Zum Inhalt

Trainingsempfehlung

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Vendetta848 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Montag 2. Januar 2012, 19:02
  • Motorrad: 848 EVO

Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von Vendetta848 »

Hallo an alle,

möchte dieses Jahr mal öfters auf die Renne und dabei auch schneller und besser werden. Mich würde mal interessieren was ihr mir für Trainings empfehlen würdet.

Zu mir:
War bisher einmal auf den NBR GP mit DUNN (war nur scheiße) und einmal mit dem Klever Motorradklub in Assen TT (viel besser). Ich bin leider sehr langsam und ziemlich unsicher auf der Strecke. Ist halt so, das man leider auf der Strecke auf sich gestellt war. Mit dem Klever Motorradklub gab es gar keine Instruktoren und bei DUNN waren soviele Fahrer auf der Strecke, das man mit der Zeit seinen Instruktor verloren hat. Die Gruppen haben sich mit der Zeit vermischt und das war es dann.

Fahrtechnisch habe ich schon einige Trainings absolviert - SHT Trainning beim ADAC - SHT Training bei Safety First (oder so ähnlich) - Schräglagentraining bei Safety First - und auch schon mal ein Privattraining (allerdíngs nur auf nem Parkplatz).

Ergebnis der Tranings - das Knie bekomme ich immer noch nicht am Boden :(

So und nun zur Frage. Was meint ihr - wo werde ich schnller werden und lerne zugleich mit meinem Bike besser klar zu kommen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten!
  • silvio t Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 15:30
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von silvio t »

Vendetta848 hat geschrieben:
Ergebnis der Tranings - das Knie bekomme ich immer noch nicht am Boden :(
Wenn du dich darauf konzentrierst, wird das auch nix. Das kommt von alleine wenn du schnell und sicher genug bist. :idea:

Auch wenn den viele hier nicht so mögen, der STC(Spreewaldring) ist für Anfänger ideal, nicht zu schnell und trotzdem anspruchsvoll. Entweder bei den STC eigenen Trainings(http://www.stc-motodrom.de/trainings_mo.php) oder bei einem anderen Anbieter mit Instruktorengruppe. Da gibts einige, mußt du nur mal schauen. (Race-Akademie fällt mir gerade ein und bei Jörg Teuchert soll es sehr gut sein)
Ich selber mach bei http://www.motomonster.de/ Instruktor, die sind dieses Jahr 2 mal da, ist aber evtl. schon voll, mußt du mal gucken.
  • Benutzeravatar
  • Big Daddy Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 19:33
  • Motorrad: 690 SMC-R

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von Big Daddy »

So isses! Zuallererst musst du erstmal locker werden!
Und vergiss dein Knie auf irgendeinen Boden zu bekommen, sonst verkrampfst du ja schon bei der 1. Kurve!
Am Anfang musst du so fahren, daß du vor lauter Spaß in den Helm jodelst (so wars bei mir damals :lol: )
Und schaff dir am Anfang bloß keinen Laptimer an, dann wirst du wieder krampfig! Also wie gesagt, erst einmal locker Spaß haben, dann kommt die Schnelligkeit (und das schleifende Knie) ganz von allein!

Ich würd mal nach Oschersleben mit der Race Academy oder sowas und dann in der Gruppe 1 anfangen, da gehts wirklich seeeeehr ruhig und langsam zu und wenn du merkst, daß du da dann doch unterfordert bist, kannst du ja immernoch ein oder zwei Gruppen aufsteigen...

Und immer dran denken: Anfangs ruhig und locker bleiben ist mit des wichtigste überhaupt!!!
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
  • doolittle Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mittwoch 15. Juni 2011, 22:12
  • Wohnort: Großostheim

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von doolittle »

Hi,
für Anfänger kann ich Toni-Mang-Training empfehlen. Da kannst du dich in der langsamen Gruppe anmelden und die ersten Turns mit vorausfahrendem Instruktor absolvieren (immer 6 Leute in einer Gruppe), um die Streckenführung / Linie kennen zu lernen.
Ab der Mittagspause geht es dann schon alleine los, aber, und das ist das Beste daran, du kannst dir jederzeit kostenfrei einen Instruktor nehmen, der nur für dich alleine voraus fährt. So hab ich angefangen.

Ich hab auch mal bei Speer ein Instruktorentraining besucht. Was für ein Chaos! Die Gruppen haben sich vermischt, unserem Instruktor war alles sch..egal, wenn einer gestürzt ist, hat er es gar nicht bemerkt! Ja, du hast richtig gelesen...in unserer Gruppe sind zwei Leute gestürzt, sollte beim Instruktorfahren nicht passieren. C`est la vie!

Beim Toni-Mang-Training war das anders. Richtig klasse! Und entspannt! Da brauchst Du dir keinen Kopp machen, ob du das Knie auf den Boden bringst oder nicht, Du fährst einfach und hast sau viel Spaß! Das mit dem Knie kommt schneller als Du denkst!

