Zum Inhalt

1/4 Meile rennen auf dem Flugplatz

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1279
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Re: 1/4 Meile rennen auf dem Flugplatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

..christian.. hat geschrieben:
Larsi hat geschrieben:
..christian.. hat geschrieben:...gerade aus fahren kann jeder :roll:
...
stimmt, sieht man ja bei jedem rennstart :mrgreen: :mrgreen:
Junge nun vergleich hier doch keine Äpfel mit Birnen...bei einem Beschleunigungsrennen fahren 2 los, kommen sich nicht in die Quere und bremsen auf ihrer Linie ganz normal ab!
Bei einem Rennstart ca. 25. Schon klar das dabei viel mehr passieren kann und es gefährlicher ist wenn es ins erste Eck geht :banging:
dein obst kannste gern behalten ...

ich schrieb nichts davon, dass irgendetwas passiert.
allerdings siehst du bei rennstarts genügend fahrer die gut vom fleck kommen und andere die mal eben 10 oder mehr plätze verlieren.
also ist geradeausfahren wohl doch nicht so einfach.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: 1/4 Meile rennen auf dem Flugplatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Hesi #22 hat geschrieben:Hey Normen,
die Feder die du mir letztens geschickt hast unterbindet
die Wheelie-Neigung schon extrem. Ich werde für August das Federbein
son lang es geht machen und die gabel ein ganzes Stück durchstecken.
Dann will ich noch versuchen so viel wie möglich Gewicht in die Front zu stecken.
Ich glaube allerdings, dass ich dann immernoch hergebrannt werde :lol:

Mal sehen. Die Zuschauer unterhält es und ich muss zugeben ich habe auch etwas Spaß dabei.
Ich bin schon mehrfach gefragt worden, ob ich denn dieses Jahr auch wieder dabei bin
um mich zu revanchieren 8)

@ Kadett: Schwingenverlängerung ist klar. Der Aufwand ist es mir dann aber doch nicht wert ;-)
Aber was es bringen soll die Karre in die Feder zu ziehen erschliesst sich mir nicht ganz!?
Wirkt sich Geometrietechnisch doch negativ aus, oder?
Hätte da noch eine verlängerte SC59 Schwinge hier liegen :roll:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: 1/4 Meile rennen auf dem Flugplatz

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Larsi hat geschrieben:
..christian.. hat geschrieben:
Larsi hat geschrieben:
..christian.. hat geschrieben:...gerade aus fahren kann jeder :roll:
...
stimmt, sieht man ja bei jedem rennstart :mrgreen: :mrgreen:
Junge nun vergleich hier doch keine Äpfel mit Birnen...bei einem Beschleunigungsrennen fahren 2 los, kommen sich nicht in die Quere und bremsen auf ihrer Linie ganz normal ab!
Bei einem Rennstart ca. 25. Schon klar das dabei viel mehr passieren kann und es gefährlicher ist wenn es ins erste Eck geht :banging:
dein obst kannste gern behalten ...

ich schrieb nichts davon, dass irgendetwas passiert.
allerdings siehst du bei rennstarts genügend fahrer die gut vom fleck kommen und andere die mal eben 10 oder mehr plätze verlieren.
also ist geradeausfahren wohl doch nicht so einfach.
That's it, selbst bei meinem vorletzten Rennen erlebt,
von Startplatz 24 auf 2 , die Plätze halten ist dann wieder eine andere Geschichte,
aber es zeigt wie sich, zumindest bei mir ein ganzes Jahr, das DragRacing auszahlt.

Zur SC59 im Video, viel zu oft und zu schnell am Hinterrad.
Gabel um 3cm durchschieben, Radstand vergrößern (eventuell Kette spannen), Lenker falls möglich noch etwas tiefer & Gewicht viel mehr nach vorne legen, quasi am Tank liegend starten,
das ist alles in der "Straßenlegalen Klasse" erlaubt.
Sobald mit Slicks ("200PS Rennmaschine") gefahren wird --> volles Programm
(längere Schwinge, Federelemente niederspannen, Turbo/NOS/Kompressor, "eckige Drag Slicks"
denn die Maschinen, die mit Slicks bestückt an den Start gehen haben meistens 230PS und mehr AM Rad!
Da kann man mit einer Maschine für den Rundkurs schlecht bis wenig mithalten.
  • griwer Offline
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 12:16

Re: 1/4 Meile rennen auf dem Flugplatz

Kontaktdaten:

Beitrag von griwer »

AnzA hat vollkommen recht. Mit einer ringtauglichen Fahrwerksabstimmung wirst du beim Dragrace keinen Blumentopf gewinnen. Die Abstimmungstips gehen genau in die richtige Richtung. Ich könnte dazu noch empfehlen die Gabel so weich wie möglich, und das Federbein so hart wie geht. Damit hat es bei mir zum 2ten Platz beim German Dragracing Masters 2002 gereicht.
Solltest du eine "volle Literschüssel" pilotieren sollte eine hohe 9er Zeit auf die 1/4 mile drin sein.
Dragracing muß man übrigens nicht unbedingt mit "eckigen Slicks" betreiben. Es gäbe da die durchaus sehr interessante Klasse Superstreetbike. Deren Motto lautet: "No Slicks, no Wheeliebars, we do it the hard way". In der Regel kommen die im europäischen Vergleich führenden Teams aus England. Deren Geräte haben mittlerweile 600+ Pferde. Das schiebt dann schon "a bisserl" an....;-)
Antworten