Ich kann mich noch an den Tag erinnern als ich mein erstes Rennrad bekommen habe, es auch einmal komplett auseinander geschraubt habe, alle Teile so wie du in Reih und Glied gelegt habe und es kaum fassen konnte so was feines zu besitzen.
Das Zweirad hat zwar inzwischen oft geändert aber das Glück ist das gleiche geblieben.
Mogli hat geschrieben:Ich kann mich noch an den Tag erinnern als ich mein erstes Rennrad bekommen habe, es auch einmal komplett auseinander geschraubt habe, alle Teile so wie du in Reih und Glied gelegt habe und es kaum fassen konnte so was feines zu besitzen.
Das Zweirad hat zwar inzwischen oft geändert aber das Glück ist das gleiche geblieben.
Stiofán hat geschrieben:Wer gibt sowas eigentlich freiwillig auf, bzw. kauft die Teile und verwendet sie nicht?
Ich habe die meisten Kontakte über Tuner, Händler oder Rennställe bekommen. Diese haben das noch irgendwo herumliegen und freuen sich wenn sie einem Verrückten was geben können. Da geht es dann nicht mehr darum Geld zu machen.....ist mehr Nostalgie....oder das Erinnerungen weiter leben. Am meisten machen mir dann auch immer die Gespräche Spass mit den Leuten, da lernt man viel aus der Zeit. Und man spart auch viel Geld und Energie....viele Gedanken und Ideen die man hat wurde schon früher mal versucht....manchmal mit Erfolg....lach....aber auch oft ohne!
Denke das ich über den Winter wieder viel lernen werde und nächstes Jahr mal richtig die Suzi fliegen lassen kann!
Kleiner Nachtrag noch vom selbstgedrehten Titan Ventilteller.....er passt und wäre einsatzfähig!
Ist mal eine Option wenn es keine mehr gibt....oder als Ermutigung für euch selber welche zu machen, wenn eure aus Stahl sind
Der Spaß kann von extrem kurzer Dauer sein, wenn das Teil bricht und das Ventil in den Brennraum fällt ist Feierabend.
Wer hat das Teil berechnet und auf einem Aggregateprüfstand mit verschiedenen Beschichtungen ausreichend lang getestet? Ist das Teil so hart/weich/zäh etc. wie es sein soll?
Solche Tipps sollte man lieber für sich behalten, unerfahrene Nutzer könnten drauf aufspringen und sich ihre schönen Motoren kaputt machen.
Zuletzt geändert von ca am Donnerstag 26. September 2013, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Sei nicht so streng, Christian. Unerfahrene Nutzer bauen hoechstens Renverkleidung und Schaltautomat ein und fahren dann zu Rennstrecke.
Und wer lieber schraubt als faehrt, der rechnet auch mit Konsequenzen.
ca hat geschrieben:Der Spaß kann von extrem kurzer Dauer sein, wenn das Teil bricht und das Ventil in den Brennraum fällt ist Feierabend.
Wer hat das Teil berechnet und auf einem Aggregateprüfstand mit verschiedenen Beschichtungen ausreichend lang getestet? Ist das Teil so hart/weich/zäh etc. wie es sein soll?
Solche Tipps sollte man lieber für sich behalten, unerfahrene Nutzer könnten drauf aufspringen und sich ihre schönen Motoren kaputt machen.
Hatte meiner Frau versprochen im Urlaub nicht nach Ersatzteile zu suchen oder im R4f zu sein...das zu Theorie!
Natürlich hast du Recht das man nicht einfach mal Titan nimt, etwas daraus bastelt und dann erster wird!
Die in der SRAD verwendeten Teller sind aus normalem Alu, habe mal einen Eloxieren lassen....sah super aus, also kein 7075 oder hochwertiges.
Dann habe ich mal über eine Werstatt Presse 16bar, Druck auf den normalen Alu Teller über die Ventilfeder gegeben. Alu Teller brach irgend wann weg, leider Keine Druckanzeige dran gehabt.
Titan Teller war am mit dem ganzen Druck der Presse noch nicht mal verbogen.
Werde aber wenn ich wieder Zuhause bin gerne mal den Teller etwas Profi Hafter testen;)
Was ich meinte ist nur, wenn jemand keine Titan Teller bekommt sollte er sich nicht entmutigen lasse und es selber probieren.
Wie du sagen würdest....dann aber mit der richtigen Rüfmethode:))