Guck mal rein unter
http://www.toni-mang-training.de/de/anmeldung.html
oder direkt über Speer-Racing (hat das Konzept Toni-Mang-Training als Veranstalter übernommen)
http://www.speer-racing.de/de/anmeldung-termine.html
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

silvio t hat geschrieben:
Vendetta848 hat geschrieben: Ergebnis der Tranings - das Knie bekomme ich immer noch nicht am Boden :(
Wenn du dich darauf konzentrierst, wird das auch nix. Das kommt von alleine wenn du schnell und sicher genug bist. :idea:

Auch wenn den viele hier nicht so mögen, der STC(Spreewaldring) ist für Anfänger ideal, nicht zu schnell und trotzdem anspruchsvoll. Entweder bei den STC eigenen Trainings(http://www.stc-motodrom.de/trainings_mo.php) oder bei einem anderen Anbieter mit Instruktorengruppe. Da gibts einige, mußt du nur mal schauen. (Race-Akademie fällt mir gerade ein und bei Jörg Teuchert soll es sehr gut sein)
das kann ich so nur bestätigen. das kommt ganz von alleine. durch fahren fahren fahren wird man automatisch schneller. dann i.wann kommt das knie von alleine auf den boden. zu anfang erschrak ich noch. aber dann nutzte und fühlte ich über das kie die straße, schräglage und den kurvenspeed. dieses aha-erlebniss hatte ich bei meinem 2. STC besuch. dort kann man halt prima kostengünstig fahren.
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von V-max »

Vendetta848 hat geschrieben:Hallo an alle,

möchte dieses Jahr mal öfters auf die Renne und dabei auch schneller und besser werden. Mich würde mal interessieren was ihr mir für Trainings empfehlen würdet.

Ergebnis der Tranings - das Knie bekomme ich immer noch nicht am Boden :(

So und nun zur Frage. Was meint ihr - wo werde ich schnller werden und lerne zugleich mit meinem Bike besser klar zu kommen.

Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Hallo und viel Spaß hier im Forum! Wie Du jetzt schon merkst, sind die Geschmäcker verschieden und es gibt nicht einen Veranstalter, Reifen, Öl, Mopedmarke, Fahrwerk, TC..... :mrgreen:
Wenn Du nicht solche Vorlagen bringst, kannst Du hier viel Spaß haben. Sowas kann ausarten :wink:

Als Einsteiger ist es wichtig, sich selber richtig einzuschätzen und lieber etwas unter, als überschätzen!
Ich finde für Einsteiger das "Getting started", von Speer sehr gut und danach suchst Du Dir einen Instruktor Deines Vertrauens heraus und frägst, wie es weiter geht.
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von 66-06 »

Vendetta848 hat geschrieben: Zu mir:
... Ich bin leider sehr langsam und ziemlich unsicher auf der Strecke.....

Fahrtechnisch habe ich schon einige Trainings absolviert - SHT Trainning beim ADAC - SHT Training bei Safety First (oder so ähnlich) - Schräglagentraining bei Safety First - und auch schon mal ein Privattraining (allerdíngs nur auf nem Parkplatz).
Erstmal herzlich willkommen.
So ähnlich habe ich auch angefangen und zunächst getting started bei Speer gebucht.
Neben dem praktischen Teil wird dort auch großen Wert auf die Theorie, wie Flaggenkunde und Verhalten auf der Strecke gelegt.
Dann verstehst du auch, warum sich ein Fahrer nie um einen Gestürzten kümmern sollte.
Am Ende von getting started habe ich unseren Instruktor gefragt, welche Trainings er mir bei meinem Stand empfehlen würde und bin in der Saison noch mehrere Instruktorentrainings mit Speer gefahren.
In der nächsten Saison kam das freie Fahren und auch Trainings bei anderen Veranstaltern und Strecken hinzu.
Ich bin immer noch langsam und die Knieschleifer langweilen sich.
Aber ich fahre locker, habe Spaß und das mit dem Knie wird sowieso überbewertet :) .
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Absolute Empfehlung, da einsteigerfreundlich:

http://www.km-sicherheitstraining.de/
und
http://zweirad-academy.de/index.php?page=7

Und das mit dem Knie kommt früher oder später!
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5337
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Bei mir kommt Knie auf Boden immer kurz vor Moped am Boden. :lol: Aber es wird besser...
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Re: Trainingsempfehlung

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Knie am Boden heist nach noch lange nicht schnell :!: :!:
Dann mal wilkommen hier :!:
Das mit dem Knie am Boden kommt irgerndwann schon von alleine :D
So wie bei mir Knie-Ellenbogen-Kopf
:oops:
Gruß Joschi
Antworten