Zum Inhalt

Hilfeeee. Matheaufgabe

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Also wo Pi steht ist Wumpe ob in oder außerhalb der Klammer das beides gleich.

der Ausdruck (e^x + e^-x)/2 entspricht cosh(x), diese ist Achsensymetrisch. Dh der Interwall [-2,2] entspricht dem doppeltem Interwall von [0,2] daher die 2*.

Das sieht man so wie du es jetzt hast noch nicht so ganz, da es eigentlich noch nicht ganz fertig ist. Willst ja das Volumen berechnen.

Ich behaupte einfach mal das bei

Vx= Pi [e^(2x)/4 + x - e^(-2x)/4] im Intervall [0;2]

bzw

Vx= [Pi*e^(2x)/8 + Pi*x/2 - Pi*e^(-2x)/8] im Intervall [-2;2]

das gleiche Volumen rauskommen wird ;)

*Alle Angaben ohne Gewähr, wenn ich falsch liege bitte korregieren*
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

die gesuchte Stammfunktion ist sinh(x)+C. Der Rest ist dann ganz simpel.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Elle hat geschrieben:die gesuchte Stammfunktion ist sinh(x)+C. Der Rest ist dann ganz simpel.
ähm nein ? da steht Integral von (cosh(x))^2

Ums einfacher zu machen wurde die e-Version vom cosh(x) genommen und dann quadriert und integriert.

Das was Richard fehlte war denke ich die Erkenntnis das das cosh(x) ist mit den daraus folgenden Symetrieüberlegungen...
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Danke für die Antworten. Ihr seid aber ein Stück zu weit gegangen (was ihr nicht wissen konntet)

Das Integrieren bzw Differenzieren von Winkelfunktionen haben wir bis dato noch nicht durchgenommen. Bei der SL am 22.01. gehen die noch nicht so weit.

Habe die Stammfunktion mal im Internet berechnen lassen

http://www.mathetools.de/integrieren/

Da kommt mein Ergebnis raus. D.h. die liegen falsch und das reicht mir. Ist zwar gut zu wissen dass die Funktion Punktsymetrisch ist, das habe ich aber auch beim ausrechnen gesehen (halt nicht auf den ersten blick wie ihr)

Nochmal danke und bis zum nächsten mal
:roll: :wink:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Vx= Pi Integral [f(x)]²dx
ist korrekt.

Wenn du magst, kann ich dir das herleiten.

Die Stammfunktion ist gegeben durch
Pi*[-1/8*e^(-2*x) + 1/8 e^(2*x) + x/2]

Und dann im Intervall -2 bis 2
Pi*[2 - 1/4 e^(-4) + e^4/4] ~ 49.15

Die haben einen Tippfehler drin. Evtl haben sie die Symmetrieargumente gemeint, aber dann das Intervall nicht geändert... Dadurch haben die den Faktor 2 falsch.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Tutti hat geschrieben:Vx= Pi Integral [f(x)]²dx
ist korrekt.

Wenn du magst, kann ich dir das herleiten.

Die Stammfunktion ist gegeben durch
Pi*[-1/8*e^(-2*x) + 1/8 e^(2*x) + x/2]

Und dann im Intervall -2 bis 2
Pi*[2 - 1/4 e^(-4) + e^4/4] ~ 49.15

Die haben einen Tippfehler drin. Evtl haben sie die Symmetrieargumente gemeint, aber dann das Intervall nicht geändert... Dadurch haben die den Faktor 2 falsch.
Hi Tutti

danke ich weiss ganz grob die Herleitung dazu. Ist (noch) nicht notwendig. Ich zweifle halt erstmal an meinen Mathekünsten bevor ich ne Lösung anzweifele :roll:
Ist aber wohl im Werdegang zum Profimathematiker normal :wink: :lol:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 449
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

@Heine: ich habe das Quadrat übersehen :oops: Das ist peinlich :oops:
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

An alle meine Aushilfslehrer DANKE!!!

Habe in der Studienleistung ne 2.0 geschrieben. Leider geht die nicht in die Mathe Endnote ein :cry:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

ich hab meine Mathescheine damals mit 2,7 bestanden und kann gar nichts mehr! :lol: :lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Oh, das motiviert ungemein :lol:
Antworten