Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Kurvenjunkie
Wenn man das halbwegs gut betreiben will, kommt man aber nicht, um Profiequipment drum herum,
d.h. Gummi - und Schrumpfschläuche, Leitungen, etc.
Hier mal ein paar Vorschläge bzw. Beispiele aus dem Elektroindustriebedarf:
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=2659531
(Das ist das Beste, es geht aber auch mit Schrumpfschläuchen 1 großer und 2 kleine ineinander mit Kleber)
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=0404196
(Da kann man einzelne Kabel zusammenlegen bzw. Stränge mit bauen, mit Klebeband umwickeln geht ebenfalls (ist aber Pfusch), high end Kabel-Geflechtschlauch gibt es bei Durbahn...)
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=6554604
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=0224776
(Solche Schalter findet man in den Lenkeramaturen der SBK´s)
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=3413027
(Der günstigste und kleinste Stecker, den ich kenne - spritzwassergschützt - Nehme den immer für Verkabelungen zu Endgeräten im Motorrad)
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=3141205
(Diese sind auch nicht so schlecht aber etwas zu klobig)
http://de.rs-online.com/web/search/sear ... &R=1152685
(Diese Stecker findet man auch immer wieder, z.B. Bei Memtoc oder AIM Sachen - Nachteil ist, dass die Leitungen gelötet werden müssen)
Alternativ tun es auch die Japanstecker von Louis (die sind gar nicht so schlecht, relativ simpel und klein aber nicht wasserdicht)
Kabel kaufe ich immer hier in kleinen Mengen:
www.m-cal.com
(Das Raychem ist das beste Kabel, ansonsten 0,14 - 0,5mm³).
Achso, der beste Befestigungssockel für Kabel (der hält wirklich!!!!)
ist dieser hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/5403 ... Detail=005