Zum Inhalt

Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Moinsen Freunde der redlichen Aufzyndkunst,

hat jmd. schon Erfahrungen mit K-Tech Komponenten sammeln können?
Fahrwerk komplett, Vergleich ggf. mit Schwedengold/WP/Wilbers ?

Da die Schweden vmtl. noch min. ein halbes Jahr an der EC-Version des TTX arbeiten
muss eine gute (vllt. dann dauernde) Lösung her 8)

Gruß,
#119
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Frag mal den Ecotec. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Ausreden-König hat geschrieben:Frag mal den Ecotec. :wink:
Wie jetzt :?: :shock:
Denke, er macht(e) mit Bitubo rum und arbeitet jetzt an seiner Beziehung zum Schwedengold :lol:

Ecoooooooooooo 8)
Hast du auch schon K-Tech durch die Lande getrieben? :D
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Der lars Sänger von Motorradtke kennt sich glaub ich damit aus, der hat Damian betreut als der das gefahren hat wenn ich mich nicht täusche...
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

das k-tech zugs ist mind. auf augenhöhe mit öhlins.

das FB 35DDS ist mit TTX36 vergleichbar in der leistung und handhabung
( jacke wie hose was du da kauftst )

das 20DDS cartridge ( gasdruck ) ist profi material und braucht wartung und einen fahrer der es zum arbeiten bringt.

das herkömmliche 25mm cartridge ist für hobbyfahrer leichter abzustimmen und hier die bessere wahl.

schreib mal eine email an öhlins und an k-tech
dann siehst du den unterschied wer bemüht ist und wer es nicht nötig hat :wink:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

zx10speed hat geschrieben:Der lars Sänger von Motorradtke kennt sich glaub ich damit aus, der hat Damian betreut als der das gefahren hat wenn ich mich nicht täusche...
Gruß,
Karsten
Richtig, die haben Entwicklungsarbeit gemacht 2010 in der IDM und sind damit Meiser geworden.

Lars ist echt begeistert von K-Tech, er sagt ". . . wenn du da eine gute Grundeinstellung hast, brauchst du nicht mehr viel einstellen wenn du auf eine andere/ neue Strecke kommst, es passt einfach . . . "

Hier mal der Link zu motorradtke.de

Beim PS-Racecamp ist er dieses Jahr als Fahrwerksdienst an der Rennstrecke, da kann er auch weiterhelfen
mr_spinalzo hat geschrieben: schreib mal eine email an öhlins und an k-tech
dann siehst du den unterschied wer bemüht ist und wer es nicht nötig hat :wink:
ist nicht Zuplin von beiden der Importeur hier in Deutschland :?:
Zuletzt geändert von Maikel am Freitag 18. Mai 2012, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Welpe hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:Frag mal den Ecotec. :wink:
Wie jetzt :?: :shock:
Denke, er macht(e) mit Bitubo rum und arbeitet jetzt an seiner Beziehung zum Schwedengold :lol:

Argh. Vor dem Schwedengold hatte er glaube ich Biturbo, da hast du recht.
Ich glaube ich habe mich vertan. Sorry. :oops:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

Ich hab K-Tech Ventile in meiner Gabel! Bin sehr zufrieden! :)
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Kitzel doch mal aus dem Admin Chris ne paar Info's raus, der hat K Tech in der Beamer verbaut,

ab und zu ist ja letztes Jahr auch mal gefahren,

neben Motoren wechseln, Getreibe tauschen, fliegenden Moppeds ausweichen etc.. :assshaking:
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Erfahrung mit K-Tech-Fahrwerk?

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Ach stimmt ja, da las ich was.....

Chriiiiiiis :-O
sach doch mal wadd!! :D
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Antworten