Zum Inhalt

Altert Kühlwasser?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Und zwar ein für meinen Motor vorgeschriebenes Gemisch aus 50/50 Wasser und Frostschutz.

Wie macht sich eine Alterung bemerkbar? Lässt die Kühlleistung nach? Warum sollte eigentlich im Rahmen der Wartung gewechselt werden?

Hintergrund meiner Frage ist, dass mein Bock nun ca. 10° wärmer läuft als früher. Auch im Vergleich zu einigen anderen RSV-Mille ist die höhere Temperatur deutlich.
Ich habe alles gecheckt: Thermostat, Kühler...alles i.O.
Daran kann es nicht hängen. Also doch das Wasser? Aber wie lässt sich erklären, dass die Flüssigkeit weniger Wärme transportieren kann. Liegt es am Frostschutz, der altern kann?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Bei zu altem Kühlwasser kann es zu Kavitationen im Kühlkreislauf kommen. Da bilden sich kleine Gas-/ Luftbläschen die beim Platzen Material aus Oberflächen "heraussprengen" können. Dieses Gerümpel kann sich durchaus irgendwo anders im Kreislauf dann absetzen und zu Querschnittsverjüngungen führen.
Daher vielleicht deine geringere Kühlleistung.

Aber es gibt bestimmt noch 1000 andere Möglichkeiten.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Danke für Deinen Beitrag.

Sowas ähnliches hatte ich auch irgendwo im www gelesen. Allerdings halte ich das für ein bisschen weit her geholt.

Ausserdem hätte ich gerne eine Erklärung dafür, warum altes Kühlwasser so reagieren sollte.

Also: wo sind die Physiker und Chemiker aus`m Forum? Alle gepennt bei dieser Vorlesung ;-)?

Gruß Ingob #57

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Wasser selber altert nicht, denn sonst würde ja jede Zentralheizung kaputtgehen.
Da der Kühlkreislauf aber kein geschlossenes System ist bilden sich Sedimente (z.B. Kalkverbindungen), die unter anderem die Wärmeübertragung verringern.
Diese Sedimente können auch die Wasserpumpe schädigen
Des weiteren kann es zu punktuellen Korrosionen führen und den Motor/Kühler beschädigen.
Also wenn wechseln, dann auch gut spülen.

Gruß
Migo
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1119
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Das mit der Kavitation würde ich gerne näher erklärt bekommen.

Die Kavitation ist in einem festen Kühlsystem mit kontanten Strömungsverhältnissen nur abhängig von Druck und Temperatur. Die Tendenz zu Kavitation steigt tendenziell mit fallendem Druck und mit zunehmender Temperatur.

Das der Dampfdruck des Wasser alterungsabhängig ist halte ich ebenfalls für ausgeschlossen.
Er ist pysikalisch bestimmt durch die Temeratur.
Bei 1 bar Luftdruck liegt er bei 100°C.
Das Wasser kocht im "Topf".

Wie die Sache bei einem Wasser Glykolgemisch aussieht mit der Alterungsbeständigkeit beim Dampfdruck weiß ich nicht. Wie zuvor gesagt fände ich nähere Infos von den Experten interessant.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Eugene Offline
  • Beiträge: 268
  • Registriert: Montag 29. März 2010, 11:31
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Bikini Bottom

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von Eugene »

Kavitation tritt in einem Kühlsystem immer auf (bei altem KW möglicherweise vermehrt) und kann nicht verhindert werden. Egal ob nur Wasser drin ist oder Gemisch. Ursache dafür sind die hohen Temperaturen und die unterschiedlichen Druckverhältnisse (durch Querschnittsänderungen, Biegungen, Ablagerungen...) während des Betriebs.
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

@Migo:
das Kühlsystem ist sehr wohl ein geschlossenes System. Sonst könntest Du kein Temperaturen über 100° fahren. Das Überdruckventil ist meistens im Kühlerverschlussdeckel.

Gruß Ingo #57

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

ok, "nicht geschlossenes System" ist der falsche Ausdruck, nicht evakuirt bzw. entlüftet passt besser.
Über den Ausgleichsbehälter wird quasi immer neuer Luftsauerstoff zugeführt, inkl. Luftfeuchtigkeit.
Das bedingt das Ausfallen der Salze und damit oben beschriebene Probleme.
  • Steffen48 Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 20:33

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen48 »

mhh naja wenn ich sehe in einem Auto ist es eine Lebensfüllung,
von daher glaube ich nicht das es so schlimm ist...
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Re: Altert Kühlwasser?

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Lamellen verbogen?
BMW RR Cup 2025 #86
Antworten