Transporter zur Renne
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- hbdesmo Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
- Motorrad: RSV4
- Wohnort: Hannover
Lohnt es sich wirklich, einen Transporter zu kaufen?
Ich miete mir jeweils bei Sixt für 43 Euronen pro Tag einen MB Sprinter. 100 km pro Tag sind inclusive. Wenn man weiter fährt, zahlt man pro km 25 Cent extra (Preise für ADAC-Mitglieder).
Es passen bequem 2 Mopeds sowie alles, was man auf der Renne sonst noch braucht, hinein.
Bei meinen geschätzten 6 Trainings pro Jahr dürfte das die günstigste Lösung sein.
Ich miete mir jeweils bei Sixt für 43 Euronen pro Tag einen MB Sprinter. 100 km pro Tag sind inclusive. Wenn man weiter fährt, zahlt man pro km 25 Cent extra (Preise für ADAC-Mitglieder).
Es passen bequem 2 Mopeds sowie alles, was man auf der Renne sonst noch braucht, hinein.
Bei meinen geschätzten 6 Trainings pro Jahr dürfte das die günstigste Lösung sein.
-
- troodon Offline
- Beiträge: 492
- Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
- Motorrad: Cagiva Raptor
- Lieblingsstrecke: Brünn
- hbdesmo Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 22:07
- Motorrad: RSV4
- Wohnort: Hannover
- Lutze Offline
- Beiträge: 16928
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- dadidada Offline
- Beiträge: 669
- Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
- Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Ich fahr seit 5 Jahren T4-Bulli, ok mit 78-PS-Schiffsdiesel vielleicht nicht gerade ein Rennwagen, auch nicht ganz so komfortabel wie ein PKW ...aber Bus fahren ist schon lässig.
Fakt ist - Praktischere Dosen gibt es nicht. Man kommt entspannt von A nach B u. der Bulli passt in normale Parklücken u. Tiefgaragen u. zieht mit Anhängerkupplung auch mal nen Hänger. In welches Auto schiebst du mal eben ein Moped rein, machst nen Umzug/Großeinkauf und hast dein Schlafzimmer (Gold wert f. Partys/Feste/unterwegs) immer dabei. Perfekt für Renntrainings, oder mal eben spontan zum See, Campingurlaub ... immer Kaffeeküche u. kühle Getränke an Bord.
Dazu solide, unkaputtbare Technik, billig im Unterhalt (Voraussetzung LKW-Zulassung!!!) Nebeneffekt der fahrenden Schrankwand - 13 Punkte in Flensburg abgebaut.
Ok - nach fünf Jahren Bulli fahr ich jetzt was kleines Schwarzes, weil ich viel Langstrecke fahre u. ne grüne Plakette für Innenstädte brauche. Der Bulli frisst mit 160 Euro aber auch als Zweitwagen kaum Brot.
Gibt wohl auch Alternativen, wie PKW-Kombis/Vans, aber warum nicht gleich ne Nummer größer. Auf Sitzbänke ausbauen und Moped reinquetschen hätte ich keinen Bock. Außerdem - Kangoo ...ist doch ne Blechbüchse. Renault, Nissan ...teure Ersatzteile und viel anfälligere Technik. Außer man legt fünfstellig für neuere Baujahre auf den Tisch, ansonsten lieber solide VW-Technik.
Fakt ist - Praktischere Dosen gibt es nicht. Man kommt entspannt von A nach B u. der Bulli passt in normale Parklücken u. Tiefgaragen u. zieht mit Anhängerkupplung auch mal nen Hänger. In welches Auto schiebst du mal eben ein Moped rein, machst nen Umzug/Großeinkauf und hast dein Schlafzimmer (Gold wert f. Partys/Feste/unterwegs) immer dabei. Perfekt für Renntrainings, oder mal eben spontan zum See, Campingurlaub ... immer Kaffeeküche u. kühle Getränke an Bord.
Dazu solide, unkaputtbare Technik, billig im Unterhalt (Voraussetzung LKW-Zulassung!!!) Nebeneffekt der fahrenden Schrankwand - 13 Punkte in Flensburg abgebaut.

Ok - nach fünf Jahren Bulli fahr ich jetzt was kleines Schwarzes, weil ich viel Langstrecke fahre u. ne grüne Plakette für Innenstädte brauche. Der Bulli frisst mit 160 Euro aber auch als Zweitwagen kaum Brot.
Gibt wohl auch Alternativen, wie PKW-Kombis/Vans, aber warum nicht gleich ne Nummer größer. Auf Sitzbänke ausbauen und Moped reinquetschen hätte ich keinen Bock. Außerdem - Kangoo ...ist doch ne Blechbüchse. Renault, Nissan ...teure Ersatzteile und viel anfälligere Technik. Außer man legt fünfstellig für neuere Baujahre auf den Tisch, ansonsten lieber solide VW-Technik.
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
Hi,
erstmal danke für die ganzen Tipps,
habe vergessen zu erwähnen das ich eine Grüne Feinstaubplakette brauche,
da ich aus Frankfurt/M. komme.
Denke ich werde mich mal nach Doblo, Caddy, Kangoo und Co. umsehen,
möchte mir halt die kosten für Leihwagen und Pension sparen.
Mit nen Hänger fahren okay, aber möchte auch mal weiter weg und nicht immer nur HHR.
erstmal danke für die ganzen Tipps,
habe vergessen zu erwähnen das ich eine Grüne Feinstaubplakette brauche,
da ich aus Frankfurt/M. komme.
Denke ich werde mich mal nach Doblo, Caddy, Kangoo und Co. umsehen,
möchte mir halt die kosten für Leihwagen und Pension sparen.
Mit nen Hänger fahren okay, aber möchte auch mal weiter weg und nicht immer nur HHR.
ich leg mir für nächste saison ein wohnwagen zu
da krieg ich und der kollege das bike rein, sparen uns die boxen miete, haben 2 schlafbetter und kostet im unterhalt nicht viel...
nachteil seh ich nur reisegeschwindigkeit...
aber dafür kann ich, im gegensatz zu einem mietbus, mein zeugs und maschiene schon ein oder zwei tage vor der abreisse laden... aber was noch wichtiger ist, ich kan das zeugs nach dem event noch drin lassen und mus um 2 uhr morgens nicht noch bikes in der gegend rum schleppen weil der buss abgegeben werde muss...
und ein grosen bus für 2 bikes und material kommt bei mir nicht in frage wei ich den nur für die events brauchen würde, und dafür ist er zu teuer im unterhalt
da krieg ich und der kollege das bike rein, sparen uns die boxen miete, haben 2 schlafbetter und kostet im unterhalt nicht viel...
nachteil seh ich nur reisegeschwindigkeit...
aber dafür kann ich, im gegensatz zu einem mietbus, mein zeugs und maschiene schon ein oder zwei tage vor der abreisse laden... aber was noch wichtiger ist, ich kan das zeugs nach dem event noch drin lassen und mus um 2 uhr morgens nicht noch bikes in der gegend rum schleppen weil der buss abgegeben werde muss...
und ein grosen bus für 2 bikes und material kommt bei mir nicht in frage wei ich den nur für die events brauchen würde, und dafür ist er zu teuer im unterhalt
Sooooo einen Wohnwagen gibt es aber nicht von der Stange - 2 Rennkisten einladen (Seitentür? und verzurren) - wird denk ich mal mit der Zuladung ganz schön eng! Was kostet denn dann so ein Teil in der Anschaffung, wo stellt man es unter (Kosten Stellplatz)?ElLoco hat geschrieben:ich leg mir für nächste saison ein wohnwagen zu
da krieg ich und der kollege das bike rein, sparen uns die boxen miete, haben 2 schlafbetter und kostet im unterhalt nicht viel...
nachteil seh ich nur reisegeschwindigkeit...
aber dafür kann ich, im gegensatz zu einem mietbus, mein zeugs und maschiene schon ein oder zwei tage vor der abreisse laden... aber was noch wichtiger ist, ich kan das zeugs nach dem event noch drin lassen und mus um 2 uhr morgens nicht noch bikes in der gegend rum schleppen weil der buss abgegeben werde muss...
und ein grosen bus für 2 bikes und material kommt bei mir nicht in frage wei ich den nur für die events brauchen würde, und dafür ist er zu teuer im unterhalt
Btw ich hab mir dieses Jahr für knapp 5,5TEuro einen 6 Jahre alten Trafic 2 im Top-Zustand mit ca. 90.000 km, LKW-Zulassung; Klima, Standheizung u.s.w geleistet, welcher noch gut in die Tiefgarage passt und nicht nur zum Rennstreckeneinsatz genommen werden kann, sondern wie oben schon mal geschrieben als kleiner Camper, Partybett, Einkaufs-und Umzugwagen u.s.w.! Würde Ihn nur beim nächsten mal als Langversion nehmen weils sonst bei 2 Mopeten und Gerödel( Werkzeug; Kombis, Schlafzeugs, Bier, Essen....) schon etwas eng wird! Falls ich die Lust nicht verliere kommt diesen Winter noch ein dezenter WoMo-Ausbau rein-mal sehen...