Wie in der Überschrift steht habe ich seit längere Zeit vor jenes mal auszuprobieren.
RN12 Zangen an die SC59 dran.
Wer sich jetzt fragt warum der Blödsinn , dann ganz einfach aus dem Grund weil ich der Meinung bin das ich mit meiner R1 besser Bremse.
Wie auch immer, es interessiert mich auszuprobieren!
Hat jemand schonmal das selbe gemacht? Gibt es bekannte Unterschiede? Ja oder Nein...oder doch nur Zeitverschwendung?
Verbaut ist an der Honda, Brembo Radial 19x20 , Stahlflex...
Beläge auf den R1 Zangen von AP Racing , CCR.
Lg Dennis
RN12 Bremszangen an SC59
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Hatte beide Zangen, die nehmen sich nicht viel....sprich Zweitverschwendung !
Hab noch Z04 Beläge für die Hondazangen liegen.
Gruss Tom
Hab noch Z04 Beläge für die Hondazangen liegen.
Gruss Tom
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Kauf dir ein paar M4 Zangen, wenn dein Budget das zuläßt, den Unterschied merkt man sofort.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Ja, ich hab das gemacht. Grund: Wenn die Nissinzangen aus der SC 59 nicht tiptop saubergehalten werden gehen die Kolben etwas zurück und der Druckpunkt ist sch.....
Und ich hab keine Lust auf der Rennstrecke immer die Zangen zu reinigen.
Du musst die Orginalen Spacer weglassen und die Zangen an der Aufnahme 7mm abfräsen.
Ergebnis: Superstabile Bremsleistung.
Für ca 200€ bekommst die Zangen, ich finde das hat sich gelohnt, selten für sowenig Geld so ein Ergebnis gehabt.
Und ich hab keine Lust auf der Rennstrecke immer die Zangen zu reinigen.
Du musst die Orginalen Spacer weglassen und die Zangen an der Aufnahme 7mm abfräsen.
Ergebnis: Superstabile Bremsleistung.
Für ca 200€ bekommst die Zangen, ich finde das hat sich gelohnt, selten für sowenig Geld so ein Ergebnis gehabt.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
So habe ich mir das auch gedacht.doctorvoll hat geschrieben:Ja, ich hab das gemacht. Grund: Wenn die Nissinzangen aus der SC 59 nicht tiptop saubergehalten werden gehen die Kolben etwas zurück und der Druckpunkt ist sch.....
Und ich hab keine Lust auf der Rennstrecke immer die Zangen zu reinigen.
Du musst die Orginalen Spacer weglassen und die Zangen an der Aufnahme 7mm abfräsen.
Ergebnis: Superstabile Bremsleistung.
Für ca 200€ bekommst die Zangen, ich finde das hat sich gelohnt, selten für sowenig Geld so ein Ergebnis gehabt.
Bis auf den Abstand der Aufnahme der gleich ist habe ich noch nicht gemessen.
Aber wenn du sagst 7 mm und das genau ist, umso besser!
Die zwei Zangen habe ich hier von meiner RN12, und die Teile auf der Arbeit in die CNC Fräse zu packen ist auch kein Problem.
Sonst noch was zu beachten?
Lg
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6590
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Ja. Ich hab die Löcher in den Zangen etwas aufgefräst so und Buchsen eingesetzt so dass die Zangen sich ohne Schrauben schön satt Aufstecken lassen, wie bei den Originalen mit den Spacern eben auch. Ich hab die Zangen um genau genommen 6,5 mm gekürzt weil ich Braking Scheiben fahr, die sind minimal grösser, passt haargenau. Dann musst noch die Fittings deiner Bremsleitungen um 90 Grad verdrehen.
Mehr nicht.
Seit dem Umbau in Verbindung mit PerformanceFriction07 ist die Bremse nicht mehr aus der Ruhe zu bringen. Immer der gleiche Druckpunkt, Bremsflüssigkeit nehm ich Motul Racing.
Mehr nicht.
Seit dem Umbau in Verbindung mit PerformanceFriction07 ist die Bremse nicht mehr aus der Ruhe zu bringen. Immer der gleiche Druckpunkt, Bremsflüssigkeit nehm ich Motul Racing.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
-
- stoll Offline
- Beiträge: 203
- Registriert: Donnerstag 31. Januar 2013, 15:40
- Motorrad: RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Brühl
Re: RN12 Bremszangen an SC59
Kontaktdaten:
Gut das du dass schon getestet hast
Also im Rückschluss für mich mit den Serienscheiben kommt 7 mm tatschächlich hin, da Serienscheiben etwas kleiner sind und der Sattel dadurch tiefer rein muss!?
Ok, werde so oder so noch genau ausmessen...aber das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.

Also im Rückschluss für mich mit den Serienscheiben kommt 7 mm tatschächlich hin, da Serienscheiben etwas kleiner sind und der Sattel dadurch tiefer rein muss!?
Ok, werde so oder so noch genau ausmessen...aber das ist ja schonmal ein Anhaltspunkt.