Käseball hat geschrieben:Wie ist das eigentlich die Beamer hat doch zwei Sensoren am Rad oder?
Kenn das mit Sensordfekten am PKW, das ging immer einher mit Bremsversagen am Rad da das ABS dort permanent geregelt hat.
Deswegen dachte ich eigentlich man versucht das am Bike mit zwei Sensoren zum umgehen, indem die Werte abgeglichen werden.
Den PKW musst du mir zeigen! Hängt der Sensor daneben, also nur lose oder ist der Sensorring defekt, dann schaltet das System ab ca 20km/h ab und die Lampe geht an. Bremse geht tadellos, halt nur kein ABS/ESP/ASR ...
Audi A3
Der Sensor war da wo er hingehört nur defekt, Diagnose hat das auch erkannt. Ein sich lösender Sensor ist auch nicht möglich, Bauartbedingt geht das nicht. Sensorring war garnix drann, der tut seinen Dienst immernoch.
Meine Vermutung ist das der Sensor einfach unter gewissen Umständen Falsche Werte liefert. Ohne Vergleichswert ist das nicht zu erkennen, deshalb die Frage ob zwei Sensorringe + Sensoren bei der BMW.
Hallo Kässe,
nochmal.... fehler im ABS Ok.... Bremse muß immer noch 100%ig tun.....
Wenn beim anbremsen dann auf der Nase liegst, hast die Fehlermeldung im Display nicht geshen... oder zu spät !
Gruß
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp
ich fahr selbst ne S1RR und selbst bei nem komplett-Ausfall der Elektrik funktionierte die Bremse noch.... nen blockierter Hebel ist eher nen Montagefehler, kein Systemfehler.
Aber ich glaub es gab bei Honda doch zu beginn mal das ABS-Problem mit dem Reifenumfang, wo dann die Reifenfreigaben für den 55er Querschnitt wieder zurückgezogen wurden...habs aber auch nur am Rande mitbekommen.
BMW S1000RR, ABS, DTC, SA, Ilmberger Carbon-Verkleidung