Fragen zum Kauf einer IDM Moppete
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16785
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ne, 310 in der Parabolika glaub ich nicht. Das schaffen die am Salzburgring nicht, und da ist man noch länger übersetzt!
- superbammel Offline
- Beiträge: 297
- Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24
Re: Fragen zum Kauf einer IDM Moppete
Kontaktdaten:
Daniel1 hat geschrieben:Malzeit ich hab die Anzeige von HRP hier gesehen und da hab ich mir meine Gedanken gemacht, wie fährt sich so ein Gerät, kommt ein "normal" sterblicher mit sonem Teil klar? Wie ist es mit den Motoren (Revisionen), was für Kosten kommen da auf einen zu? Wie siehts mit der Ersatzteileversorgung (Elektronikteile, usw) aus?
Was meint ihr, wäre so ne Mühle was für jemand der so ca. 10 mal Rennstrecke im Jahr fährt?
Ich habe eine Fireblade nach und nach selbst aufgebaut. Eines nehme ich gleich vorab: Das nächste Mal werde ich eine fertige Maschine von Holzhauer nehmen.
Eigentlich liegt es auf der Hand. Sämtliche Teile sind erprobt und funktionieren einwandfrei. Ein großer Irrtum ist die Aussage, dass ein "normal sterblicher" nicht mit einem solchen Gerät umgehen kann.
Natürlich kann dieser nicht unbedingt das volle Pensum abrufen, jedoch spürt man gerade als "Nasenbohrer", wie ich einer bin, sofort wie gut alles harmoniert.
Es gilt der alte Leitspruch "billig kauft zweimal!!!"
Ich habe in mühevoller Recherche und Auswahl mein Motorrad zusammengestellt und gedacht ich hätte ein tolles Motorrad - durfte dann die Fireblade meines Kumpel´s fahren, der alle Umbauten ausnahmslos bei Holzhauer hat machen lassen - ich bin in der zweiten !!! Runde auf diesem Motorrad eine Sekunde schneller gefahren als er selbst und war somit sofort in meinen Spitzenzeiten angekommen.
Kurz gesagt, ich war einfach nur beeindruckt...
Am Ende bin ich dazu gekommen nach und nach die Teile vom Profi zu kaufen...
Der Wartungsaufwand hält sich in Grenzen. Natürlich ist dort die Verdichtung über diverse erlaubte Modifikationen erhöht, sowie einige andere Einstellungen verändert worden. Die Beanspruchung somit höher...
Eine Revision - einmal im Jahr bei richtig vielen Einsätzen - ist nicht von der Hand zu weisen, aber dafür funktioniert die Karre den Rest der Saison.
Ich gebe Dir gerne die Kontaktdaten von meinem Kollegen, der wird Dir bestätigen wie gut es funktioniert.
Dazu kommt ein ausgezeichneter Support. Du bekommst Daten / Emofehlungen etc. für jede Strecke die das Team kennt.
Wirst über Softwareupdates informiert --> hier z.B. Tellert Schaltautomat etc. Profitierst also von den Entwicklungen, die das Team in der Saison verbessert hat.
Natürlich bauen auch viele andere gute Tuner ein Motorrad ordentlich auf. Hier kann ich Dir nur bestätigen: Das funktioniert!
Ich kann nur aus nächster Erfahrung sagen .... KAUFEN! Egal ob die CBR von Muggas direkt nach HHR, oder ein ähnlich aufgebautes Gerät, das vielleicht mit modifizierten Serienfederelementen ausgestattet wurde!
Grüße Toddi
Mir fiel genau so schwer es zu glauben, zumal ich ein mal hinter einer IDM-BMW am Montag fahren konnte und die ist mir nicht so viel weggekommen.
ABER, ich habe etwas von 315 km/h gehört und wir haben darauf hin diesmal bei Alpha-Technik nachgefragt (standen neben uns). Die Antwort war sie hätten diesmal nur 298 km/h erreicht und legen damit mindestens 10km/h unter den üblichen Topspeed Werten. Am gleichen Tag bin ich mit meiner K7 auf maximal 265 km/h gekommen (da Gegenwind) und lag damit auch ca. 10 km/h unter meinem Topspeed. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Geschwindigkeit nicht am Hinterrad und dazu nicht in der Schräglage messen.
ABER, ich habe etwas von 315 km/h gehört und wir haben darauf hin diesmal bei Alpha-Technik nachgefragt (standen neben uns). Die Antwort war sie hätten diesmal nur 298 km/h erreicht und legen damit mindestens 10km/h unter den üblichen Topspeed Werten. Am gleichen Tag bin ich mit meiner K7 auf maximal 265 km/h gekommen (da Gegenwind) und lag damit auch ca. 10 km/h unter meinem Topspeed. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Geschwindigkeit nicht am Hinterrad und dazu nicht in der Schräglage messen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Die Frage ist, ob eine BMW überhaupt echte 315 Km/h in Schräglage fahren kann?? Das wären dann via Radabgriff schätzungsweise 325, wenn nicht gar 330 Km/h.
Am Hinterrad abgenommen in Schräglage mit entsprechendem Schlupf könnte ich mir die 315 noch vorstellen aber diese Geschwindigkeit per GPS??? Also ich weiß nicht...
Am Hinterrad abgenommen in Schräglage mit entsprechendem Schlupf könnte ich mir die 315 noch vorstellen aber diese Geschwindigkeit per GPS??? Also ich weiß nicht...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Glaub mir 310 (mit GPS - -so mißt man den TopSpeed) kannst du vergessen!! Holzhauer hat dieses Jahr überhaupt das erste mal am Salzburgring eine glatte 300 geschafft - -und am Salzburgring ist man deutlich schneller! Info stammt übrigens vom Jens selbstJohn`ek hat geschrieben:Mir fiel genau so schwer es zu glauben, zumal ich ein mal hinter einer IDM-BMW am Montag fahren konnte und die ist mir nicht so viel weggekommen.
ABER, ich habe etwas von 315 km/h gehört und wir haben darauf hin diesmal bei Alpha-Technik nachgefragt (standen neben uns). Die Antwort war sie hätten diesmal nur 298 km/h erreicht und legen damit mindestens 10km/h unter den üblichen Topspeed Werten. Am gleichen Tag bin ich mit meiner K7 auf maximal 265 km/h gekommen (da Gegenwind) und lag damit auch ca. 10 km/h unter meinem Topspeed. Ich gehe mal davon aus, dass sie die Geschwindigkeit nicht am Hinterrad und dazu nicht in der Schräglage messen.

Mal was zum Thema:
Bin bisher 2 IDM Maschinen gefahren - -die auch wirklich so waren wie sie auch in der IDM eingesetzt wurden. Einmal die K5 von Lammert und einmal die von Snoopy - Fazit - beide waren für mich fast unfahrbar (vor allem Snoopy seine

Die von Lammert hatte ich bereits gekauft und habe da das Fahrwerk komplett ändern müssen bis ich damit vernünftig fahren konnte. Ich würde daher keine IDM Maschine mehr kaufen.
Wenn IDM Maschine dann bitte auch gleich den passenden Fahrwerkstechniker dazu - -dann gehts richtig vorwärts

Grüße Normen
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16785
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Meine viel zu kurz übersetzte R1 RN01 lief am Salzburgring vor 10 Jahren schon 314 laut Tacho
))))))

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Und da endete wahrscheinlich auch die Tachoanzeige, oder?Chris hat geschrieben:Meine viel zu kurz übersetzte R1 RN01 lief am Salzburgring vor 10 Jahren schon 314 laut Tacho))))))

ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!