Zum Inhalt

S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ein Kumpel verkauft seine S1000RR (2010er mit 2. Motor) gerade, wer weiss schon, warum :? :wink:

Nächstes Jahr steht wohl ne K5 oder ne K7 bei ihm!
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Gastösse mit Hirn !!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Ghostangel hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Ich sehe die Gasstoße auch als überflüssig und nervig an,
die Japaner haben alle Wärmetauscher, und wenn Deine Ölpumpe im Leerlauf zu wenig fördert, musst Du sie reparieren...


Good Posting :D
gemeint sind sicher keine 200 gasstösse bis in den begrenzer in 5 min

und dass die fördermenge drehzahl abhängig ist sollte auch klar sein

franzen, fritze und ein motul techniker aus der entwicklung haben mir alle 3 dazu geraten nicht nur bei leerlauf warmlaufen zu lassen.
ich halte mich weiter daran


Wir könnten jetzt das Thema Ölpumpe vertiefen,,,, würde bestimmt lustig werden und sich rausstellen ob Fachkenntnis da ist... Karsten fang doch mal an,,, Grins
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Gasstöße sind zwingend notwendig, es ist doch logisch, dass bei einem gemachten Motor, meist noch mit mehr Lagerspiel, die Förderleistung herabgesetzt wird. Beim Straßenmoped ist Förderleistung viel wichtiger, da hat das Ding ja viel mehr Stress vor der Eisdiele. :alright:
Man sollte den Gasstoßkandidaten nur erklären wie sie mit ihrem betriebsbereitem Feuerstuhl umgehen zu haben, dass dieser nicht versehentlich während der Fahrt auskühlt 8)
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Hey Jörgchen,

erkläre mir Unwissendem einmal wie du mit größerem Lagerspiel die Förderlesitung der Ölpumpe verringern möchtest :?:
Nach meinem Baumschulabschluss würde ich behaupten die Förderleistung steigt und die Druckverhältnisse sinken. Kann aber auch sein ich bin ganz auf dem Holzweg 8) :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

In meinem Handbuch steht sobald die Temperatur im Display angezeigt wird, kann man Schnaps geben. :twisted:

Nebenbei: Ich würde die Kawasaki nehmen mit guten Dämpfungselementen und Bremsklötzen. Wie schnell man damit fahren kann, sieht man ja in der IDM Superstock 1000.
Bremse soweit's geht.
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Markenverteilung Superstock WM am Nürburgring z.B:

13x ZX10R
7x S1000RR (incl.2x HP4)
3x Panigale
2x CBR1000RR
2x GSXR 1000
letztes Jahr BMWs ohne ende, dieses Jahr haben viele BMW Teams wohl auf Kawa gewechselt...
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Bastian hat geschrieben:Hey Jörgchen,

erkläre mir Unwissendem einmal wie du mit größerem Lagerspiel die Förderlesitung der Ölpumpe verringern möchtest :?:
Nach meinem Baumschulabschluss würde ich behaupten die Förderleistung steigt und die Druckverhältnisse sinken. Kann aber auch sein ich bin ganz auf dem Holzweg 8) :wink:
wo steht, dass ich mit größerem Lagerspiel die Förderleistung der Ölpumpe verringere? Du hast die Ironie nicht verstanden, man beachte die Smileys :wink:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6586
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

GSXR Junkie hat geschrieben:
Bastian hat geschrieben:Hey Jörgchen,

erkläre mir Unwissendem einmal wie du mit größerem Lagerspiel die Förderlesitung der Ölpumpe verringern möchtest :?:
Nach meinem Baumschulabschluss würde ich behaupten die Förderleistung steigt und die Druckverhältnisse sinken. Kann aber auch sein ich bin ganz auf dem Holzweg 8) :wink:
wo steht, dass ich mit größerem Lagerspiel die Förderleistung der Ölpumpe verringere? Du hast die Ironie nicht verstanden, man beachte die Smileys :wink:
.....du meinst bei 2.10 kühlt der Motor aus Jörgi? :)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: S1000 RR vs. ZX10R ab 2011

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

zx10speed hat geschrieben:Markenverteilung Superstock WM am Nürburgring z.B:

13x ZX10R
7x S1000RR (incl.2x HP4)
3x Panigale
2x CBR1000RR
2x GSXR 1000
letztes Jahr BMWs ohne ende, dieses Jahr haben viele BMW Teams wohl auf Kawa gewechselt...


Warum wohl nur :mrgreen:
Antworten