Zum Inhalt

Anfänger auf die Rennstrecke?

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • jakuzi Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 11. Juli 2011, 02:03
  • Wohnort: FFM

Anfänger auf die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von jakuzi »

Hi,
ich hab vor ein paar Jahren meinen Führerschein gemacht, bin aber seit dem nicht mehr Motorrad gefahren und besitze auch keins.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, wenn ich mir eins kaufe dann doch direkt auf der Renne anzufangen. Von dem was ich höre macht es dort mehr Spaß als auf der Straße, von den Unfällen und anderen Verkehrsteilnehmern mal ganz abgesehen.
Aber als Anfänger auf die Rennstrecke? Ist das eine gute Idee oder sollte ich lieber ein paar tkm Erfahrung sammeln und mich dann auf die Rennstrecke trauen?

btw: ja ich hab gesucht, aber nix dazu gefunden ;)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Anfänger auf die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

jakuzi hat geschrieben:Ist das eine gute Idee ?
ich sag mal nein...
fahrdynimisch sollte man, besonders als rennstrecken_newby, beim kringelfahren schon sehr gut mit dem krad vertraut sein...
sonst bist du nur für dich selber und andere nen erhöhtes risiko...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

generell eher nein, aber wenn doch dann nur in den Instruktorengruppen, bis die Basics sitzen.
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Hallo erstmal

ich finde die Idee auf der RS anzufangen garnicht verkehrt :!:
besser wie unsicher im Straßenverkehr schau mal unter Veranstalter nach da gibt es einige die auch Instruktoren geführte Trainings für newbys anbieten :wink:
auf Anhieb fällt mir jetzt gerade Speer Racing ein mit seinem
"get it startet"

Gruß Joschi
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Re: Anfänger auf die Rennstrecke?

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

nilz hat geschrieben:
jakuzi hat geschrieben:Ist das eine gute Idee ?
ich sag mal nein...
fahrdynimisch sollte man, besonders als rennstrecken_newby, beim kringelfahren schon sehr gut mit dem krad vertraut sein...
sonst bist du nur für dich selber und andere nen erhöhtes risiko...

ich denke eher das gegenteil. ok, man sollte vielleicht paar grundkenntnisse bzw. grundfahrkönnen haben (also mal ca. 5tkm auf der straße fahren), aber von der idee her finde ichs gar net schlecht. ev. würde ein fahrsicherheitstraining beim adac/öamtc helfen, man ist zwar weit von den geschwindigkeiten im realen leben entfernt, man bekommt dennoch einiges an gefühl fürs moped mit, auch z.b. blicktechnik...

und wenn die bewegungsabläufe dann schon mal halbwegs passen dann gleich aufn ring... :)

und in der anfängergruppe sind sowiso einige verdammt langsame unterwegs....!
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

An Fahrsicherheitstrainings (Schräglagen...) teilnehmen, gibt es regional.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • Stitch Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 09:51
  • Wohnort: Leverkusen

Kontaktdaten:

Beitrag von Stitch »

Hallo,

ich schließe mich der Meinung von Joschi 250 an, was die Geschichte mit SPEER betrifft,

aber

Du solltest mit Deinem Motorrad vertraut sein! Du mußt blind wissen, wie die Abläufe mit Schalten, Bremsen etc. sind.

Ich fahre seit 25 Jahren mit kleinen Unterbrechungen Motorrad. Man könnte also behaupten, dass ich Fahrpraxis besitze :wink: .

Dieses Jahr habe ich mit einem mir völlig fremden Motorrad auf der Rennstrecke angefangen und hatte Anfangs Probleme mit dem Mopped klar zu kommen.

Wenn ich jetzt auch nicht diese jahrelange Fahrpraxis hätte, wäre ich warscheinlich gar nicht klar gekommen.

Daher mein Tip:

Auf der Straße Erfahrung sammeln (nicht Rasen, sondern km abspulen und das Motorrad kennenlernen) bis Du sicher bist und locker fährst.

Anschließend zu Speer und "Get it started" buchen (ist glaube ich der einzige Veranstalter, der sowas in der Art anbietet) und dann das Aufbauprogramm von denen mitmachen. So wirst Du warscheinlich am meisten lernen und viel Spaß auf der Rennstrecke haben.

