
So funktioniert das EU-Rettungspaket
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

So funktioniert das EU-Rettungspaket
Kontaktdaten:

- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
alt aber gut
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Naja,
letztlich wurde keine Wertschöpfung erzielt und jeder Marktteilnehmer hatte auch vorher schon eine ausgeglichene Bilanz (gleiche Höhe von Verbindlichkeiten und Forderungen). Durch die 100 Euro hat er beide Positionen nur aufgelöst.
Für einen Ökonomen wenig spannend... Ausserdem hat das mit dem Rettungsschirm null komma null zu tun.
Greets,
Andi

Für einen Ökonomen wenig spannend... Ausserdem hat das mit dem Rettungsschirm null komma null zu tun.
Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Damit sieht man, dass der BWLer auch alles witzige zerstören kannAndiGixxer hat geschrieben:Naja,letztlich wurde keine Wertschöpfung erzielt und jeder Marktteilnehmer hatte auch vorher schon eine ausgeglichene Bilanz (gleiche Höhe von Verbindlichkeiten und Forderungen). Durch die 100 Euro hat er beide Positionen nur aufgelöst.
Für einen Ökonomen wenig spannend... Ausserdem hat das mit dem Rettungsschirm null komma null zu tun.
Greets,
Andi


- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Sorry für meine Ehrlichkeit - habe aber keine BWL studiert.filth hat geschrieben:Damit sieht man, dass der BWLer auch alles witzige zerstören kannAndiGixxer hat geschrieben:Naja,letztlich wurde keine Wertschöpfung erzielt und jeder Marktteilnehmer hatte auch vorher schon eine ausgeglichene Bilanz (gleiche Höhe von Verbindlichkeiten und Forderungen). Durch die 100 Euro hat er beide Positionen nur aufgelöst.
Für einen Ökonomen wenig spannend... Ausserdem hat das mit dem Rettungsschirm null komma null zu tun.
Greets,
Andi![]()

Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- Tom996Ffm Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
- Motorrad: RJ11
- Wohnort: Frankfurt
Was hat denn das mit dem EU-Rettungspaket zu tun?
Und es wurde doch etwas produziert bzw. Dienstleistungen erbracht.
Metzger: Fleisch/ Wurst hergestellt und verkauft.
Bauer: Schlachttier "produziert" und geliefert.
Genossenschaft: Genossenschaftsleistung erbracht.
Genossenschafter: bezahlt Getränkelieferung (gehen wir mal davon aus, dass eine Veranstaltung der Genossenschaft mit entspr. Verkostung stattgefunden hatte).
Wirt: erhielt sexuelle Dienstleistungen.
Hure: bezahlt Hotel-Dienstleistung.
Wenn die alle ihre Preise richtig kalkuliert haben, dann müssten auch alle etwas verdient haben.
Der Hotelier könnte eine (veruntreuende) Unterschlagung verwirklicht haben. Zwar gibt er dem Touristen den Schein am Ende wieder, er könnte ihn sich aber zugeeignet haben, im Moment, in dem er den Metzger zahlte. (Naja, das führt für das Beispiel zu weit.)
Genauso hätte sich aber der Hotelier die 100 (zinslos) von einem Freund leihen können.
Ergebnis:
irisches BIP: + 600 EUR, wenn auch "unfreiwillig fremdfinanziert".
Tatsächlicher finanzieller Schaden: null
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=aT-zDcv7bKg
Und es wurde doch etwas produziert bzw. Dienstleistungen erbracht.
Metzger: Fleisch/ Wurst hergestellt und verkauft.
Bauer: Schlachttier "produziert" und geliefert.
Genossenschaft: Genossenschaftsleistung erbracht.
Genossenschafter: bezahlt Getränkelieferung (gehen wir mal davon aus, dass eine Veranstaltung der Genossenschaft mit entspr. Verkostung stattgefunden hatte).
Wirt: erhielt sexuelle Dienstleistungen.
Hure: bezahlt Hotel-Dienstleistung.
Wenn die alle ihre Preise richtig kalkuliert haben, dann müssten auch alle etwas verdient haben.
Der Hotelier könnte eine (veruntreuende) Unterschlagung verwirklicht haben. Zwar gibt er dem Touristen den Schein am Ende wieder, er könnte ihn sich aber zugeeignet haben, im Moment, in dem er den Metzger zahlte. (Naja, das führt für das Beispiel zu weit.)
Genauso hätte sich aber der Hotelier die 100 (zinslos) von einem Freund leihen können.
Ergebnis:
irisches BIP: + 600 EUR, wenn auch "unfreiwillig fremdfinanziert".
Tatsächlicher finanzieller Schaden: null
Edit: http://www.youtube.com/watch?v=aT-zDcv7bKg
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)