
Danke Johannes

Bei meiner R6 schon. Die obere Federbeinaufnahme hat zum Rahmen hin Spiel. D h. ich kann sie, bei noch nicht angezogenner Mutter, leicht verdrehen. Wenn ich das nicht beachte, verspanne ich beim anziehen das obere Federbeinauge. Es verdreht sich unweigerlich bis der Halter am Rahmen anliegt. Nicht viel...aber mit der Höhenverstellung überhaubt nicht mehr.lenkungsdaempfer hat geschrieben:Bei meiner 10er verspannt sich da imo auch nixmatzr6 hat geschrieben: Kein verspannen der Gabelaufnahme vom Federbein beim anziehen der oberen Mutter.
So wie auf Seite1 bereits von Kurvenjunkie beschrieben, hab ich für den unten genannten Vorschlag eine andere Lösung gefunden wo der Sensor erhalten bleibt und man nur drei Inbusschrauben lösen muss.Kurvenjunkie hat geschrieben:
1. Ritzeldeckel abfräsen
Hat jeder schonmal gesehen, ein offener Ritzeldeckel, der einen leichten und schnellen Wechsel des Rizels ermöglicht. Nachteil ist aber, dass ggf. der Sensor für die Geschwindigkeit nicht mehr vorhanden ist.
Der eigentliche Sinn hinter dieser Lösung ist, dass man mit montierter Ritzelabdeckung die Schaltung nicht umdrehen kann.RSV_locke hat geschrieben:Ist da nicht der Sinn verloren???
Da kann man ja genauso gut mit drei Schrauben die originale Abdeckung entfernen, oder ist der Gewichtsunterschied so groß, dass es im wahrsten Sinne des Wortes "ins Gewicht fällt"?
Die Haube sitzt am Tank, der LKD an der Halterung des Tanks im Rahmen. Deswegen muss der wohl auch ab, wenn der Tank ab soll. Also geht es doch eher um eine alternative Befestigung des Tanks/der Haube?Bastian hat geschrieben:Sehe ich das richtig daß du den LKD nur am Tank und nicht am Rahmen verschraubt hast ?