Hallo möchte an meiner ZX10R 2006 das LKL etwas nachspannen. Bzw ich habe das Gefühl das es zuviel Spiel hat.
Daher habe ich paar Fragen:
1. Wie prüfe ich am besten und einfachsten ob das LKL i.O ist? ( reicht das Anheben über Seitenständer und an der Gabel rütteln?)
2. Muss das Moped zum nachspannen vorn frei in der Luft stehen alla Bursig Staänder? (Das heisst ich darf keinen Ständer verwenden welcher unten am Lenkkopf eingreift und schon garkeinen welcher am Gabelfuß eingreit,oder? )
3. Wie geht dann das eigentliche Nachspannen? Gibt es ne praxisbewährte Methode ohne Spezialwerkzeug?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Wie LKL richtig nachspannen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Driver9 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
- Wohnort: 88048 Bodensee
Wie LKL richtig nachspannen?
Kontaktdaten:
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7397
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Wie LKL richtig nachspannen?
Kontaktdaten:
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Driver9 Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 08:27
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Rijeka; Pannonia
- Wohnort: 88048 Bodensee
Re: Wie LKL richtig nachspannen?
Kontaktdaten:
Vielen Dank.
1. Wie prüfe ich am besten und einfachsten ob das LKL i.O ist? ( reicht das Anheben über Seitenständer und an der Gabel rütteln?) [color=#40FF00]>> ist somit beantwortet. Danke dir.[/color]
2. Muss das Moped zum nachspannen vorn frei in der Luft stehen alla Bursig Staänder? (Das heisst ich darf keinen Ständer verwenden welcher unten am Lenkkopf eingreift und schon garkeinen welcher am Gabelfuß eingreift,oder? ) [color=#40FF00]>> Diese Frage stellt sich mit noch immer. Denn das Rad entlaste ich auch wenn ich einen Ständer nehme welcher von Unten in den Lenkkopf greift[/color].
3. Wie geht dann das eigentliche Nachspannen? Gibt es ne praxisbewährte Methode ohne Spezialwerkzeug?
[color=#40FF00]>> 10 Nm bei klingen einfach. Aber ich habe keinen passenden Aufsatz für die Mutter. Kann ich denn nicht einfach vorsichtig mit hakenschlüssel festziehen während ich am Lenker bewege bis ich Widerstand spüre, dann wieder etwas die Mutter öffnen? Danach kontern? [/color]
1. Wie prüfe ich am besten und einfachsten ob das LKL i.O ist? ( reicht das Anheben über Seitenständer und an der Gabel rütteln?) [color=#40FF00]>> ist somit beantwortet. Danke dir.[/color]
2. Muss das Moped zum nachspannen vorn frei in der Luft stehen alla Bursig Staänder? (Das heisst ich darf keinen Ständer verwenden welcher unten am Lenkkopf eingreift und schon garkeinen welcher am Gabelfuß eingreift,oder? ) [color=#40FF00]>> Diese Frage stellt sich mit noch immer. Denn das Rad entlaste ich auch wenn ich einen Ständer nehme welcher von Unten in den Lenkkopf greift[/color].
3. Wie geht dann das eigentliche Nachspannen? Gibt es ne praxisbewährte Methode ohne Spezialwerkzeug?
[color=#40FF00]>> 10 Nm bei klingen einfach. Aber ich habe keinen passenden Aufsatz für die Mutter. Kann ich denn nicht einfach vorsichtig mit hakenschlüssel festziehen während ich am Lenker bewege bis ich Widerstand spüre, dann wieder etwas die Mutter öffnen? Danach kontern? [/color]
"Manchmal lasse ich Adrenalin Junkie sogar meinen Fuß unter der Bettdecke über die Bettkante hängen"
Re: Wie LKL richtig nachspannen?
Kontaktdaten:
[quote="Driver9"]Vielen Dank.
2. Muss das Moped zum nachspannen vorn frei in der Luft stehen alla Bursig Staänder? (Das heisst ich darf keinen Ständer verwenden welcher unten am Lenkkopf eingreift und schon garkeinen welcher am Gabelfuß eingreift,oder? ) [color=#40FF00]>> Diese Frage stellt sich mit noch immer. Denn das Rad entlaste ich auch wenn ich einen Ständer nehme welcher von Unten in den Lenkkopf greift[/color].
Du entlastest das Rad, aber nicht das LKL, denn das Gewicht des Ganzen Moped liegt auf dem Lager wenn Du einen Ständer mit Dorn nimmst welcher in den Lenkkopf greift.
2. Muss das Moped zum nachspannen vorn frei in der Luft stehen alla Bursig Staänder? (Das heisst ich darf keinen Ständer verwenden welcher unten am Lenkkopf eingreift und schon garkeinen welcher am Gabelfuß eingreift,oder? ) [color=#40FF00]>> Diese Frage stellt sich mit noch immer. Denn das Rad entlaste ich auch wenn ich einen Ständer nehme welcher von Unten in den Lenkkopf greift[/color].
Du entlastest das Rad, aber nicht das LKL, denn das Gewicht des Ganzen Moped liegt auf dem Lager wenn Du einen Ständer mit Dorn nimmst welcher in den Lenkkopf greift.
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Wie LKL richtig nachspannen?
Kontaktdaten:
wenn du so wenig Ahnung davon hast - geh u. such Dir jemanden der Ahnung davon hat - laß es Dir in der Praxis zeigen u. erklären - dann weißt du es für die Zukunft und alles wird gut!
immer locker durch die Hose atmen 
