Zum Inhalt

Nürburgring GP Strecke 2011 Touristenfahrten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7369
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

lazy hat geschrieben:kann man dagegen nichts machen?
eine protestaktion? oder eine email aktion?
Boykottieren :?:

Gruß

r1racer :icon_santa
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

wird nichts bringen aus mehreren gründen...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

rechnen kann ja jeder und wenn man 38euro/20min zahlen muß werden die meisten auch überlegen ob sich ein richtiges training nicht mehr lohnt als den ganzen tag tourifahrt.

mal so zum vergleich
am lausitzring kostet ein 15min turn 17euro, eine 5er karte 75euro und die 10er karte 140euro.
autos/bikes getrennt, streckenposten und rtw vor ort.
bis auf die fehlende gruppeneinteilung und das man licht, spiegel, kz usw dran haben muss ist das dort wirklich top gemacht.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Wie schon oben geschrieben:

Es wird niemand gezwungen dort zu fahren.

Es bleibt auch abzuwarten, wie lange so ein 20 min-Turn wirklich dauert.
Könnte mir vorstellen, dass öfters mal abgebrochen wird...
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Wonni hat geschrieben:...aber wenn man mal so im Vergleich anguckt was ein Streckenposten in CZ oder sonstwo kostet und was ein Streckenposten in D so im Monat verdient kann man sich schon denken warum das einer der Gründe ist warums so teuer in Deutschland ist.
Sorry, aber das ist der allerletzte Grund für die hohen Preise in Deutschland. Wer hat dir denn den Blödsinn erzählt? Sowas regt mich biserl auf.
Die Streckenposten am Nürburgring z.B. bekommen 30 €!!! Aufwandsentschädigung pro Tag!.
Für die ist das Hobby, wie für uns das zynden und die machen das aus Spaß. Bei jedem Wetter.
Die hohen Kosten liegen ausschliesslich an der Streckenmiete.

Zur Nring GmbH... wie schon vorher geschrieben - alle sind alt genug um für die Teilnahme an solchen und vergleichbaren Veranstaltungen auf dem Nring ihre Kohle raus zu schmeissen.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • T-1000 Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Samstag 28. August 2010, 21:48
  • Motorrad: R1-RN12
  • Wohnort: WAF

Kontaktdaten:

Beitrag von T-1000 »

Gibt es doch auf der Nordschleife schon ewig und ist glaube ich mit Renntrainings nicht zu vergleichen, auch wenn einige auf der Strecke das meinen.

Hier ein Auszug aus den Sicherheitsregeln:
- Rechtsüberholverbot
- Kameraverbot
- Kontrolle von Fahrzeugen auf Einhalten der StVZO vor dem Befahren
der Strecke
- Jeder Fahrzeugführer hat die Fahrerlaubnis und den Kraftfahrzeugschein
mitzuführen
- Kraftfahrzeugschein, Führerschein und bei internationalen Gästen auch
die Versicherungspapiere sind bitte immer mitzuführen
- Licht an bei Motorrädern.
- Es gilt das Rechtsfahrgebot. Überholen nur links gestattet. Verstöße
werden geahndet.
- Wechselkennzeichen (07-Nummer) sind nicht zugelassen
- LKWs sind ebenfalls nicht erlaubt.
- Fahrzeuge mit einer Lärmentwicklung über 95 dB(A) sind nicht
zugelassen.
Wenn du glaubst alles unter Kontrolle zu haben, fährst du zu langsam - (Mario Andretti)
  • Benutzeravatar
  • Wonni Offline
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Dienstag 8. Dezember 2009, 13:28
  • Wohnort: Middlfranggn

Kontaktdaten:

Beitrag von Wonni »

@moik :D
Aufregen? Denk an Dein Herz. Sowas kann daneben gehen.
Aber nett wenn ich Dich aufregen durfte.

Ich habe mich persönlich noch mit keinem Streckenposten unterhalten. Deswegen kann ich ja nicht wissen das die da so einen Spaß dran haben sich für 30€ zu vergnügen.
Wenn man aber regulär denkt, könnte man ja mal meinen die würden was Verdienen und das ist nun in D mehr als in manch anderen Ländern.

Und jetzt nimmer aufregen :wink: is Weihnachten
Mir san kaane Hooligans - mir san Biene Maja Fans
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Moik wovon träumst Du Nachts
mag sein das die Streckenposten bei Veranstaltungen wie IDM, 24 Stundebrennen für 30 Euro den Tag arbeiten aber beim Renntrainig oder andern Veranstaltungen übernimmt die GmbH das Komando mit Ihren Angestellten und die arbeiten nicht für 30 Euro den Tag da bekommt schon ein Parkplatzwächter mehr ( habe selber schon fü die GmbH gearbeitet)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Wonni,

ich bin ruhiiiig, danke :lol: .
Fand es nur ungerecht so eine Aussage zu machen, wenn gerade die, die wirklich nicht viel für ihre Arbeit auch bei uns (Renntraining) bekommen als Ursache für hohe Kosten herhalten müssen :wink:.

@ Troodon,

es sind die gleichen, die auf deinen Hintern beim Renntraining aufpassen, wie die, die z.b. bei m24 Stunden Rennen die Flaggen schwenken.
Die Nring Gmbh hat keine eigenen Angestellten dafür.
Es gibt 2 Institutonen die man mieten kann. Eine davon ist der Marshalls Club.
Wenn das nicht der Veranstalter selbst macht, mietet die Gmbh an.
Die Jungs und Mädels bekommen 30 € am Tag - das ist Fakt!
Gleiches gilt übrigens in HH. Auf weiteren Strecken kann ich das nicht beurteilen, da ich die dortigen Fakten nicht kenne und nicht irgendwas vom Hörensagen hier reinpninnen werde.


cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

gelöscht
Zuletzt geändert von Pitter1946 am Sonntag 26. Dezember 2010, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
Antworten