Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Die meisten Leute messen ihren (warmen) Luftdruck auch meistens mit Reifenwärmern. Ich habe allerdings festgestellt dass dieser beim Fahren nochmal um cirka 0,2-0,3bar ansteigt wenn der Reifen richtig warm ist. Dies ist auch ein sehr häufiger Fehler.
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Bei den angegebenen Außentemparaturen und den Rundenzeiten sinkt die Reifentemparatur definitiv gegenüber dem vor dem Fahren aufgeheizten Reifendruck. Die Temparatur im Hinterreifen war sicher einiges unter 60 Grad.
Aufgrund der zu geringen Reifentemparatur kommt in diesem Fall der Reifen nicht richtig zum "Arbeiten" (wird mit niedrigeren Luftdruck und geringerer Zugstufe tendenziell besser, verschwindet aber nicht) da die Karkasse zu hart ist, der Reifen reisst auf. Natürlich verschlechtert der "Gasaufreißfahrstil" das ganze noch einmal.
Bei diesen Temparaturen und Zeiten einen Reifen fahren, der für geringere Reifentemparaturen ausgelegt ist.
Aufgrund der zu geringen Reifentemparatur kommt in diesem Fall der Reifen nicht richtig zum "Arbeiten" (wird mit niedrigeren Luftdruck und geringerer Zugstufe tendenziell besser, verschwindet aber nicht) da die Karkasse zu hart ist, der Reifen reisst auf. Natürlich verschlechtert der "Gasaufreißfahrstil" das ganze noch einmal.
Bei diesen Temparaturen und Zeiten einen Reifen fahren, der für geringere Reifentemparaturen ausgelegt ist.
Ciao
Alfred
Alfred
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Also das Phänomen das luxgixxer beschreibt ist mir auch schon aufgefallen. Der Luftdruck steigt beim Fahren nochmal.
Korrigiert man den Luftdruck gleich nach dem Turn hat der Reifen kalt aber nur noch ca. 1,6 bar.
Zu den Oberflächentemperauturen kann ich auch was sagen, da ich die Temperaturen mit logge. Nach dem Aufheizen hat der Reifen 55 °C während des Fahrens auf der Flanke steigt die Temperatur auf max. 65° C kühlt bei Geradeausfahrt aber sofort wieder ca. 5°C ab bzw. auf einer langen Geraden sogar bis zu 10°.
Mir reissen die Reifen auch auf (SC2). Ich habe allerdings den Verdacht das die Pirellis jetzt im Frühjahr einfach kalten Asphalt nicht mögen.
Das mit der Zugstufe probiere ich mal aus. Öffnen heißt aber, dass der Reifen schneller ausfedert und die Dämpfung geringer ist. Also muss der Reifen doch noch mehr Dämpfungsarbeit übernehmen???
Gruß Uwe
Korrigiert man den Luftdruck gleich nach dem Turn hat der Reifen kalt aber nur noch ca. 1,6 bar.
Zu den Oberflächentemperauturen kann ich auch was sagen, da ich die Temperaturen mit logge. Nach dem Aufheizen hat der Reifen 55 °C während des Fahrens auf der Flanke steigt die Temperatur auf max. 65° C kühlt bei Geradeausfahrt aber sofort wieder ca. 5°C ab bzw. auf einer langen Geraden sogar bis zu 10°.
Mir reissen die Reifen auch auf (SC2). Ich habe allerdings den Verdacht das die Pirellis jetzt im Frühjahr einfach kalten Asphalt nicht mögen.
Das mit der Zugstufe probiere ich mal aus. Öffnen heißt aber, dass der Reifen schneller ausfedert und die Dämpfung geringer ist. Also muss der Reifen doch noch mehr Dämpfungsarbeit übernehmen???
Gruß Uwe
-
- olsy Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 16:52
- Motorrad: CBR 1000 RR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Hallo Melchior :Du solltest Warm mit 1,9 raus oder sogar noch etwas tiefer. Zumindest war das so bei mir
nach Tipps von Nina Prinz
m.f.gOli
nach Tipps von Nina Prinz
m.f.gOli
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Ich denke nicht dass der Reifen mehr Arbeit übernehmen muss. Wenn die Zugstufe zu stark dämpft, arbeitet das Federbein nicht richtig und der Reifen muss mehr Arbeit übernhemen. Sprich das Hinterrad federt zu langsam aus. Das gleiche gilt bei zu schwacher Zugstufe. Es gilt die Mitte zu finden.gloves hat geschrieben:Also das Phänomen das luxgixxer beschreibt ist mir auch schon aufgefallen. Der Luftdruck steigt beim Fahren nochmal.
Korrigiert man den Luftdruck gleich nach dem Turn hat der Reifen kalt aber nur noch ca. 1,6 bar.
Zu den Oberflächentemperauturen kann ich auch was sagen, da ich die Temperaturen mit logge. Nach dem Aufheizen hat der Reifen 55 °C während des Fahrens auf der Flanke steigt die Temperatur auf max. 65° C kühlt bei Geradeausfahrt aber sofort wieder ca. 5°C ab bzw. auf einer langen Geraden sogar bis zu 10°.
Mir reissen die Reifen auch auf (SC2). Ich habe allerdings den Verdacht das die Pirellis jetzt im Frühjahr einfach kalten Asphalt nicht mögen.
Das mit der Zugstufe probiere ich mal aus. Öffnen heißt aber, dass der Reifen schneller ausfedert und die Dämpfung geringer ist. Also muss der Reifen doch noch mehr Dämpfungsarbeit übernehmen???
Gruß Uwe
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Probier ich mal aus. An die Zugstufe hatte ich auch schon gedacht, aber ich hätte sie eher weiter zugedreht.
Ich geb dann Bescheid.
Komischerweise sehen die Bridgestone BT 003 bei gleicher Fahrwerkseinstellung auch nach mehreren Turns noch perfekt aus.
Gruß Uwe
Ich geb dann Bescheid.
Komischerweise sehen die Bridgestone BT 003 bei gleicher Fahrwerkseinstellung auch nach mehreren Turns noch perfekt aus.
Gruß Uwe
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
Also laut Pirelli hinten warm 2,00 und vorne 2,2 .
Kalt ist Kudelmudel. Hatte übrings mit dem Pirelli SC2 das gleiche problem obwohl Luft gut war.
Hab dann auf SC1 gewechselt und der funktionierte, 1:42 Zeiten
Zugstufe weiter auf , besser ist das .
gerd
Kalt ist Kudelmudel. Hatte übrings mit dem Pirelli SC2 das gleiche problem obwohl Luft gut war.
Hab dann auf SC1 gewechselt und der funktionierte, 1:42 Zeiten
Zugstufe weiter auf , besser ist das .
gerd
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
BT003 funktioniert auch mit nem Holzklotz als Federbein 

-
- Fireblader86 Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 20:52
- Motorrad: cbr 1000
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Hannover
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:BT003 funktioniert auch mit nem Holzklotz als Federbein
Ja BT003 ist bestens.........
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Hinterreifen zerstört in Oschersleben!
Kontaktdaten:
2 Bar Warm hinten ist definitiv zu viel für einen Pirelli SC2, nicht mehr als 1.7 Bar.gerd zx10 hat geschrieben:Also laut Pirelli hinten warm 2,00 und vorne 2,2 .
Kalt ist Kudelmudel. Hatte übrings mit dem Pirelli SC2 das gleiche problem obwohl Luft gut war.
Hab dann auf SC1 gewechselt und der funktionierte, 1:42 Zeiten
Zugstufe weiter auf , besser ist das .
gerd
Mit dem 200er in SC2 gehen locker 1:34er Zeiten, bei richtig schnellen Fahrern auch unter 1:31, der SC1 ist vielleicht nochmal ne halbe bis ne Sekunde schneller, geht aber bei zu kalten Temperaturen zu schnell kaputt, zumindest hinten.
Der SC1 braucht in Osche schon 40 Grad Asphalt, dann klebt er wie Hulle.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022