Gruß: Peter
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Also ich würde sagen du kannst das mit der Straße gerne auslassen, finde ich persönlich viel zu gefährlich. Ich würde ein Fahrsicherheitstraining machen und wenn du meinst du bist fit und kannst das was du im Training gelernt hast würde ich auch sowas wie das Anfängertraining von Speer fahren und dann halt immer ne Gruppe höher mit der Zeit.

Und 25 Fahrpraxis und so...ist egal, die werden auch von 14 jährigen auf der Rennstrecke verballert :lol: so wie viele hier...
kenn leute die haben schon 50 jahre fahrpraxis und können meiner meinung nach kein Motorrad fahren. Es ist nicht die frage wie lange man fährt, sondern wie intensiv man fährt.

Lieber eine Seasion garnicht und dafür dann eine andere komplett voll mit Trainings und so...so werden auch die aus dem r6 Cup schnell....fahren, fahren, fahren...und das intensiv und scheiß aufs Geld.

Gibt auch leute die sind erst spät zum Moped gekommen und fahren nach 2 Jahren schon um die ersten Pokale...ist halt immer die Frage wie man die sache angehen will.

Ich persönlich hatte auch ne Mopedpause und werde wieder direkt auf der Rennstrecke einsteigen :twisted: Straße ist einfach zu gefährlich.
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Cowboy1984 hat geschrieben:Also ich würde sagen du kannst das mit der Straße gerne auslassen, finde ich persönlich viel zu gefährlich. Ich würde ein Fahrsicherheitstraining machen und wenn du meinst du bist fit und kannst das was du im Training gelernt hast würde ich auch sowas wie das Anfängertraining von Speer fahren und dann halt immer ne Gruppe höher mit der Zeit.

Und 25 Fahrpraxis und so...ist egal, die werden auch von 14 jährigen auf der Rennstrecke verballert :lol: so wie viele hier...
kenn leute die haben schon 50 jahre fahrpraxis und können meiner meinung nach kein Motorrad fahren. Es ist nicht die frage wie lange man fährt, sondern wie intensiv man fährt.

Lieber eine Seasion garnicht und dafür dann eine andere komplett voll mit Trainings und so...so werden auch die aus dem r6 Cup schnell....fahren, fahren, fahren...und das intensiv und scheiß aufs Geld.

Gibt auch leute die sind erst spät zum Moped gekommen und fahren nach 2 Jahren schon um die ersten Pokale...ist halt immer die Frage wie man die sache angehen will.

Ich persönlich hatte auch ne Mopedpause und werde wieder direkt auf der Rennstrecke einsteigen :twisted: Straße ist einfach zu gefährlich.
:icon_thumleft
seh ich zu 100% genauso!

Sicherheitstraining (oder evtl. sogar nochmal private Fahrstunden), bis man sich einigermaßen sicher fühlt und dann Speer Getting Started.
Dass ich jetzt ausgerechnet Speer empfehle, hat nichts damit zu tun, dass ich dort (wenn auch leider nur selten) Instruktor bin; das "Getting Started"-Konzept bietet nur meines Wissens nach kein anderer Veranstalter an.

und ansonsten: Willkommen im Forum :D
  • Benutzeravatar
  • Bebberle Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 22:39
  • Motorrad: GSX-R 600 K1

Kontaktdaten:

Beitrag von Bebberle »

Hätte da auch noch ne kleine Meinung dazu.

Würde auch sagen, ein Fahrsicherheitstraining ist für den Anfang sicher das Beste. Da bist du weg von der Straße, bekommst gute Tips und lernst auch Dein Motorrad besser kennen. Bisschen üben auf der Straße kann dann aber nix schaden. Vor dem Getting started würde ich noch ein paar Schräglagentrainings z.B. in Baden-Baden oder Groß Dölln empfehlen. Oder das Fahrdynamiktraining vom Action Team in Boxberg. Auch ein Nordschleifen-Training finde ich persönlich genial - ist aber auch ne Preisfrage. Geh aber auf gar keinen Fall zu irgend einer "Touristenfahrt", egal auf welcher Strecke. Wenn Du dann sicherer geworden bist (und auch flotter), bietet sich das Getting Started super an, da hast du nochmal Grundlagentraining und darfst das erstemal Rennstreckenluft schnuppern. Dann der nächste Step - reines Instruktorenfahren, dann weiter mit teilweise Instruktor, teilweise freiem Fahren in der langsamen Gruppe usw.usw......Veranstalter gibt es da genügend.


Grüßle
Marion
Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut ! (Karl Valentin)
Antworten