Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

Ich bin gespannt.
Bis hierher: Hut ab vor der abgelieferten Arbeit :!: =D>
  • Benutzeravatar
  • Magi Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 23:38
  • Motorrad: Rj11 R6
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Magi »

Sensationeller Threat..! Senationelle Leistung die du in dein Projekt gesteckt hast ! :wink:

Kanns kaum erwarten von deinem neuen Projekt zu lesen..!

Gruß
Magi
KaS Racing ... BÄM!

Adrenalin im Handumdrehen ;-)

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Baust du dir dann sowas?:
Bild

:lol: :lol: :lol:

Sorry dummer Scherz. Ich hoffe du fährst mit deiner Kiste jetzt auch noch etwas, damit der ganze Aufwand sich wenigstens gelohnt hat. :wink: Verkaufen würde ich sie an deiner Stelle nicht. Eher ins Wohnzimmer damit!
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

schreibst aber schon rein wenn du den fehler gefunden hast, ok? :D
  • Biertrinker Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 15. Oktober 2012, 20:20
  • Motorrad: Yamaha R1

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Biertrinker »

Geiler thread. Wie war die Saison mit dem Bike?
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5803
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

hej Hopper was war mit dem Tank ????
habe mir auch nen 11 ltr. Tank gegönnt, allerdings Alutank, sehr ähnliche Form wie dein Karbontank
da ich erst mit dem Umbau anfange würde mich interessieren was das Problem bzw. die Ursache war ( mit dem Benzindruck )
Gruzz
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi,

lag an der benzinpumpe habe aber die neu noch nicht eingebaut kommt die nächsten wochen

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5803
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

super dass du weiter machst !
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Moin
So nach zwei Jahren in denen ich keine Lust hatte irgendetwas weiter am Moped zu machen habe ich mich entschieden wieder weiter zu bauen. Ok zwischenzeitlich sind Andree (Kaptain Cook) und ich mit unsere Schrauber Bunde auch umgezogen, aber das nur am Rande. Wo stehen wir! Der Tank hat in Cartagena 2012 leider nicht funktioniert! Irgendwie gab es bei hohen Drehzahlen Aussetzer, also habe ich auf den bewerten Serientank umgerüstet. Ich vermute das es die bei Ebay erstanden Kawa Pump ist (Dreck drin oder so was ähnliches) das werde ich wohl im Laufe des Sommers noch austesten.
Leider hatte ich beim Umbau auf den Serien Tank keinen halbwegs schönen Carbon Höcker mehr zur Hand deshalb bin ich auf ein eigentlich ausgemustertes Teil zurückgegangen (War ziemlich verschlissen). Im Moment Bauen ich gerade an einem Neuen, diesmal aber etwas anders. Ich werde die Ober und Unterschale separat bauen und dann die beiden Hälften verkleben. Die eigentlichen Versteifungen kommen dann danach in das Bauteil. Die beiden Hälften werden im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt damit ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlstellen deutlich geringer und auch der Faseranteil ist höher aber seht selbst.

Bild

Weiter muss ja noch der freie Platz durch den Kleineren Tank irgendwie gefüllt werden und da bietet sich eine größere Airbox ja gerade an. Da ich beim Tank mit dem Urmodell aus Styropor nicht unbedingt glücklich war musste ihr ein andere Lösung her. CAD 3D Modell heist das Zauberwort und da ich keine CNC Protalfräse habe werde ich ein Sperrholzgerippe erstellen und diese mit PU Schaumblöcken füllen. Danke nach kommt das leidige schleifen (hab ich da Lust drauf)! Hier ein paar Bilder und ein kleines Video zur Veranschaulichung.

Bild

Bild

http://www.youtube.com/watch?v=XeeSsmsm9h0

Wer weiß wo es solche Schnellverschlüsse gibt oder kann sowas anfertigen!

Bild

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Online
  • Beiträge: 3382
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Schön, dass du weitermachst!
Ich bin weiterhin gespannt. ;-)
Ganz schön wird's zum Glück nie.
Antworten