Zum Inhalt

Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • RacingZwerg Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Freitag 24. Juli 2009, 06:11
  • Kontaktdaten:

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von RacingZwerg »

J@K hat geschrieben:Luftdruck zu hoch
Wie sind denn so die Drücke die man im Normal fall so drin hat?
_________________
Bei 250 km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts! ....
www.pjracingteam.de
  • ms600 Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 19:28
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn ist Scheiße
  • Wohnort: Gifhorn

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von ms600 »

Selbes Problem hatte ich auch am 16.04.
Da waren es ca. 10°C.
VR hatte nach Turn ca. 29°C
HR hatte nach Turn ca. 36°C
Rundenzeit bei 01:40.

Anfrage beim Franz'l hat ergeben, das da (wie schon in irgendeinem Fred geschrieben) nix mit Racing ist.

greetz ms600
greetz ms600

Alles wird gut! :-)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Nach dem Bild ist der Luftdruck zu hoch! Denke der Slick wird auch mit ca. 1,8 warm gefahren.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • xjelen Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 22:32
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von xjelen »

Hallo,
welche Mischung ist für Oschersleben am besten? Oder kann man irgendwo finden der Track Grip Koefizient z.B. auch für andere Rennstrecken? Ich plane im Juni eine Wochenende am Hungaroring, welche Mischung empfehlen Sie, weich oder medium?
Danke im Vorraus.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8703
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Grobe Vorgabe, je heisser, desto weichere Mischung.
Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

http://www.gp503.de/03c19899cd0a7de02/index.html

Schau mal welchen Reifen Du drauf hattest, hier in der Liste von gp503 findest Du die korrekten Luftdrücke. Dein Luftdruck war sicher zu hoch. Bei den Temperaturen würde ich den Luftdruck eher noch niedriger probieren wenn der Reifen aufreisst. Aufgrund der Empfehlungen eines sehr schnellen Fahrers bin ich aufgerissene Reifen einfach weitergefahren, ich hatte keine Probleme, z.T. sogar wieder ziemlich zugefahren. Da wir ähnlich gemütlich unterwegs sind (ich fahre in OL meist 1.45, beste Zeit 1.43) kann ich diesen Rat beruhigt weitergeben.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Exakt den gp503.de-empfohlenen Luftdruck (kalt 1,8) hat der Melchior ja angegeben. Also stimmt entweder die Empfehlung nicht, oder das Wetter...

... war einfach zu kalt. Daran wird es wohl gelegen haben. Das Fahrwerk sollte bei Kälte auch etwas weicher eingestellt werden.

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Ozzi Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 11:43
  • Motorrad: RS 250
  • Lieblingsstrecke: Dijon
  • Wohnort: Rheingau-Taunus
  • Kontaktdaten:

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von Ozzi »

der reifen sc2 sah bei mir auch immer mehr oder weniger so aus bei richtigem luftdruck. wenn dieser also stimmt und dieses reifenbild immer noch auftritt dann zugstuffe öffnen (gegen die uhr). so habe ich das in den griff bekommen.
• • • www.aprilia-rs250.de • • •

tollkühne Männer auf ihren blau rauchenden Kisten - IGK 250cc Serienklasse
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

so wie der Reifen aussieht ist es ein:::

am-ende-der-kurve-gas-aufreiß-streifen

wenn mit mehr kurvenspeed - gashahn früher - aber sanfter gespannt - also mit mehr schwung ums eck gefahren wird - wird sich der reifen sogar noch mal erholen :!: :!:

die moral von der geschicht --> du warst zu langsam u. hast zu aggresiv gas angelegt :wink: :!:

ist aber nur meine persönliche, unbedeutende meinung -- die aber meist zutrifft.
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

In etwa das gleiche Bild hatte ich mit den Reifen auch nur dass das Aufreissen gleich einen halben cm neben der Flanke anfing.
Gefahren bin ich mit 1,8bar warm (gemessen nach 3 Runden fahren) Wenn der Luftdruck drüber liegt gehen die Reifen sofort kaputt.
Wenn der Luftdruck stimmt ist es meiner Meinung nach ein Zugstufenproblem oder Feder zu hart.
Bei mir war es die Feder. Da die Schwinge beim Beschleunigen am Ausfederungsendanschlag war, hat der Reifen den Rest der dämpfung übernehmen müssen und ist aufgerissen. Meine Feder war allerdings sehr sehr hart (115Nm)
Langsames Rollen durch die Kurve mit anschliessendem Gasaufreissen trägt natürlich so wie Schinnerhannes beschrieben hat auch dazu bei. Dürfte aber nicht das einzige Problem sein.
Antworten