Zum Inhalt

R1 Bremszangen auf Suzuki, Ergebnisse

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

R1 Bremszangen auf Suzuki, Ergebnisse

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

hi @ all , :D

wie ich nun feststellen musste haben einige von euch suzuki fahrern,
auf R1 zangen umgerüstet, nun würde mich interessieren wie zufrieden ihr mit den ergebnissen seit.
ist das fading weg? habt ihr die bremspumpen auch getauscht? wenn ja welche?
originalscheiben? oder gewechselt?

ich bin der ,der die distanzen /spacer verkauft hat ;)

bitte um euer feedback, danke :)


gruss alex
Ohne Dings kein Bums :band:
  • lui32 Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Dienstag 8. April 2008, 17:12

Kontaktdaten:

Beitrag von lui32 »

Passen die Zangen auch irgendwie auf die 1000K9? Dann geb ich dir da ein Feedback!
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Ich fahre nun schon 3 Jahre mit den R1 Zangen umher.
Fading ist bei mir kein Thema mehr....sowohl bei Originalscheiben als auch bei anderen Scheiben.
Pumpe fahre ich die Originale,weil ich sie super dosieren kann.
Bin die 3 Jahre rundum Glücklich mit der Bremse :wink:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Die R1 Zangen funktionieren nicht nur auf der Susi gut :lol:

Hiermit vertrete ich die Kawa-Fraktion und bestätige die Funktion an der 10er :lol: :lol: :lol:
# 577
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Rein von der Funktion sind die GSXR Zangen tadellos, jedoch ist der Verschleiss gegenüber den Yamaha Zangen (besser gesagt SPONDON Zangen, da Yamaha vor Jahren schon das Patent kaufte) deutlich größer. Das Fading, das die GSXR Zangen haben, ist absolut im grünen Bereich und hatte noch nie Grund zur Sorge gegeben. In Hockenheim hatte ich mit Lucas CRQ und SBS DC (baugleich) bei den GSXR Zangen nach 3 Turns das Bedürfnis, aufgrund schon deutlich über die Hälfte verschlissenen Beläge und erhöhter Handkraft, neue Beläge zu implantieren. Mit den Spondon Zangen stellte sich dies Bedürniss erst nach ca 12-18 Turns ein, wobei nach 18 Runden die Handkraft schon deutlich höher als bei neuen Belägen war. Jedoch der Geiz lies mich testen ob in den ominösen Bremsezangen auch die Trägerplatten das Projektil zum Stoppen bringt. In Verbindung mit Lucas SCR oder Performance Friction in 05 und 07 ist die Bremswirkung sowie die Lebensdauer deutlich höher. Das Hinterrad versucht bei gleicher Handkraft wie bei den Lucas und SBS ständig höher zu sein als es mir eigentlich zum abbiegen gefällt. Bei Verwendung der originalen GSXR Pumpe ist die Handkraft ein wenig höher als bei der Yamaha Pumpe der Hebelweg dafür minimal kürzer funktionieren jedoch beide in dieser Kombination problemlos.
Wer hat schon PF 05 oder 07 im Regen gefahren und kann was detaliertes dazu sagen?
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Die funktionieren auch im Regen tadellos allerdings sahen Felge und Bremsscheibe aus als wenn ich durch schwarzen Schlamm gefahren waere. Habe sie wegen dieser komischen Schlammbildung gewechselt. Bremswirkung war aber nach wie vor 1a
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

luxgixxer hat geschrieben:Die funktionieren auch im Regen tadellos allerdings sahen Felge und Bremsscheibe aus als wenn ich durch schwarzen Schlamm gefahren waere. Habe sie wegen dieser komischen Schlammbildung gewechselt. Bremswirkung war aber nach wie vor 1a
kannst du was zur Haltbarkeit sagen, CRQ bremsen auch wunderbar, sind halt nach ein paar Runden "weggewaschen"
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

was nimmstn für nen satz spacer und was is für material alu?
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

danke ,


he weißi du hast post :D


gruss alex
Ohne Dings kein Bums :band:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

GSXR Junkie hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Die funktionieren auch im Regen tadellos allerdings sahen Felge und Bremsscheibe aus als wenn ich durch schwarzen Schlamm gefahren waere. Habe sie wegen dieser komischen Schlammbildung gewechselt. Bremswirkung war aber nach wie vor 1a
kannst du was zur Haltbarkeit sagen, CRQ bremsen auch wunderbar, sind halt nach ein paar Runden "weggewaschen"
Die PF sind was die Haltbarkeit angeht eigentlich nur durch die Originalbelaege zu toppen. CRQ's halten bei mir nicht mal halb solange.
Antworten