Zum Inhalt

GSX-R handlicher machen ... wie ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • voegly Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:20
  • Wohnort: Achim bei Bremen

GSX-R handlicher machen ... wie ?

Kontaktdaten:

Beitrag von voegly »

Hallo Leute :P

Möchte das Fahrverhalten meiner GSX-R 1000 K1 (reines Racebike ohne StVO) doch um einiges handlicher machen :)
Als Fahrwerk habe ich ein Wilbersfederbein hinten und die große Gabelüberarbeitung (Raceabstimmung - ebenfalls von Wilbers gemacht) drinnen. Allerdings wurde das Federbein und Gabel auf meinen Vorbesitzer abgestimmt und laut Wilbers somit auf 95-100 kg ausgelegt.
Da ich mit vollen Klamotten dieses locker um 25 kg toppe :( , denke ich, das durch mein Gewicht die Suzi hinten soweit einsackt, das ich deshalb am Kurvenausgang beim Beschleunigen automatisch weite Bögen fahre. Und auch bei schnellen und engen Wechselkurven wie z.B. die kleine Schikane in Oschersleben ist es richtig Arbeit die Suzi dort flott durchzuzirkeln :oops: Dieses ging bei meiner letztjährigen Aprilia Mille alles erheblich einfacher :wink:
Nun würde ich gerne wissen welche Erfahrungen ihr mit dem Unterlegen von Scheiben an der Federbeinaufnahme hinten gemacht habt ? Und vielleicht wie Dick die Scheibe maximal bzw. minimal sein sollte.
Also wo ist noch ein guter Kompromiss zwischen Handlinggewinn und Grippverlust.
Eventl. vorne an der Gabel auch noch Veränderungen vornehmen ? Also vielleicht gleichzeitig noch durchstecken wenn hinten ne Scheibe runterkommt oder lieber nicht :?: Oder beides anheben - vorne & hinten gleichzeitig ... nur halt hinten mehr ?
Wie gesagt, Handlichkeit ist momentan mein Hauptziel :) da ich noch nicht so gut/schnell fahre das ich mit einem rutschenden Hinterrad (also Grippverlust) zu Kämpfen habe :lol:
Zusätzlich wollte ich meine Lenkerstummel (LSL) jetzt noch weiter nach vorne drehen. Also weiter in Richtung 90° zur Fahrtrichtung und auch noch die letzten Millimeter Länge herausholen. Hierdurch erhoffe ich mir weitere Vorteile in Richtung Handlichkeit und Kontrolle :?: :!:
Was meint ihr dazu :?:

Danke im Vorraus für eure Erfahrungen

Michael :wink:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ich würd das Federbein auf dein Gewicht abstimmen lassen, sprich da wird die Feder ausgetauscht fpr dein Körpergewicht, das sollte am sinnvollsten sein!

Heck anheben bringt handlihckeit, aber uach Gripverlust.
Inwiefern das bei deiner Maschine sinnvoll ist, sollten Leute sagen, die das bereits gmal gefahren haben..

Leichtere Felgen bringen noch gut Handlichkeit, Stummel was tiefer setzen (wenn man damit zurechtkommt).
  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Hallo Michael,

habe das gleiche Moped mit gleicher Ausstattung. Das FB war vom Vorbesitzer 5mm unterlegt und die Gabel ca. 10 mm durchgesteckt. Ich war sehr skeptisch was dieses Setup punkto Bremsstabilität und Grip angeht. Aber was soll ich sagen, es fährt sich absolut super! Das Handling ist besser als es vorher bei der 750er (Mod. 2000) war - bei gleich guter Stabilität. Was auch sehr empfehlenswert ist, ist ein geschlossener Höcker mit höherer Sitzposition.

Ausserdem glaube ich, das man dein Mehrgewicht noch durch mehr Vorspannung und Druck- und Zugstufe kompensieren kann. Ruf halt mal bei Wilbers an, die sind sehr hilfsbereit.

Gruss
Christian #145
  • Benutzeravatar
  • Sonny Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 09:10
  • Wohnort: Baden Württemberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sonny »

Habe auch das Federbein um 3mm unterlegt, die Gabel auf serien zustand
ca.8mm durchgesteckt gelassen. Tolles Handling; Super Gripp, Top Stabil auf der Bremse
Antworten