Zum Inhalt

Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Ich weiß, daß hier einige Kfz-Experten herumschwirren. Ich suche eine ungefähre Angabe, was mich die Wiederinbetriebnahme eines BMW E30 318i mit EZ 89 und 115000km kosten würde. Den könnte ich geschenkt bekommen. Der Wagen wurde vor 5 Jahren in eine Garage gefahren und steht seitdem dort. Ich denke:
- Ölwechsel
- Zündkerzen
- Bremsflüssigkeit
- Reifen
- TÜV als Einzelabnahme

Was kommt denn da wohl noch und welche Kosten kommen damit zusammen?

Gruß, Dominik
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

5 Jahre??? Bremsen komplett/Leitungen, Zahnriemen
evtl Sättel wenn fest: vergiss es....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Da ist es wieder, dass denken in Schubladen :shock:

Entscheidend ist der Zustand wie der Wagen weg gestellt wurde und wie die Bedingungen waren.

Der braucht nur eine normale HU/AU, Einzelabnahme erst nach 7Jahren ohne HU/AU.

Das kann für 300€ klappen, kann aber auch 1000€ kosten...
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

Hast du keinen KFZ-ler im Freundeskreis der sich die Mühle mal ansehen kann?

Klassisches Problem bei der Mühle ist die Zylinderkopfdichtung aber bei fünf Jahren Standzeit wohl dein kleinstes Problem :)
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ca hat geschrieben:Da ist es wieder, dass denken in Schubladen :shock:

...

ja da isses wieder das Schubladendenken- oder sollte man es eine Mischung aus Erfahrung und witschaftlichem Denken nennen???

Daß ein Zahnriemen getauscht werden sollte weiß man- selbst wenn das Auto in Honululu geparkt war. Das kostet schonmal. Und Bremsleitungen würd ich auch immer machen nach so ner Standzeit.
Wenns ein E30 M3 wäre rentiert sich sowas immer- bei nem 318i sicher nicht.


Außerdem is Schubladendenken manchmal nicht schlecht- ca du erinnerst dich an deinen Huyundai Getz? :wink:
Zuletzt geändert von doctorvoll am Dienstag 24. Januar 2012, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wenn der sonstige Zustand 1A ist lohnt sich das vielleicht trotzdem.

Solche Pauschalaussagen gehen mir einfach auf den Keks.

Zahnriemenwechsel an dem Motor ist doch kein Thema...
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

ca hat geschrieben:Solche Pauschalaussagen gehen mir einfach auf den Keks.
Mir geht aufn Keks daß du hier nicht mit ner Elektromobilalternative aufwartest- das widerspricht deinem ökologischen Denken total und zeigt mir daß du wenig linientreu bist- was du aber vom deutschen Staat , den Politikern, der Welt, der Uni, deiner Freundin, dem Papst, allen Fährunternehmern, allen Gebrauchtwagenkäufern und dem Sachsenring erwartest.

:wink: :wink: :wink: Achtung CA das is total ironisch und auch garnicht ernst gemeint
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

ca hat geschrieben:Der braucht nur eine normale HU/AU, Einzelabnahme erst nach 7Jahren ohne HU/AU.
Das stimmt so nicht.
Wenn Papiere vorhanden sind, ist es egal wie lange das Fahrzeug stand, wie lange die letzte HU her ist, wie lange es abgemeldet ist. Völlig egal.
Es ist eine HU durchzuführen und fertig. Die Nummer "zu lange abgemeldet -> Vollabnahme" gibt es schon seit Jahren nicht mehr.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Jensler_RSV Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
  • Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
  • Lieblingsstrecke: Most / LSR
  • Wohnort: 02
  • Kontaktdaten:

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Jensler_RSV »

Also wie schon mehrfach geschrieben der große Service am Motor, Bremsen sehe ich auch als sehr wichtig, wenigstens mal prüfen der mech. Bauteile. Bremsflüssigkeit wechseln ganz klar, sämtliche Filter ( Benzinfilter ).

Also ich als alter Schrauber, würde das o.g. machen und dann ab zum Tuff. Wenn Bremsleistung ungleich ist, weisste wo du noch werkeln musst.
Ich hab ganz paar solcher Standschleudern in Schwung gebracht, aber meistens kommt noch soviel innerhalb kürzester Zeit. Meistens sämtliche Buchsen, Stoßdämpfer usw....

Für so ne Stino-Schleuder, würde ich den Aufwand nicht betreiben. ODER einmal komplett machen. So habe ich es mal mit einem Omega B aus Nachlass gemacht. der Stand auch fast 6 Jahre. Hab den komplett zerlegt, alle Flüssigkeiten getauscht, alles Buchsen und Lager getauscht, Bremsen komplett erneuert ( also Scheiben und Beläge ), Stoßdämpfer erneuert, Kühler und Wärmetauscher gespült, Klimaleitungen neu abgedichtet, uswwwwwwwww. uswwwww...... dann kamen noch Kleinigkeiten wie Scheren der Fensterheber und sämtliche Gestänge gefettet, usw... Reifen nicht zu vergessen, Karosse komplett versiegelt ...

Aber letztendlich war der Aufwand nur, weil ein 2000er Omega B MV6 Caravan mit Vollausstattung und 31.000km bekommt man nicht 2 x für 300€. Aber gingen eben bestimmt min. 1500€ rein.

Das musst du jetzt entscheiden, ob dir nen 318i wirklich soviel Wert ist.
Mir ganz klar NICHT!!
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: Kosten, um ein Auto wieder flottzumachen?

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Einer von uns beiden halt falsche Infos:

http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... v-sued.de/

oder haben wir beide Recht?
Dieser Paragraph regelt die Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge. Vollgutachten sind Pflicht für Fahrzeuge, die länger als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt wurden und weder eine Datenbestätigung, Bescheinigung über die Einzelgenehmigung noch eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung bei der Wiederzulassung vorlegen können oder bei Fahrzeugen, die aus dem Ausland nach Deutschland importiert wurden.
Antworten