Hallo zusammen,
hatte diesen Sommer meinen ersten Rennstreckenevent in Frankreich. Bin nun total begeistert und frag mich wie es weitergeht.
Deshalb:
1.) Straße möchte ich mittelfristig mit meinem Supersportler aufgeben. Wie schauts aus wenn mal 3-5x im Jahr auf die RS geht? Fehlt es da nicht ein wenig an Praxis? Vllt eine günstige Supermoto für die Straße?
2.) War mit meiner RN12 sehr zufrieden. Was mir allerdings überhaupt nicht gefiel war, dass nach 15min merklich die Bremsen nachgelassen haben und der Druckpunkt deutlich wanderte! Schaffen hier Stahlflex und Sinterbeläge abhilfe?
3.) Bevor ich PowerCommander, Auspuff usw. kaufe möchte ich als Erstausrüstung ein paar Reifenwärmer, eine Rennverkleidung und die Bremse verbessern. Reicht das soweit?
3.1)Presser&Kuhn wird hier des Öfteren empfohlen. Wenn ich durchgefärbten schwarzen Kunststoff nehme, ist dann eine Lackierung tatsächlich überflüssig?
3.2)Welcher Vorteil bietet ein offener Höcker gegenüber einem Geschlossenen? Fahrt ihr mit Seriensitz oder nutzt ihr Moosgummi?
4.) Sind Fehlermeldungen zu erwarten wenn ich Licht, Blinker usw. demontiere?
Gruß!
Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.
-
- Biertrinker Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 20:20
- Motorrad: Yamaha R1
Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
-
- paj Offline
- Beiträge: 289
- Registriert: Mittwoch 23. Mai 2012, 12:36
- Motorrad: aus die maus
- Wohnort: Hannover
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
1) LS und RS sind 2 verschiedene Sachen
2) Stahlflex ja, die Beläge (wenn noch i.O.) haben kaum Einfluss auf Fading
3) reicht
3.1) keine Ahnung, ich hab ne weisse nicht durchgefärbte und auch nicht lackiert. die Optik ist mir egal
3.2) Moosgummi, Original ist zu niedrig
4) nein
2) Stahlflex ja, die Beläge (wenn noch i.O.) haben kaum Einfluss auf Fading
3) reicht
3.1) keine Ahnung, ich hab ne weisse nicht durchgefärbte und auch nicht lackiert. die Optik ist mir egal
3.2) Moosgummi, Original ist zu niedrig
4) nein
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
Alles gesagt von paj.
Wenn die Technik paßt, nimm Dir einen Instruktor. Bringt mehr, als manche gerne zugeben
Viel Spaß auf der Piste.
Wenn die Technik paßt, nimm Dir einen Instruktor. Bringt mehr, als manche gerne zugeben

Viel Spaß auf der Piste.
Wimme#19
- Nick Offline
- Beiträge: 513
- Registriert: Freitag 17. August 2007, 21:15
- Motorrad: Kilo K9
- Lieblingsstrecke: Ledenon
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
Wie wahr!wimme hat geschrieben:Alles gesagt von paj.
Wenn die Technik paßt, nimm Dir einen Instruktor. Bringt mehr, als manche gerne zugeben
Viel Spaß auf der Piste.
Wobei das kein Phänomen ist was sich nur auf dieses Forum begrenzt.
Aber eine Fahrt mit dem instruktor mit anschl. Besprechung lohnt sich!
Umso mehr je weniger sich den instruktor teilen müssen. Am besten man hat ihn für sich alleine
Nick
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
Und das Buch von Günter Wimme lesen 

- Decembersoul Offline
- Beiträge: 2437
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 18:34
- Motorrad: Aprilia RSV4 2021
- Lieblingsstrecke: Mugello/Aragon
- Wohnort: Baden Baden
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
Hajo Subbr..noch an Schwob 
Machs wie oben schon gesagt ...
Wenn die Bremse 100% entlüftet ist und Stahlflex montiert sind sollte es keine Probleme mehr geben.
Buch dir ein Instruktortraining bei Speer-Racing.....die sprechern auch Schwäbisch und da sind richtig gute Jungs dabei ...dann wird alles gut - versprochen.

Machs wie oben schon gesagt ...
Wenn die Bremse 100% entlüftet ist und Stahlflex montiert sind sollte es keine Probleme mehr geben.
Buch dir ein Instruktortraining bei Speer-Racing.....die sprechern auch Schwäbisch und da sind richtig gute Jungs dabei ...dann wird alles gut - versprochen.

Verletzungspause 

-
- Biertrinker Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 20:20
- Motorrad: Yamaha R1
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
Des han i doch scho hinter mir, war echt subbr und verschtande hen se mi au:-)
Ja Stahlflex sind bestellt. Könnt ihr mir doch eine vernünftige und bezahlbare Bremsflüssigkeit empfehlen? Oder ist die DOT4 Normung schon i.O von der Qualität?
Ja Stahlflex sind bestellt. Könnt ihr mir doch eine vernünftige und bezahlbare Bremsflüssigkeit empfehlen? Oder ist die DOT4 Normung schon i.O von der Qualität?
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
Re: Hallo aus Stuttgart und ein paar Fragen
Kontaktdaten:
DOT4 ist völlig i.O.
wenn du die Stallflexleitung montierst am besten gleich noch die Bremssättel / Kolben richtig säubern ggf die Dichtungen Erneuerern und wenn die Bremse dann richtig entlüftet ist wirst du sie nicht wieder erkennen
Und so ein Einzel Instruktorentaining ist echt jeden EURO wert, da gibt es ja viele Anbierter Speer, ProSpeed (Peter Öttel), BikePromotion (Damian Cudlin) usw
wenn du die Stallflexleitung montierst am besten gleich noch die Bremssättel / Kolben richtig säubern ggf die Dichtungen Erneuerern und wenn die Bremse dann richtig entlüftet ist wirst du sie nicht wieder erkennen
Und so ein Einzel Instruktorentaining ist echt jeden EURO wert, da gibt es ja viele Anbierter Speer, ProSpeed (Peter Öttel), BikePromotion (Damian Cudlin) usw
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.