Zum Inhalt

Erster Trackday

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skydiver Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 19:56
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Barsbüttel b. Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Skydiver »

Lutze hat geschrieben:
66-06 hat geschrieben:Für diese Instruktorengruppen (die für einen der noch nie auf Strecke war auch schon ganz schön schnell sind), brauchst du keine Reifenwärmer und die Pipos reichen aus, nein, nicht die abgefahrenen, kaufe dir neue :!: .
ist es nicht etwas fahrlässig jemanden für ein Training im Juni zum Pipo zu raten?
Das ist der Reifen auf dem die meisten Anfänger bei sommerlichen Temperaturen ihre ersten Abflüge gehabt haben.
Ist es, habe in meinen Anfängen genau diese Erfahrung machen müssen.
Ich war ja schlauer, als alle Anderen, "Ich fahr ja nich so schnell, bla bla, geht schon..." usw.
Hätt ich ma auf die Erfahrung der Loiddels gesetzt und nich auf meine sture Rübe. :roll:
Und damals hat mir selbst ein neuer Satz PiPo nix geholfen. :!:
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Erster Trackday

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

:shock: da weht mir aber ne steife Brise entgegen :)

Nun denn,
VFR1990 hat geschrieben: Nun ... ich habe mich bei Speer Racing angemeldet für 2tage hockenheim mit instr.
VFR1990 hat geschrieben: Soweit sogut ... Motorrad VFR 800 vtec 2006 mit abs, Reifen Pilot power 2ct der eh bald am ende ist.
66-06 hat geschrieben:Hi Ole,
bei Speer bist du in der Instruktorengruppe gut aufgehoben und wirst bestens betreut.
Als Neuling meldest du dich besser für eine der etwas langsameren Gruppen, und schaust mal wie du zurecht kommst.
Keine Angst, nach den ersten Turns wird neu sortiert und du kannst dann immer noch in eine schnellere wechseln.
Für diese Instruktorengruppen (die für einen der noch nie auf Strecke war auch schon ganz schön schnell sind), brauchst du keine Reifenwärmer und die Pipos reichen aus, nein, nicht die abgefahrenen, kaufe dir neue :!: .

Was du nun machst, mußt du selber entscheiden, aber ich habe so mit meiner Hornet 900 auch bei Speer angefangen und alles war gut.
Ein Anhänger, bzw. Sprinter wäre nicht schlecht, alleine schon wegen der An- und Abreise.
Wünsche dir viel Spass und wenn du infiziert bist, kommen all die anderen schönen und teuren Dinge automatisch dazu.
Gruß
Krissi :wink:
Ich hätte nichts geschrieben, wenn ich nicht mit der Charakteristik der VFR vertraut wäre und nicht 2009 genau an diesen Instruktorentrainings bei Speer teilgenommen hätte, insgesamt 6 Tage, Temperaturen immer über 20°C.
Nein, die Instruktoren sind prima, nur meine Lernkurve ist flach :oops: :fag:.

Aufstellung ist ca. 5-10 Min. vor Turnbeginn, der Instruktor geht zu jedem seiner Schäfchen und wirft auch einen Blick auf den Zustand des Moppeds.
Nach dem ersten Turn wird neu sortiert und nach jedem weiteren Turn erfolgt eine Besprechung.
Viel freie Zeit zwischen den Turns bleibt da nicht.
Überholt wird nur gruppenweise an 2 bestimmten Stellen, angezeigt durch Handzeichen, die langsamere Gruppe reduziert das Tempo und die schnellere kann zügig vorbei.
Platzwechsel innerhalb der Gruppe erfolgt auf Start/Ziel.
Es wird in keinem Turn frei gefahren, der Instruktor bestimmt das Tempo.

Vielleicht relativiert das etwas meine Aussage.
Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Wäre doch zu langweilig, wenn der gepflegte Meinungsaustausch zur Reifenwahl einschlafen würde :wink: :lol: .

Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Starfish Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Mittwoch 17. November 2010, 20:58
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von Starfish »

Ich lese jetzt schon seit längerem still und heimlich mit, da ich vor einer ähnlichen Problematik stehe. Ein erstes "Rennstreckentraining" (eigentl. Kurventraining) auf dem Track 3 in Groß Dölln habe ich zwar schon hinter mir, mit dem Lausitzring steht mir aber demnächst noch eine Rennstrecke eines ganz anderen Kalibers bevor.

Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist die Sache mit den Reifenwärmern. Ich habe jetzt noch einen recht frischen Satz Pirelli Diablo Rosso Corsa drauf und auch gelesen, dass die sich für die Renne eignen soll. Ich hoffe, dass ich unter der Annahme, dass ich ja nicht wie ein Profi losheizen werde, auf Reifenwärmer vorerst verzichten kann?
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Für ein Instruktoren Training braucht niemand einen echten Rennreifen der vorgeheizt werden muss. Der ist nämlich bis zum Rausfahren auf die Strecke schon wieder kalt und damit auch gefährlich.

Die Alternative ist natürlich nicht ein Pipo, das stammt ja noch aus der Zeit vor der Markteinführung der sog. Strassen zugelassenen Rennreifen eines Pirelli Supercorsa SP oder eines Metzeler K3. Mit diesen Reifen braucht sich niemand vor zu wenig Grip bei seinen Rennstrecken Anfängen zu fürchten.

Diese Reifen bieten für ein Instruktortraining Grip, Stabilität und Rückmeldung die mehr als ausreichend ist und sind dann auf trockener Strasse im Sommer auch noch zu gebrauchen.

