Zum Inhalt

Reifenwärmer

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • kawasaki2008 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Montag 14. Juni 2010, 15:34

Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von kawasaki2008 »

Wurde vielleicht des öfteren schon diskutiert hilfreiches fand ich speziell für mich allerdings nicht

Ich schwanke zwischen den

capit maxima (mit display und stufenloser temperaturauswahl und -anzeige)
-gefällt mir gut aber er braucht eben etwas länger und wird ungleichmässiger warm wie der kls oder?

und

kls pro x mit asymmetrisches Heizprofil und Kohlefaserheiztechnik was ich für saugeil halte oder?
-leider ohne aktuelle temperaturanzeige und nicht stufenlos
(zumindest in der mir finanziell möglichen variante)

was würdet ihr sagen
hat jemand erfahrung mit beiden?
wo passen theoretisch 200er reifen drunter?

besten dank schonmal
...bulli
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Soweit ich weiss, ist KLS der einzige Anbieter mit dieser Carbon-Technologie. Hab ich seit vielen vielen Jahren und war immer zufrieden.

Ansonsten werden bei herkömmlicher Technik immer gern TTSL oder HSR empfohlen. Beide Hersteller kenn ich persönlich, aber leider nicht deren Produkte (wobei rein optisch wäre es besser die Produkte zu kennen, statt der Gesichter ;-) ) - daher kann ich dazu nix sagen....

200er Reifen werden mittlerweile doch überall passen, wenn Du neue Wärmer kauft. Ggf. dies gezielt angeben, dann seh ich da kein Problem.

VG
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

kawasaki2008 hat geschrieben:Wurde vielleicht des öfteren schon diskutiert hilfreiches fand ich speziell für mich allerdings nicht

Ich schwanke zwischen den

capit maxima (mit display und stufenloser temperaturauswahl und -anzeige)
-gefällt mir gut aber er braucht eben etwas länger und wird ungleichmässiger warm wie der kls oder?


besten dank schonmal
...bulli

Woher hast du das, von wegen die brauchen etwas länger?! oder ungleichmässiger warm... Kann ich nicht bestätigen... reifen werden normal bis etwas schneller warm ( zum vergleich capit Sport) und sind auch gleichmässig warm . 200er Reifen passen ohne Probleme. Wenn du den richtigen nimmst
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

HSR radial !!!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • AMEISE Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
  • Motorrad: CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bayern

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von AMEISE »

Ich hatte zuerst KLS, danach die günstigen von Polo und nun die Race Foxx.

Bin mit allen zufrieden gewesen.
AMEISE
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Verwndet außer mir noch jemand Heat-Pro oder binich der einzige? Hab die jetzt seit 2006 im Einsatz und ausser einem Problem mit dem hinteren Wärmer (wurde für kleines Geld von Heat-Pro instandgesetzt) nur positives zu berichten. Heat-Pro benutz irgenwelche Silikon-Heizelemente..........
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

benutzte!!!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ah ja, wieder was gelernt. Aber wenn nix kaputt geht muss man sich ja auch um Neuerungen nicht kümmern :-)
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Habe die Capit und bin sehr zufrieden.

Würde mir aber die Tyrex-Reifenwärmer anschauen....
"To finish first you have to finish first"
  • afro-r1 Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
  • Wohnort: D-München, CZ-Brünn

Re: Reifenwärmer

Kontaktdaten:

Beitrag von afro-r1 »

Tja, so wie alle Sachen im Leben nicht nur weiss oder schwarz sind, so sind auch grosse Unterschiede, zwischen angegebenen und realen Temperaturen.

So kann man nach eine Stunde der Reifen entweder 82 (+/- 1) °C haben, oder auch alles zwischen 62 und 82°C. Und weil die Thermoschalter auch seine Toleranz haben, kann es auch 57-77°C oder 57-72°C sein.

Die gezeigte Steuerung auf 82 +/-1°C bekommt man auch nicht automatisch. Weil die elektronische Bauteile auch seine Toleranz haben, hat man immer +/- ein Paar Grad Abweichung von gewuenschter Temperatur. Der Hersteller muss jede Steuereinheit manuell durch ein Poti auf gewuenschte Temperatur eichen. Es ist zwar zeitaufwendig, zeigt aber ein Unterschied zwischen 2 Philosophien. Entweder nur das noetigste im Produkt investieren oder das beste aus Technik rausholen.
Aehnliches gilt auch fuer die Heizdecken selber. (Kabel, Isolierung, Stoffe..)

Bild

Bild
Antworten