! ;)
Antworten