P.S.
Schuld an 90% aller Stürze ist nicht der falsche (oder überhitzte) Reifen sondern die Überschreitung des "kammschen Kreises" :wink:
Zuletzt geändert von tiffernine am Dienstag 24. Mai 2011, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Starfish hat geschrieben: Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist die Sache mit den Reifenwärmern. Ich habe jetzt noch einen recht frischen Satz Pirelli Diablo Rosso Corsa drauf und auch gelesen, dass die sich für die Renne eignen soll. Ich hoffe, dass ich unter der Annahme, dass ich ja nicht wie ein Profi losheizen werde, auf Reifenwärmer vorerst verzichten kann?
Reifenwärmer für einen Rosso Corsa sind nicht zulässig, da es sich um einen sehr sportlichen Strassenreifen mit Silica Anteil handelt.

Dieser Reifen ist vom Temparaturfenster und vom Grip eine Stufe unter dem Supercorsa SP, für ein Instruktortraining gerade noch so ok. Supercorsa SP wäre viel besser, würde ich empfehlen. Kannst du im Sommer auch noch auf der Strasse fahren.

Mit dem Thema Reifenwärmer musst du dich erst mit richtigen Rennreifen beschäftigen.
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Erster Trackday

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

66-06 hat geschrieben:Ich hätte nichts geschrieben, wenn ich nicht mit der Charakteristik der VFR vertraut wäre und nicht 2009 genau an diesen Instruktorentrainings bei Speer teilgenommen hätte, insgesamt 6 Tage, Temperaturen immer über 20°C.
Nein, die Instruktoren sind prima, nur meine Lernkurve ist flach :oops: :fag:.
ich weiß nicht wie schnell du fährst, aber ich werf mal eine Vermutung in den Raum:
ich schätze der Threadstarter wird im ersten Turn in dem er frei fahren darf schneller unterwegs sein als du heute nach 2 Jahren. :) und landet er in einer schnellen Instruktorengruppe passiert das noch schneller.
Bitte nicht böse sein deswegen, bin auch langsam.

Mal das Gegenteil angenommen und er ist langsam und in einer schnelleren Instruktorengruppe. Dann wirft ihn der Pipo ab wenn er das erste mal am Kurvenausgang den anderen hinterherhetzen will.
Nein ich habe noch kaum eine Instruktorengruppe gesehen auch nicht beim Speer wo die Gruppen nicht zwischendurch soweit auseinandergezogen werden das dies nicht passieren kann.

Pipo bleibt grob fahrlässig
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ich bin bei meinem ersten Rennstreckenbesuch 2004 mit samt Gepäckrolle angereist :oops: . Straßenreifen (Michelin Pilot Sport) habe ich drauf gelassen und fröhlich meine Runden gedreht. Am letzten Tag bin ich dann gestürtzt. Habe mein Hinterrad verloren. Heute weiß ich, dass Straßenreifen auf der Rennstrecke nix verloren haben! Lutze hat das schon ganz gut beschrieben! Ansonsten steht hier alles was du brauchst: http://www.racing4fun.de/portal.php?mid=63&page=1

Rennstrecke = Rennreifen
Straße = Straßenreifen
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Erster Trackday

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Lutze hat geschrieben: ich weiß nicht wie schnell du fährst, aber ich werf mal eine Vermutung in den Raum:
ich schätze der Threadstarter wird im ersten Turn in dem er frei fahren darf schneller unterwegs sein als du heute nach 2 Jahren. :) und landet er in einer schnellen Instruktorengruppe passiert das noch schneller.Erwischt :-w
Bitte nicht böse sein deswegen :lol: , bin auch langsam naja 8) .
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16928
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich bin übrigens nicht zwingend dagegen das er zum ersten Training auf dem Moped anreist. Sollten vieleicht nicht grad 500km oder mehr sein, selbst wenn wird An/Abreise ja hoffentlich am Vor/Nachtag erfolgen. Hängt natürlich alles auch ein wenig vom Gemüt des Fahrers ab.
Ich kann wohl Ketchups Argument mit dem ADAC Mann verstehen, sehe das aber nicht so. Das ist sein Job, damit verdient der seine Kohle. Ich drück den Anruf auch nicht weg wenn am Ostersonntag 10 Uhr (abends) ein Kunde anruft weil er wissen will wo er denn die Plusleitung für die Ganganzeige an irgendeinem Exoten anschließen kann.
Außerdem plant man natürlich nicht den Supergau wenn man zur Strecke fährt.
Das ist eine Versicherungsleistung, dafür hab ich das abgeschlossen, genau wie Unfall/Kranken oder Berufsunfähigkeitsversicherung.
Außerdem findet sich für den Rücktransport des Schrott immer eine Lösung auch ohne ADAC. Man hat ja Verwandschaft/Freunde/Bekannte die helfend zur Seite stehen wenn es wirklich schlimmer kommt als geplant.
Eine Dauerlösung für 5-6 Trainings im Jahr ist das sicher nicht, fürs erste reinschnuppern wirds mal gehen.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Es muss immer individuell beurteilt werden.
Ich hab z.B. mal bei kühler feuchter Strecke im GEC Pilot Power gefahren, und das war klar am schnellsten, mit dem Reifen der auf keinen Fall auf die Rennstrecke gehört.......
Ich habe auch schon mindestens so viele Leute mit kalten oder abgekühlten Slicks stürzen sehen, wie mit überhitzen PiPos,
Also alles mal zusammenfassen, dann gehts los:
Bin ich langsam und es ist kühl, z.B. Pipos, bin ich mittel, es sind vielleicht 20 Grad, K3, , bin ich schnell, und/oder es ist heiss, Rennreifen, aber nicht ohne RW,
Ciao,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten