Zum Inhalt

Welches Kettenvernietwerkzeug?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mocaholic Offline
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mittwoch 30. September 2009, 13:14

Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von mocaholic »

Hallo zusammen,

Ich möchte mir ein Kettenvernietwerkzeug zulegen, und wollte mal fragen, mit welchen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Ich hatte erst das von Rothewald von Louis für 50€ im Blick, aber bin davon nicht so ganz überzeugt, es ist auch nicht unbedingt gut bewertet dort.
Dann gibt es dort noch eins von Kellermann für 100€. Wie ist das? Gut oder überteuert?
Bin auch ganz offen gegenüber ganz anderen Produkten, möchte jedoch DID Ketten vernieten.

Bin für alle Tipps dankbar :-)
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Ich hab damals eins von Hein G. gekauft, sieht eigentlich genauso aus wie das von Kellermann. Mit 20% Aktion hab ich den für 80,- mitgenommen. Funktioniert 1a, kann man bedenkenlos kaufen. Ob es den Preis wert ist? Jedenfalls bekommt man kein vernünftiges anderes zu einem günstigeren Kurs.

Ich mach das damit genauso wie mit meinem Reifenmontiergerät, irgendwann rechnet es sich durch die Gratisgetränke von den Kumpels...


Edith sagt: Ups, war von Polo und zwar dieses hier http://www.polo-motorrad.de/de/cea-kett ... d-did.html
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mocaholic hat geschrieben:Ich hatte erst das von Rothewald von Louis für 50€ im Blick, aber bin davon nicht so ganz überzeugt
benutze ich seit Jahren und funktioniert tadellos. Einige haben es wohl zerstört beim Versuch damit die Kette zu trennen, dafür nutze ich es aber nicht.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Offline
  • Beiträge: 678
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

also ich habe seit letztem Jahr das Kellermann.

Habe das schon öfters zum trennen und vernieten genommen. Funktioniert top.
Keinerlei Mängel bis jetzt.
  • Monsi666 Offline
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 18:25
  • Wohnort: Hamburg

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von Monsi666 »

Funktioniert das auch für Vollnieten a la Enuma?
  • Agent Orange Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 12:53
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: 30... Hannover

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von Agent Orange »

Eigentlich ist es für Hohlnieten, die man dann eben mit dem Dorn spreizt. Wie genau werden denn diese "Vollnieten" vernietet? Nur vorne plattdrücken? Das dürfte mit minimalen Modifikationen noch gehen.
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

Whale Trenn- und Nietwerkzeug Set ist top und so stabil das man es in hundert Jahren nicht kaputt kriegt!
http://weissracing.at - racing is life
  • Benutzeravatar
  • 1000erGrafi Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 13:23
  • Motorrad: Yamaha R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Panring
  • Wohnort: Wels / OÖ

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000erGrafi »

Servus,

als ich kann dir das teure von Louis also Kellermann sehr empfehlen! :)

hab es mir selbst vor ein paar Monaten gekauft und bin wirklich sehr zufrieden!
Funktioniert sehr einfach und es ist auch eine sehr ute Gebrauchsanweisung dabei ;)

Da ich dem Leitspruch folge: wer billig kauft, kauft 2 mal gabs für mich sowieso nur das Kellermann ;)



MFG
Dominik
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Agent Orange hat geschrieben:Eigentlich ist es für Hohlnieten, die man dann eben mit dem Dorn spreizt. Wie genau werden denn diese "Vollnieten" vernietet? Nur vorne plattdrücken? Das dürfte mit minimalen Modifikationen noch gehen.
Die werden nicht platt gedrückt sondern an der Seite nur " leicht " vernietet. Dazu hat das Werkzeug eine Keilform mit dem man den Niet nur an den Kanten vernietet, dann um 90 Grad dreht und abermals vernietet.
Nur mit dem Hammer platt drücken staucht den Niet und dieser Niet ist dann schwergänig.

Sieht ungefähr so aus
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (2.09 KiB) 3876 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3627
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Welches Kettenvernietwerkzeug?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

weißi hat geschrieben:Whale Trenn- und Nietwerkzeug Set ist top und so stabil das man es in hundert Jahren nicht kaputt kriegt!
So is et :!:
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
Antworten