um hier in der depressiven vorweihnachtszeit etwas abwechslung rein zu bringen, wollte ich erst ein paar witze zum besten geben. leider musste ich feststellen, dass es schon zu viele geschichtenerzähler gibt und war erstmal enttäuscht.

da ich letzten winter ein paar bilder gemacht hab, gibts halt jetzt diese.
ich beschreibe kurz den bau eines kohlefaserkotflügels für meine ZXR.
leute von heute würden das ganze wohl als projekt deklarieren und dieses jetzt launchen. ich sag einfach besteln dazu

am anfang war meine neuerwerbung, eine gebrauchte öhlins fg43 mit carbonkotflügel. ein traum aus meiner jugend in der es noch kein ebay gab. mit dabei die gabelbrücke und der kotflügel in "edlem" sichtcarbon.
erstmal die gabelbrücke "umgedornt" und bremsadapterplatten gefräst.
dann gings ab nach -- logisch brünn.
die rundenzeiten sanken immer weiter und es kam was ich mir schon dachte. der slick dehnte sich soweit aus, dass er mit dem schutzblech kontakt aufnahm. leider nicht mit sanftem schleifen, sondern mit einem schlag flog er ab. der grund dafür stellte sich bald heraus. nachmittags holte ich meine überreste vom freundflichen streckenposten und zuhause gings dann ans neubaun.
da die qualität des laminats grottenschlecht und eigentlich nur ein optikgag war, blieb diesem stück polyestergetränktem ostblockschrott nix anderes übrig als bei der kleinsten belastung den dienst einzustellen.
das gewicht incl. haltern und schrauben betrug sagenhafte 450 gramm.
ein zum vergleich, gewogener illmberger K5 pedant belastet die waage grademal mit 270gramm.
mein ziel war klar: sichtcarbon- 225gramm trotz grösserer fläche als das K5 teil vom profi.
